Adam Donen: Vampires
Vampires
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Songs&Whispers, 2012
- UPC/EAN:
- 4024572504427
- Erscheinungstermin:
- 2.7.2012
Ähnliche Artikel
*** Digisleeve
"Songs & Whispers" veröffentlicht das Album "Vampires" des in London lebenden Komponisten, Poeten und Schauspielers Adam Donen. Es ist der Nachfolger seines von Kritikern gepriesenen Debütalbums "Immortality" ("Songs & Whispers", 2011), welches erneut in Zusammenarbeit mit dem Grammynominierten deutschen Produzenten Robert Harder (Brian Eno, Herbie Hancock, Kylie Minogue) entstand.
Die englische Presse feierte "Vampires" bereits als "bewegende, überirdische Musik, welche den Hörer durch Schrecken und den Schmerz eines gebrochenen Herzens hindurch und hinaus führt." (King's Place). Die widersprüchlichen Gefühle von Anziehung und Hass, die der gebürtige Südafrikaner mit seinem Vampir-Thema angeht, legen Vergleiche mit Josh T. Pearson und Leonard Cohan nahe. Es lassen sich aber auch Bezüge auf Werke von Edgar Allan Poe, Werner Herzog und David Lynch in den Texten wieder finden. Strukturell spiegeln die Lieder von "Vampires" Donens Persönlichkeit wider - seine Suche nach Ordnung und Sinn und seine Krise in Bezug auf Religion und Spiritualität. Sie meiden traditionelle Erzählweisen und kreieren ein traumartiges Auf und Ab. Vor allem der siebte Titel des Albums, Sickle Moon, beweist die symphonische Tiefe in Donens Arrangements. Komplett involviert in alle Aspekte seiner Musik, schrieb, arrangierte und produzierte Donen sein Album. Auf dem acht Tracks umfassenden Album sind neben Donen noch der Gesang von Opernsopran Sophie Juncker (Gewinnerin der International Handel singing competition), der Kontrabass von Francois Moreau (The Duke Ellington Band) sowie ein Streichquartett zu hören.
Nachdem Adam Donen erfolgreich im Januar und Februar 2012 drei Wochen im Zuge des "Songs & Whispers" - Circuit 01 / 2012 durch Deutschland, Belgien und die Niederlande tourte, beendet er aktuell den Dreh einer Adaption von Edgar Alan Poes "The Raven", in der er die Hauptrolle übernimmt. Am 5. April prämiert ein neues klassisches Stück von Donen. Es handelt sich um ein Requiem, entstanden in Zusammenarbeit mit Roger O'Donnell, dem Keyboarder von The Cure, und aufgeführt von einem Orchester in der Old St Pancras Kirche in London.
Die englische Presse feierte "Vampires" bereits als "bewegende, überirdische Musik, welche den Hörer durch Schrecken und den Schmerz eines gebrochenen Herzens hindurch und hinaus führt." (King's Place). Die widersprüchlichen Gefühle von Anziehung und Hass, die der gebürtige Südafrikaner mit seinem Vampir-Thema angeht, legen Vergleiche mit Josh T. Pearson und Leonard Cohan nahe. Es lassen sich aber auch Bezüge auf Werke von Edgar Allan Poe, Werner Herzog und David Lynch in den Texten wieder finden. Strukturell spiegeln die Lieder von "Vampires" Donens Persönlichkeit wider - seine Suche nach Ordnung und Sinn und seine Krise in Bezug auf Religion und Spiritualität. Sie meiden traditionelle Erzählweisen und kreieren ein traumartiges Auf und Ab. Vor allem der siebte Titel des Albums, Sickle Moon, beweist die symphonische Tiefe in Donens Arrangements. Komplett involviert in alle Aspekte seiner Musik, schrieb, arrangierte und produzierte Donen sein Album. Auf dem acht Tracks umfassenden Album sind neben Donen noch der Gesang von Opernsopran Sophie Juncker (Gewinnerin der International Handel singing competition), der Kontrabass von Francois Moreau (The Duke Ellington Band) sowie ein Streichquartett zu hören.
Nachdem Adam Donen erfolgreich im Januar und Februar 2012 drei Wochen im Zuge des "Songs & Whispers" - Circuit 01 / 2012 durch Deutschland, Belgien und die Niederlande tourte, beendet er aktuell den Dreh einer Adaption von Edgar Alan Poes "The Raven", in der er die Hauptrolle übernimmt. Am 5. April prämiert ein neues klassisches Stück von Donen. Es handelt sich um ein Requiem, entstanden in Zusammenarbeit mit Roger O'Donnell, dem Keyboarder von The Cure, und aufgeführt von einem Orchester in der Old St Pancras Kirche in London.
- Tracklisting
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Sophia
-
2 And There Will Come A Time
-
3 Come Back To Me
-
4 Manor House Girl
-
5 The Circle Game, Again
-
6 Heartwrenched Confessional #3
-
7 Sickle Moon
-
8 Vampires