Dieter Ahlert: Grundzüge des Marketing
Grundzüge des Marketing
Buch
- Herausgeber: Herbert Vormbaum
- Springer Berlin Heidelberg, 02/1984
- Einband: Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783540623656
- Bestellnummer: 3017517
- Umfang: 272 Seiten
- Sonstiges: 254 S. 66 Abb., 14 Tab.
- Nummer der Auflage: 84003
- Auflage: 3., neubearbeitete Aufl
- Copyright-Jahr: 1984
- Gewicht: 380 g
- Maße: 210 x 148 mm
- Stärke: 14 mm
- Erscheinungstermin: 23.2.1984
- Serie: VDI-Buch
Inhaltsangabe
1. Marketing als marktorientierte Unternehmungskonzeption.- 1.1. Begriffliche Grundlagen des Marketing.- 1.1.1. Der Absatz im System der Unternehmungsprozesse.- 1.1.2. Die Begriffe Marketing und Absatzpolitik.- 1.1.3. Die Begriffe Vertrieb, Verkauf, Umsatz und Distribution.- 1.2. Die gewandelte Stellung des Marketing im organisatorischen Gefüge der Unternehmung.- 1.2.1. Produktionsorientierung und nicht integriertes Marketing.- 1.2.2. Kundenorientierung und integriertes Marketing.- 1.2.3. Unternehmungsorganisation mit dominierendem Marketing.- 1.3. Die Marketing-Konzeption.- 1.3.1. Der Begriff Marketing-Konzeption.- 1.3.2. Die Komponenten der Marketing-Konzeption im Überblick.- 2. Der Absatzmarkt.- 2.1. Der Markt in gesamtwirtschaftlicher Sicht.- 2.1.1. Begriff und charakteristische Merkmale des Markts.- 2.1.2. Quantitative Maßgrößen zur Kennzeichnung der Marktverhältnisse.- 2.1.3. Die Marktreaktion.- 2.1.3.1. Angebots- und Nachfragefunktionen.- 2.1.3.2. Die Nachfrageelastizität.- 2.1.4. Die Marktformenklassifikation.- 2.2. Das Absatzmarkt-Konzept der Unternehmung.- 2.2.1. Die Abgrenzung des relevanten Absatzmarkts.- 2.2.2. Die Bestimmungsfaktoren des Absatzpotentials.- 2.2.2.1. Das System der Kauffaktoren.- 2.2.2.2. Die Interdependenzen zwischen den Kauffaktoren.- 2.2.2.3. Die Phasen des Kaufentscheidungsprozesses.- 2.2.3. Die Marktsegmentierung.- 2.2.3.1. Begriffe und Zwecke der segmentierenden Erfassung des Absatzmarkts.- 2.2.3.2. Kriterien der Marktsegmentierung für die Zwecke der Abnehmerselektion.- 2.2.3.3. Kriterien der Marktsegmentierung für die Zwecke der differenzierten Abnehmerakquisition.- 3. Die Absatzpolitik.- 3.1. Die Teilbereiche der Absatzpolitik im Überblick.- 3.1.1. Die Systematik der absatzpolitischen Instrumente nach ihrer Wirkung auf die Kaufentscheidung der potentiellen Abnehmer.- 3.1.2. Aktionselemente, Maßnahmen und Strategien der Absatzpolitik.- 3.2. Abnehmerselektionspolitik.- 3.2.1. Typologie der Abnehmerselektionsentscheidungen.- 3.2.1.1. Die Wahl der Absatzkanalstruktur als Kernproblem.- 3.2.1.2. Universal-, Selektiv- und Exklusivvertrieb als Selektionsalternativen.- 3.2.1.3. Einstufige und mehrstufige Selektionsstrategien als Kombinationslösungen.- 3.2.2. Bestimmungsfaktoren und Zwecke der Abnehmerselektion.- 3.2.2.1. Die allgemeinen Bestimmungsfaktoren und Zielkonzepte der Abnehmerselektionspolitik.- 3.2.2.2. Die Entwicklung konkreter und operationaler Selektionskriterien.- 3.2.3. Die Aktionselemente der Abnehmerselektionspolitik.- 3.3. Absatzprogrammpolitik.- 3.3.1. Grundlagen der Absatzprogrammpolitik.- 3.3.1.1. Begriff, Arten und Dimensionen des Absatzprogramms (bzw. Handelssortiments).- 3.3.1.2. Die Bedeutung der Absatzprogrammpolitik als Akquisitionsinstrument.- 3.3.1.3. Das Aktionsfeld der Absatzprogrammpolitik im Überbück.- 3.3.2. Die Aktionselemente der Produktpolitik.- 3.3.2.1. Produktgestaltung.- 3.3.2.2. Verpackungsgestaltung.- 3.3.2.3. Markenpolitik.- 3.3.3. Die Strategien der Programm- bzw. Sortimentspolitik.- 3.3.3.1. Die akquisitorischen Wirkungen der Programmzusammensetzung.- 3.3.3.2. Programmanalysen als Grundlage der Absatzprogrammpolitik.- 3.3.3.3. Programmerneuerung und- erweiterung.- 3.3.3.4. Programmbereinigung.- 3.3.4. Der Prozeß der Entwicklung und Einführung eines neuen Produkts.- 3.3.4.1. Gewinnung von Produktideen.- 3.3.4.2. Vorauswahl der Produktideen.- 3.3.4.3. Wirtschaftlichkeitsanalyse.- 3.3.4.4. Produktentwicklung.- 3.3.4.5. Produkttest und Markttest.- 3.3.4.6. Einführung und Diffusion des Produkts im Markt.- 3.4. Preispolitik (einschl. Rabatt- und Zugabenpolitik).- 3.4.1. Die traditionellen Theorien der Preissetzung und ihre Bedeutung in der Praxis.- 3.4.1.1. Die Preissetzung in der Marginaltheorie.- 3.4.1.2. Die Preissetzung in der Vollkostentheorie.- 3.4.1.3. Die konkurrenzorientierte Preissetzung.- 3.4.2. Preispolitische Verhaltensweisen in unterschiedlichen Marktformen.- 3.4.2.1. Preispolitik im Monopol.- 3.4.2.2. Preispolitik im Polypol.- 3.Klappentext
"Grundzüge des Marketing" zeigt die Analyse der absatzpolitischen Konzeption, untergliedert in ein Abnehmer-Selektions-Konzept.Konsequent wird unterschieden zwischen
- dem Instrument der Absatzpolitik als Aktionsmöglichkeit
- der Maßnahme (Handlung, Aktion) der Absatzpolitik als tatsächlich realisierte Kombination von Aktionselementen aus unterschiedlichen Instrumenten
- der Strategie der Absatzpolitik als geplante Folge absatzpolitischer Maßnahmen im Zeitablauf.
Biografie (Dieter Ahlert)
Universitätsprofessor Dr. Dieter Ahlert ist seit 1975 Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und leitet die Handels-, Distributions- und Netzwerkforschung im Marketing Centrum Münster. Er ist er geschäftsführender Direktor des Instituts für Handelsmanagement & Netzwerkmarketing (IfHM) sowie der Forschungsstelle für Allgemeine und Textile Marktwirtschaft (FATM) an der Universität Münster. Gemeinsam mit den Professoren Heribert Meffert und Klaus Backhaus gründete er 1999 das Marketing Centrum Münster (MCM).Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Dieter Ahlert
Grundzüge des Marketing
EUR 49,95*