Grateful Dead: Workingman's Dead (remastered) (180g)
Workingman's Dead (remastered) (180g)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Wir beschaffen die Ware speziell für Sie nach Bestelleingang.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Wir beschaffen die Ware speziell für Sie nach Bestelleingang.
EUR 22,99*
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Rhino, 1970
- Artikelnummer:
- 10242826
- UPC/EAN:
- 0603497847754
- Erscheinungstermin:
- 20.10.2021
Am 14.06.1970 veröffentlichten Grateful Dead ihr Album »Workingman's Dead« - ein Album, das sich völlig anders darstellte als alles, was man bislang von der Band kannte. Psychedelische Improvisationen und Folk-Rock Einflüsse gaben dem Album einen neuen Sound.
Aufgenommen im Pacific High Recording Studio in San Francisco und produziert von Betty Cantor, Bob Matthews und der Band selbst, wurde WORKINGMAN'S DEAD in nur neun Tagen fertiggestellt. In Blair Jacksons Buch Garcia: An American Life wird Garcia mit den Worten zitiert, er habe seinen Bandkollegen vorgeschlagen: "Lasst uns das Ganze in drei Wochen machen und es so schnell wie möglich hinter uns bringen." Da der bereits erwähnte Mr. Hunter während der letzten Tournee mit der Band unterwegs war, hatten die Dead reichlich Material, mit dem sie arbeiten konnten.
Wenn es nur "Uncle John's Band" auf der einen und "Casey Jones" auf der anderen Seite enthielte, wäre WORKINGMAN'S DEAD immer noch im Rennen um das beste Studioalbum der Dead, aber als Ganzes dient es wirklich dazu, den Sound der Band auf eine Weise zu definieren, wie es keinem ihrer anderen Werke gelingt. Die Kritiker waren von Anfang an begeistert, der Rolling Stone vergab fünf Sterne und kürte es zum besten Album des Jahres 1970. Noch wichtiger ist, dass es sich als das Album mit den mit Abstand höchsten Charts ihrer Karriere erwies, das bis auf Platz 27 der Billboard 200 kletterte, während keiner der Vorgänger jemals über Platz 64 hinauskam.
Aufgenommen im Pacific High Recording Studio in San Francisco und produziert von Betty Cantor, Bob Matthews und der Band selbst, wurde WORKINGMAN'S DEAD in nur neun Tagen fertiggestellt. In Blair Jacksons Buch Garcia: An American Life wird Garcia mit den Worten zitiert, er habe seinen Bandkollegen vorgeschlagen: "Lasst uns das Ganze in drei Wochen machen und es so schnell wie möglich hinter uns bringen." Da der bereits erwähnte Mr. Hunter während der letzten Tournee mit der Band unterwegs war, hatten die Dead reichlich Material, mit dem sie arbeiten konnten.
Wenn es nur "Uncle John's Band" auf der einen und "Casey Jones" auf der anderen Seite enthielte, wäre WORKINGMAN'S DEAD immer noch im Rennen um das beste Studioalbum der Dead, aber als Ganzes dient es wirklich dazu, den Sound der Band auf eine Weise zu definieren, wie es keinem ihrer anderen Werke gelingt. Die Kritiker waren von Anfang an begeistert, der Rolling Stone vergab fünf Sterne und kürte es zum besten Album des Jahres 1970. Noch wichtiger ist, dass es sich als das Album mit den mit Abstand höchsten Charts ihrer Karriere erwies, das bis auf Platz 27 der Billboard 200 kletterte, während keiner der Vorgänger jemals über Platz 64 hinauskam.
- Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Grateful Dead: Workingman's Dead (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Uncle John's Band
-
2 High Time
-
3 Dire Wolf
-
4 New Speedway Boogie
-
5 Cumberland Blues
-
6 Black Peter
-
7 Easy Wind
-
8 Casey Jones
Mehr von Grateful Dead
-
Grateful DeadFox Theatre, St. Louis, MO (12/10/71) (180g) (Limited Edition)5 LPsEUR 109,99*
-
Grateful DeadDead Set2 LPsEUR 46,99*
-
Grateful DeadAmerican Beauty (180g) (Limited-Numbered-Edition) (45 RPM)2 LPsEUR 84,99*
-
Grateful DeadTwo From The Vault (Live) (remastered)EUR 154,99**4 LPsEUR 121,99*