Lambchop: The Bible (Limited Indie Edition) (Black/Orange Marbled Vinyl)
The Bible (Limited Indie Edition) (Black/Orange Marbled Vinyl)
2
LPs
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label: City Slang, 2022
- Bestellnummer: 10993619
- Erscheinungstermin: 30.9.2022
Weitere Ausgaben von The Bible
* Etching auf Seite D
*** Gatefold Cover
*** Gatefold Cover
Die Bibel für Dummies
Ich hatte die Idee, dass - ich bin kein religiöser Mensch, aber ich glaube, dass es bei vielen Menschen eine Spiritualität gibt, die nicht religiös ist. Man muss nicht religiös sein, um ein spiritueller Mensch zu sein, oder? Man muss es einfach nicht sein. Es sollte eine Akzeptanz geben oder eine Möglichkeit, Spiritualität anzuerkennen, ohne dass sie offenkundig religiös ist.
Die einzigen Propheten, die einen Dreck wert sind, sind die widerwilligen, und so kam es, dass sich Kurt Wagner von Lambchop kurz vor Beginn der Arbeit an seinem neuen Album The Bible am sprichwörtlichen Scheideweg befand. Kurz vor dem Ende von Lambchops drittem Jahrzehnt als Künstler fühlte sich Wagner musikalisch isoliert. Er fragte sich, ob es überhaupt noch Sinn machte, weiter Musik zu machen. »Ich fühle mich komisch, weil ich bald 64 werde, Alter«, sagt er am Telefon zwischen zwei Zügen an einer Zigarette. »Was zum Teufel mache ich da?«
Die Bibel ist der Klang von Kurt Wagner, der große Fragen stellt, wie diese und alle anderen.
Wagner hat sich selbst immer als Spätzünder betrachtet - er war 35, als er Lambchop vor all den Jahren gründete, mitten in der ersten großen Krise seines Lebens. Nachdem er seine Freundin und seinen Job in einem brutalen Doppelschlag in Chicago verloren hatte, kam er nach Hause nach Nashville und fing an, bei einer Songwriternacht namens Working Stiff Jamboree im Springwater Supper Club herumzuhängen. Die Afterparty nahm er mit zu sich nach Hause. »Ich habe schließlich angefangen, Songs zu schreiben, weil es sonst niemand tat«, sagt er. »Und wir brauchten etwas anderes zu spielen als Covers. Schließlich war dies Nashville, die Heimat der Country-Musik-Maschine - es gab Legionen von Musikern, die hier jeden Tag auftauchten, nur um die Songs von anderen zu spielen. Aber Wagners Abneigung gegen Coversongs war nicht nur auf eine noble künstlerische Integrität zurückzuführen. »Ich war so ein schlechter Musiker«, lacht er ein wenig reumütig. »Ich habe buchstäblich nur die Akkorde gespielt, die ich in dem Lied kannte, und die übersprungen, die ich nicht kannte.«
Also erfand er Regeln, um die Sessions spielerisch zu gestalten, um diese Gruppe von Möchtegern-Musikern aus Nashville in eine andere Richtung zu bringen. ›Ich erinnere mich, dass ich versucht habe, sie irgendwie zu benachteiligen‹, sagt er. ›Wenn sie ein wirklich großartiger Gitarrist waren, nun ja, nein, dann musst du die Orgel spielen. Dann lehnte er sich zurück, sah zu und hörte zu. In diesem Beobachtungsstil fand er seine schriftstellerische Stimme. ‹In gewisser Weise war es wie Journalismus - ich reflektierte und kommentierte einfach mein Leben, das Leben meiner Freunde, was auch immer. Wagner änderte einige Details und verschleierte andere, um seine Erkenntnisse vom Individuellen zu lösen und sich dem Universellen zu nähern. Seine Texte und seine Phrasierung vermittelten eine Tiefe, von der er nicht wusste, dass er dazu fähig war - er hatte seine Gesangsstimme gefunden, indem er die Worte zum Singen fand.
Da er unendlich bescheiden ist, glaubt man ihm, dass er das auch so empfindet, wenn er sagt, dass sein wahres Talent darin bestand, genügend ausgebrannte Nashville-Freaks davon zu überzeugen, lange genug zu ihm zu kommen, um den ungelenken Außenseiter-Country-Sound zu kreieren, der die ersten Lambchop-Platten befeuerte. »Wir repräsentierten meiner Meinung nach den eigentlichen Nashville-Sound«, sagt er. »Das sind Leute, die hier geboren oder aufgewachsen sind, und das ist die Musik, die tatsächlich aus Nashville kommt.«
Er wollte sehen, wie weit er diese Selbstdefinition treiben konnte, als er sie in seiner Band-Bio scherzhaft Country-Musik nannte. »Sei vorsichtig, wie du dich nennst‹, mahnt er, ›denn die Leute hören sich die Musik nicht wirklich an. Sie lesen nur ein paar Zeilen in deiner Biografie, und schon bist du die abgefuckteste Country-Band in Nashville.«
Wenn das also die Macht der Biografie ist, was werden sie dann glauben, wenn Wagner ihnen von The Bible erzählt, von diesem Album, das mitten in einer Seuche aufgenommen wurde, als er von seiner Gemeinde in Nashville isoliert war, aber seiner eigenen Kernfamilie so nahe stand wie schon lange nicht mehr? In dieser Zeit der erneuten musikalischen Selbstzweifel war er der Hauptpfleger seines eigenen Vaters und musste mit ansehen, wie sein Vater an Covid erkrankte und sich wieder erholte, wie er einen Schlaganfall erlitt und sich erholte und wie ihm beide Hüften ersetzt wurden und er sich wieder erholte. Ist dies das Album, auf dem Wagner sich mit seiner eigenen Sterblichkeit auseinandersetzt, weil er so viel an seinen Vater gedacht hat? Oder ist das sein Minneapolis-Album? Moment, was?
Während des ersten Jahres der Quarantäne war Wagner mitten in der Nacht vor Sorge aufgewacht, als er seinen Freund aus Minneapolis, Andrew Broder, beim Klavierspielen auf Instagram Live hörte. Ein paar Jahre zuvor hatte Wagner Broder und eine ganze Bande von Musikern aus Minneapolis in einem Berliner Studio kennengelernt, und zwar durch ihren gemeinsamen Freund Justin Vernon. Er war zutiefst fasziniert von der ganzen Szene, die diese Jungs dort auf die Beine gestellt hatten, vielleicht weil sie ihn an seine ursprüngliche, verrückte Musikszene in Nashville erinnerte, und nun war er fasziniert, Broder mitten in der Nacht auf Instagram Live beim Klavierspielen zuzusehen. Also rief er ihn an. »Kumpel, ich bringe dich in ein Studio«, sagte er. »Du gehst einfach für drei oder vier Stunden da rein und machst dein Ding.«
Broder tat genau das und schickte ihm zwölf 20-minütige Stücke zurück. Und so kam es, dass Wagner sich im schwülen Sommer 2021 in Minneapolis wiederfand, in einer stillgelegten Farbenfabrik, die zu einem Übungsraum umfunktioniert wurde, als noch jeder jeden als potenzielle Krankheitsquelle betrachtete. Er hatte sich diesem Klavierspieler und seinem genialen Produktionspartner Ryan Olson anvertraut. »Ryan und Andrew sind wie zwei Seiten meiner Persönlichkeit«, sagt Wagner. »Und wenn man sie als Team zusammenbringt, repräsentieren sie mich.«
Es wäre das erste Mal, dass Wagner eine Lambchop-Platte von jemand anderem produzieren lässt - noch dazu von jemandem, der keinerlei Verbindung zum heiligen, alten Nashville hat. »Ja, und das ist eine Freude. Das spüre ich bei dem, was ich die ganze Zeit gemacht habe. Es geht darum, sich nicht zu sehr darauf zu versteifen, ein ernsthafter Musiker zu sein, und die Gesellschaft der anderen zu genießen. Es ist eine soziale Sache, die wir zusammen machen. Und es sollte Spaß machen. Wenn das nicht der Fall ist - und ich denke, das ist es für die meisten Musiker im Laufe ihrer Karriere - wird es zu einer ziemlich freudlosen Angelegenheit. Und wenn ich das kommen sehe, will ich das nicht in meinem Leben haben. Warum sollte ich es tun, wenn es mir keinen Spaß macht?«
In dieser stillgelegten Farbenfabrik in Minneapolis, wo er einem Haufen ausgebrannter Freaks beim Spielen ihrer Instrumente zusah, fand Wagner den Weg zum Schreiben von The Bible. Die Sessions erinnerten ihn an die lange zurückliegenden Tage im Springwater Supper Club, als er zum ersten Mal die Afterparty zu sich nach Hause holte. Aber vielleicht, weil er diesmal nicht derjenige war, der die Regeln für die Afterparty aufstellte, ist die Musik auf The Bible unvorhersehbarer als je zuvor auf einer Lambchop-Platte.
Jazz geht über in Country, in Disco, in Funk und wieder zurück in Country. Und er weiß, dass er es in dieser Bio nennen kann, wie er will. Und er vertraut seiner eigenen Stimme - dass er all diese Klänge und Stile mit seinen eigenen Worten und Phrasierungen verbinden kann. Ob die Texte nun die düsteren Schlagzeilen über Rassenkonflikte in jenem Sommer in Minneapolis, die Graffiti vor der Farbenfabrik oder die Autoaufkleber auf dem Highway oder seine eigenen Gefühle über seinen Vater, der sich zu Hause mit seiner Sterblichkeit konfrontiert, oder darüber, dass er selbst das Gleiche tut, wo auch immer er auf der Welt sein mag. Dies ist Lambchops neues Album - geboren an einem neuen Ort, aber aus einem Prozess heraus, den er zuerst zu Hause in Nashville entdeckte und der ihm half, seine eigene Stimme zu finden. Amen. Das ist die Bibel
Kurt Wagner fand sich im schwülen Sommer 2021 in Minneapolis in einer stillgelegten Farbenfabrik wieder, die zum Proberaum umfunktioniert wurde, als noch jeder jeden als potenzielle Krankheitsquelle betrachtete. Er vertraute sich diesem Pianisten, Andrew Broder, und seinem genialen Produktionspartner Ryan Olson an. "Ryan und Andrew sind wie zwei Seiten meiner Persönlichkeit", sagt Wagner. "Und wenn man sie als Team zusammenbringt, repräsentieren sie mich." Es wäre das erste Mal, dass Wagner eine Lambchop-Platte von jemand anderem produzieren lässt - noch dazu von jemandem, der keinerlei Verbindung zum heiligen, alten Nashville hat.
Es war in dieser stillgelegten Lackfabrik in Minneapolis, wo Wagner einen Haufen ausgebrannter Freaks beim Spielen ihrer Instrumente beobachtete, die ihn dazu brachten, "The Bible" zu schreiben. Die Sessions erinnerten ihn an die lange zurückliegenden Tage im Springwater Supper Club in Nashville, als er zum ersten Mal die Afterparty zu sich nach Hause holte. Aber vielleicht, weil er dieses Mal nicht derjenige war, der die Regeln für die Afterparty aufstellte, ist die Musik auf "The Bible" unberechenbarer als je zuvor auf einer Lambchop-Platte. Jazz geht über in Country, in Disco, in Funk und wieder zurück in Country. Dies ist Lambchops neues Album - geboren an einem neuen Ort, aber aus einem Prozess heraus, den er zuerst zu Hause in Nashville entdeckte und der ihm half, seine eigene Stimme zu finden. Amen. Dies ist "The Bible".
Ich hatte die Idee, dass - ich bin kein religiöser Mensch, aber ich glaube, dass es bei vielen Menschen eine Spiritualität gibt, die nicht religiös ist. Man muss nicht religiös sein, um ein spiritueller Mensch zu sein, oder? Man muss es einfach nicht sein. Es sollte eine Akzeptanz geben oder eine Möglichkeit, Spiritualität anzuerkennen, ohne dass sie offenkundig religiös ist.
Die einzigen Propheten, die einen Dreck wert sind, sind die widerwilligen, und so kam es, dass sich Kurt Wagner von Lambchop kurz vor Beginn der Arbeit an seinem neuen Album The Bible am sprichwörtlichen Scheideweg befand. Kurz vor dem Ende von Lambchops drittem Jahrzehnt als Künstler fühlte sich Wagner musikalisch isoliert. Er fragte sich, ob es überhaupt noch Sinn machte, weiter Musik zu machen. »Ich fühle mich komisch, weil ich bald 64 werde, Alter«, sagt er am Telefon zwischen zwei Zügen an einer Zigarette. »Was zum Teufel mache ich da?«
Die Bibel ist der Klang von Kurt Wagner, der große Fragen stellt, wie diese und alle anderen.
Wagner hat sich selbst immer als Spätzünder betrachtet - er war 35, als er Lambchop vor all den Jahren gründete, mitten in der ersten großen Krise seines Lebens. Nachdem er seine Freundin und seinen Job in einem brutalen Doppelschlag in Chicago verloren hatte, kam er nach Hause nach Nashville und fing an, bei einer Songwriternacht namens Working Stiff Jamboree im Springwater Supper Club herumzuhängen. Die Afterparty nahm er mit zu sich nach Hause. »Ich habe schließlich angefangen, Songs zu schreiben, weil es sonst niemand tat«, sagt er. »Und wir brauchten etwas anderes zu spielen als Covers. Schließlich war dies Nashville, die Heimat der Country-Musik-Maschine - es gab Legionen von Musikern, die hier jeden Tag auftauchten, nur um die Songs von anderen zu spielen. Aber Wagners Abneigung gegen Coversongs war nicht nur auf eine noble künstlerische Integrität zurückzuführen. »Ich war so ein schlechter Musiker«, lacht er ein wenig reumütig. »Ich habe buchstäblich nur die Akkorde gespielt, die ich in dem Lied kannte, und die übersprungen, die ich nicht kannte.«
Also erfand er Regeln, um die Sessions spielerisch zu gestalten, um diese Gruppe von Möchtegern-Musikern aus Nashville in eine andere Richtung zu bringen. ›Ich erinnere mich, dass ich versucht habe, sie irgendwie zu benachteiligen‹, sagt er. ›Wenn sie ein wirklich großartiger Gitarrist waren, nun ja, nein, dann musst du die Orgel spielen. Dann lehnte er sich zurück, sah zu und hörte zu. In diesem Beobachtungsstil fand er seine schriftstellerische Stimme. ‹In gewisser Weise war es wie Journalismus - ich reflektierte und kommentierte einfach mein Leben, das Leben meiner Freunde, was auch immer. Wagner änderte einige Details und verschleierte andere, um seine Erkenntnisse vom Individuellen zu lösen und sich dem Universellen zu nähern. Seine Texte und seine Phrasierung vermittelten eine Tiefe, von der er nicht wusste, dass er dazu fähig war - er hatte seine Gesangsstimme gefunden, indem er die Worte zum Singen fand.
Da er unendlich bescheiden ist, glaubt man ihm, dass er das auch so empfindet, wenn er sagt, dass sein wahres Talent darin bestand, genügend ausgebrannte Nashville-Freaks davon zu überzeugen, lange genug zu ihm zu kommen, um den ungelenken Außenseiter-Country-Sound zu kreieren, der die ersten Lambchop-Platten befeuerte. »Wir repräsentierten meiner Meinung nach den eigentlichen Nashville-Sound«, sagt er. »Das sind Leute, die hier geboren oder aufgewachsen sind, und das ist die Musik, die tatsächlich aus Nashville kommt.«
Er wollte sehen, wie weit er diese Selbstdefinition treiben konnte, als er sie in seiner Band-Bio scherzhaft Country-Musik nannte. »Sei vorsichtig, wie du dich nennst‹, mahnt er, ›denn die Leute hören sich die Musik nicht wirklich an. Sie lesen nur ein paar Zeilen in deiner Biografie, und schon bist du die abgefuckteste Country-Band in Nashville.«
Wenn das also die Macht der Biografie ist, was werden sie dann glauben, wenn Wagner ihnen von The Bible erzählt, von diesem Album, das mitten in einer Seuche aufgenommen wurde, als er von seiner Gemeinde in Nashville isoliert war, aber seiner eigenen Kernfamilie so nahe stand wie schon lange nicht mehr? In dieser Zeit der erneuten musikalischen Selbstzweifel war er der Hauptpfleger seines eigenen Vaters und musste mit ansehen, wie sein Vater an Covid erkrankte und sich wieder erholte, wie er einen Schlaganfall erlitt und sich erholte und wie ihm beide Hüften ersetzt wurden und er sich wieder erholte. Ist dies das Album, auf dem Wagner sich mit seiner eigenen Sterblichkeit auseinandersetzt, weil er so viel an seinen Vater gedacht hat? Oder ist das sein Minneapolis-Album? Moment, was?
Während des ersten Jahres der Quarantäne war Wagner mitten in der Nacht vor Sorge aufgewacht, als er seinen Freund aus Minneapolis, Andrew Broder, beim Klavierspielen auf Instagram Live hörte. Ein paar Jahre zuvor hatte Wagner Broder und eine ganze Bande von Musikern aus Minneapolis in einem Berliner Studio kennengelernt, und zwar durch ihren gemeinsamen Freund Justin Vernon. Er war zutiefst fasziniert von der ganzen Szene, die diese Jungs dort auf die Beine gestellt hatten, vielleicht weil sie ihn an seine ursprüngliche, verrückte Musikszene in Nashville erinnerte, und nun war er fasziniert, Broder mitten in der Nacht auf Instagram Live beim Klavierspielen zuzusehen. Also rief er ihn an. »Kumpel, ich bringe dich in ein Studio«, sagte er. »Du gehst einfach für drei oder vier Stunden da rein und machst dein Ding.«
Broder tat genau das und schickte ihm zwölf 20-minütige Stücke zurück. Und so kam es, dass Wagner sich im schwülen Sommer 2021 in Minneapolis wiederfand, in einer stillgelegten Farbenfabrik, die zu einem Übungsraum umfunktioniert wurde, als noch jeder jeden als potenzielle Krankheitsquelle betrachtete. Er hatte sich diesem Klavierspieler und seinem genialen Produktionspartner Ryan Olson anvertraut. »Ryan und Andrew sind wie zwei Seiten meiner Persönlichkeit«, sagt Wagner. »Und wenn man sie als Team zusammenbringt, repräsentieren sie mich.«
Es wäre das erste Mal, dass Wagner eine Lambchop-Platte von jemand anderem produzieren lässt - noch dazu von jemandem, der keinerlei Verbindung zum heiligen, alten Nashville hat. »Ja, und das ist eine Freude. Das spüre ich bei dem, was ich die ganze Zeit gemacht habe. Es geht darum, sich nicht zu sehr darauf zu versteifen, ein ernsthafter Musiker zu sein, und die Gesellschaft der anderen zu genießen. Es ist eine soziale Sache, die wir zusammen machen. Und es sollte Spaß machen. Wenn das nicht der Fall ist - und ich denke, das ist es für die meisten Musiker im Laufe ihrer Karriere - wird es zu einer ziemlich freudlosen Angelegenheit. Und wenn ich das kommen sehe, will ich das nicht in meinem Leben haben. Warum sollte ich es tun, wenn es mir keinen Spaß macht?«
In dieser stillgelegten Farbenfabrik in Minneapolis, wo er einem Haufen ausgebrannter Freaks beim Spielen ihrer Instrumente zusah, fand Wagner den Weg zum Schreiben von The Bible. Die Sessions erinnerten ihn an die lange zurückliegenden Tage im Springwater Supper Club, als er zum ersten Mal die Afterparty zu sich nach Hause holte. Aber vielleicht, weil er diesmal nicht derjenige war, der die Regeln für die Afterparty aufstellte, ist die Musik auf The Bible unvorhersehbarer als je zuvor auf einer Lambchop-Platte.
Jazz geht über in Country, in Disco, in Funk und wieder zurück in Country. Und er weiß, dass er es in dieser Bio nennen kann, wie er will. Und er vertraut seiner eigenen Stimme - dass er all diese Klänge und Stile mit seinen eigenen Worten und Phrasierungen verbinden kann. Ob die Texte nun die düsteren Schlagzeilen über Rassenkonflikte in jenem Sommer in Minneapolis, die Graffiti vor der Farbenfabrik oder die Autoaufkleber auf dem Highway oder seine eigenen Gefühle über seinen Vater, der sich zu Hause mit seiner Sterblichkeit konfrontiert, oder darüber, dass er selbst das Gleiche tut, wo auch immer er auf der Welt sein mag. Dies ist Lambchops neues Album - geboren an einem neuen Ort, aber aus einem Prozess heraus, den er zuerst zu Hause in Nashville entdeckte und der ihm half, seine eigene Stimme zu finden. Amen. Das ist die Bibel
Kurt Wagner fand sich im schwülen Sommer 2021 in Minneapolis in einer stillgelegten Farbenfabrik wieder, die zum Proberaum umfunktioniert wurde, als noch jeder jeden als potenzielle Krankheitsquelle betrachtete. Er vertraute sich diesem Pianisten, Andrew Broder, und seinem genialen Produktionspartner Ryan Olson an. "Ryan und Andrew sind wie zwei Seiten meiner Persönlichkeit", sagt Wagner. "Und wenn man sie als Team zusammenbringt, repräsentieren sie mich." Es wäre das erste Mal, dass Wagner eine Lambchop-Platte von jemand anderem produzieren lässt - noch dazu von jemandem, der keinerlei Verbindung zum heiligen, alten Nashville hat.
Es war in dieser stillgelegten Lackfabrik in Minneapolis, wo Wagner einen Haufen ausgebrannter Freaks beim Spielen ihrer Instrumente beobachtete, die ihn dazu brachten, "The Bible" zu schreiben. Die Sessions erinnerten ihn an die lange zurückliegenden Tage im Springwater Supper Club in Nashville, als er zum ersten Mal die Afterparty zu sich nach Hause holte. Aber vielleicht, weil er dieses Mal nicht derjenige war, der die Regeln für die Afterparty aufstellte, ist die Musik auf "The Bible" unberechenbarer als je zuvor auf einer Lambchop-Platte. Jazz geht über in Country, in Disco, in Funk und wieder zurück in Country. Dies ist Lambchops neues Album - geboren an einem neuen Ort, aber aus einem Prozess heraus, den er zuerst zu Hause in Nashville entdeckte und der ihm half, seine eigene Stimme zu finden. Amen. Dies ist "The Bible".
Rezensionen
»...inklusive Handclaps, groovendem Bass und souligem Backgroundgesang. Ihren eleganten Sound verlassen sie aber nicht [...] Der Sound wirkt wärmer denn je.« (MINT, November 2022)- Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Lambchop: The Bible (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
- 1 Side 1: His Song Is Sung
- 2 Little Black Boxes
- 3 Daisy
- 4 Side 2: Whatever, Mortal
- 5 A Major Minor Drag
- 6 Police Dog Blues
LP
- 1 Side 3: Dylan at the Mousetrap
- 2 Every Child Begins the World Again
- 3 So There
- 4 That's Music