Klaus Grewe: Aquädukte, Gebunden
Aquädukte
Buch
- Wasser für Roms Städte
- Verlag:
- Regionalia Verlag, 10/2020
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783955401276
- Artikelnummer:
- 3960090
- Umfang:
- 396 Seiten
- Sonstiges:
- m. 350 meist farb. Abb. sowie Ausklapp-Taf.
- Ausgabe:
- 1. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 2038 g
- Maße:
- 253 x 247 mm
- Stärke:
- 35 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2020
Beschreibung
Dieses Werk behandelt umfassend und detailliert alle Aspekte um Planung, Trassierung und Nutzung römischer Wasserleitungen. Anschaulich anhand vieler Beispiele aus dem gesamten Römischen Reich entwickelt, entfaltet sich dem Betrachter in diesem Bildband das hohe Niveau der römischen Ingenieurkunst. Erfahren Sie alles Wissenswerte zu Planung und Vermessung, zu Wassergewinnung, Aquäduktbrücken und -tunneln sowie zur Wassernutzung.Im Aquäduktbau der Römerzeit wird eine Technik sichtbar, die Laien und Fachleute auch heute noch erstaunen lässt. So werden im Bau der Aquäduktbrücken Dimensionen sichtbar, als habe man die Grenzen der Schwerkraft überschreiten wollen. Die großartigen Brücken, die Druckleitungen und die durchstrukturierten Tunnel belegen nicht nur ein außerordentliches technisches Können, sondern sind darüber hinaus beeindruckende Beispiele für die Demonstration römischen Machtanspruchs.
Ein eigener Teil des Bandes gibt einen anspruchsvollen Überblick über Deutschlands spektakulärsten Technikbau der Römerzeit, die Eifelwasserleitung bzw. den Römerkanal - als Aquädukt für das römische Köln. Zudem wartet das Buch mit umfangreichen Anhängen auf: Tabellen zu den bedeutenden Tunneln, Fundlisten und ein ausführliches Literaturverzeichnis runden diesen großartigen Bildband ab.
Klappentext
Dieser mächtige Bildband behandelt umfangreich und detailliert alle Aspekte um Planung, Trassierung und Nutzung römischer Wasserleitungen. Anschaulich anhand vieler Beispiele aus dem gesamten Römischen Reich entwickelt, entfaltet sich dem Betrachter das hohe Niveau der römischen Ingenieurskunst. Erfahren Sie alles Wissenswerte zu Planung und Vermessung, zu Wassergewinnung, Aquäduktbrücken und -tunneln und zur Wassernutzung.Im Aquäduktbau der Römerzeit wird eine Technik sichtbar, die Laien und Fachleute auch heute noch erstaunen lässt. So werden im Bau der Aquäduktbrücken Dimensionen sichtbar, als habe man die Grenzen der Schwerkraft überschreiten wollen. Die großartigen Brücken, die Druckleitungen und die durchstrukturierten Tunnel belegen nicht nur ein außerordentliches technisches Können, sondern sind darüber hinaus großartige Beispiele für die Demonstration römischen Machtanspruchs.
Ein eigener Teil des Bandes gibt einen anspruchsvollen überblick über Deutschlands großartigsten Technikbau der Römerzeit, die Eifelwasserleitung bzw. den Römerkanal - als Aquädukt für das römische Köln. Zudem wartet das durchgehend vierfarbig gedruckte und mit aufwändigen Ausklappseiten versehene Buch mit umfangreichen Anhängen auf: Tabellen zu den bedeutenden Tunneln, Fundlisten, Ortsregister und ein umfangreiches Literaturverzeichnis runden diesen einzigartigen Bildband ab.
Biografie
Klaus Grewe ist beim Rheinischen Amt für Bodendenkmalpflege in Bonn tätig. Er widmete sich u.a. der Erforschung römischer Wasserleitungen im Rheinland, erhielt 1988 die Frontinus-Medaille und promovierte 1997 mit einer Arbeit über antiken Tunnelbau.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Klaus Grewe
Aquädukte
Aktueller Preis: EUR 39,95