Karl Valentin: Gar ned krank is a ned g'sund
Gar ned krank is a ned g'sund
Buch
- Ein Erste-Hilfe-Lesebuch
- Originaltitel: Gar ned krank is a ned g'sund. Ein Erste-Hilfe-Lesebuch
- Verlag:
- Piper Verlag GmbH, 07/2011
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783492272254
- Artikelnummer:
- 9020576
- Umfang:
- 192 Seiten
- Sonstiges:
- 22 SW-Abb.
- Copyright-Jahr:
- 2011
- Gewicht:
- 188 g
- Maße:
- 190 x 120 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Artikelnummer:
- 9020576
- Erscheinungstermin:
- 1.7.2011
Kurzbeschreibung
Textauswahl zum Thema Gesundheit inklusive Einführung des Herausgebers, zahlreichen Fotos und ausführlicher Beschreibung der Lebensstationen Karl Valentins und seiner Bühnenpartnerin Liesl Karlstadt.Rezension
"So macht das sehr lesenswerte, kurzweilige Buch uns allen Mut, trotz kleiner Unperfektheiten doch g sund zu sein.", Bild, 04.08.2011Klappentext
Karl Valentin ist nicht nur ein genialer Wortakrobat - er ist auch einer der bedeutendsten deutschen Autoren des Grotesken und Absurden. In seinen besten Monologen und Szenen zum Thema Gesundheit entpuppt er sich überdies als ausgemachter Hypochonder, der ständig vermeintliche Krankheitssymptome und Leiden an sich feststellt und sich dabei in gewohnter Manier selbst parodiert. Ein wunderbar witziges Geschenkbuch für alle Valentin-Fans und solche, die es noch werden wollen.Biografie
Karl Valentin (d. i. Valentin Ludwig Fey), 4. 6. 1882 München - 9. 2. 1948 Planegg bei München. Der Sohn eines Möbelspediteurs, in dessen Haus hochdt. gesprochen wurde, machte eine Schreinerlehre und besuchte gleichzeitig eine Varietéschule. Nach dem Tod des Vaters (1902) übernahm er den Betrieb, musste ihn aber 1906 mit Verlust verkaufen. Danach ging er mit einem selbstgebauten großen Orchestrion als Volkssänger auf Tournee (Halle, Leipzig). Erfolg hatte er erst, als er 1907 mit dem Stegreifmonolog 'Das Aquarium' den Text in den Mittelpunkt seiner Darbietungen stellte. Er erhielt ein Engagement an der Volkssängerbühne des Frankfurter Hofs in München; hier lernte er 1911 Liesl Karlstadt (d. i. Elisabeth Wellano) kennen, mit der er bis 1939 regelmäßig auftrat. Von 1922 an bestritt er Nachtvorstellungen in den Münchner Kammerspielen mit eigenem Programm; Gastspiele gab er v. a. in Berlin und Wien. 1934 steckte er sein Vermögen in ein Anti-Museum, das Panoptikum, das bald wegen Erfolglosigkeit schließen musste. 1939 eröffnete er mit einer neuen Partnerin ein Kellerlokal, das er jedoch 1940 auf Druck der Nationalsozialisten wieder schließen musste. Er trat bis Kriegsende nicht mehr auf, danach nur noch selten. V. schrieb mehr als 500 Texte - Monologe, Dialoge, Szenen, Couplets -, die er allerdings bei den Aufführungen ständig veränderte.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Karl Valentin
-
Karl ValentinDas große LesebuchBuchEUR 14,00*
-
Karl ValentinIch freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auchBuchEUR 20,00*
-
Karl ValentinDas Beste von Karl Valentin. Die Zukunft war früher auch besser6 CDsEUR 29,93*
-
Michael SchulteDas Leben des Karl Valentin (Sonderausgabe)MP3-CDEUR 13,33*
![Karl Valentin: Gar ned krank is a ned g'sund, Buch](https://media1.jpc.de/image/w468/front/0/9783492272254.jpg)
Karl Valentin
Gar ned krank is a ned g'sund
EUR 11,00*