Sehr aussergewöhnliche Prog-Platte
die 1975 veröffentlicht wurde.
Zunächst muss man sich an einen Chorgesang gewöhnen, der etwa so ungewöhnlich ist wie der von Jefferson Airplane.
Sie startet mitreissend-rockend mit "Viva mi Sevilla" 6:05 mit Flamenco-Handclapping- und Footstomping über einem Heavy-Gitarrenriff, auf spanisch gesungen und zum Ende hin psychedelic mit Moog und Vibraphon ausklingend.
"I ve been crying"3:16 swingt locker-folkig mit Kastagnetten und Leadgesang von Angela Allen bis zu einem Mittelteil im 3/4 Takt vom Mellotron getragen bevor es jazzig-treibend endet.
Rhythmisch vertrakt schliesst sich "Drifting along"3:16 balladesk-folkig an und geht nahtlos über in "She flew across the room"4:05, einem abwechslung- reichen Prog-Rock vom Mellotron und Arrangement ein wenig an "King Crimson" erinnernd der mit einem vertrakten Vibraphon-Ensemble schliesst.
"Purple Flowers"6:51 gibt einen Psychedelic bei dem der Gesang im vom Mellotron getragenen Mittelteil an Bowies Ziggy-Phase erinnert und mit Chorarrangement ausfadet.
Den Abschluss dieser aussergewöhnlichen Platte macht der aus 9 Teilen bestehende und über 24 Minuten laufende Prog-Rock "Remembrances" mit sehr überraschenden Facetten und Soundfarben,Orchesterarrangements, Kastagnetten, Wishbone Ash-Gitarren, spanischen Gitarren, Chor und Kirchenglocken.
Die Scheibe aufs Ganze gesehen verlangt dem Hörer einiges ab aber nach mehrmaligem Hören geht der Vorhang auf.
Ich habe selten sowas aussergewöhnlich Skurriles gehört.
- David Allen / guitar, vocals
- Angela Allen / keyboards, vocals
- Roberto Amaral / percussion, vocals
- David Katz / violin
- Paul Fenton / drums
- John Glascock / bass, vocals
- Mary Hopkin / vocals
- Chris Karan / percussion
- Tony Visconti / Wind