Henning Ottmann: Ottmann: Geschichte/pol. Denk. 2/1
Ottmann: Geschichte/pol. Denk. 2/1
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Metzler Verlag, J.B., 10/2002
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783476016317
- Umfang:
- 381 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2002
- Gewicht:
- 650 g
- Maße:
- 233 x 156 mm
- Stärke:
- 27 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.10.2002
Ähnliche Artikel
Klappentext
Die politische Kultur der westlichen Welt in einer breit angelegten Gesamtschau. Von den Griechen und ihrer Entdeckung von Politik und Demokratie, über die Römer und die christliche Welt bis zur Gegenwart, die vom Kampf um Menschenrechte und dem Totalitarismus zugleich gezeichnet ist, wird das ganze Spektrum des Politischen Denkens vorgestellt. Band 2.1: Der Autor stellt die sozialen und politischen Grundlagen der römischen Politik dar, die altrömische Lebensart und den römischen Humanismus. Gezeigt werden die ersten Versuche Polybios und Panaitios, den Aufstieg Roms zur Weltmacht zu erklären und der römischen Nobilität eine ihr passende Ethik zu geben. Im Mittelpunkt der Darstellung der republikanischen Zeit steht eine ausführliche Würdigung des Humanismus, der Politik und der Philosophie Ciceros. Kapitel über Caesar und Augustus zeigen die Entstehung des Prinzipats und dessen Feier in der Augusteischen Klassik. Die politischen Lehren des Neuen Testaments werden ebenso gewürdigt wie Eusebios und die Konstantinische Wende.Biografie
Henning Ottmann ist Professor für Politische Wissenschaft an der Universität München; Mitherausgeber der "Zeitschrift für Politik", des Jahrbuchs "Politisches Denken" und des "Philosophischen Jahrbuchs".Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.