Sam Amidon: Bright Sunny South
Bright Sunny South
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Nonesuch, 2013
- UPC/EAN:
- 0075597961942
- Erscheinungstermin:
- 17.5.2013
Ähnliche Artikel
*** Digisleeve
Sam Amidon begleitet seinen melancholischen Folk mit Gitarre oder Banjo, gelegentlich untermalt von Geige, Klavier oder Schlagzeug.
Obwohl "Bright Sunny South" zurückgezogen und zuweilen einsam klingt, ist es das Ergebnis von Freundschaft und intensiver Zusammenarbeit. Aufgenommen wurde das Album in London mit einer kleinen Gruppe von Multi-Instrumentalisten: Thomas Bartlett, Shahzad Ismaily und Chris Vatalaro.
Oberflächlich beschäftigen sich die Folksongs und country Balladen mit düsteren Themen wie dem Gespenst des Todes, sich anbahnenden Zeichen des Krieges, unstillbares Verlangen oder unerwiderte Liebe, jedoch zeigen sie ein Portrait von Amidon selbst und spiegeln seine Geschichte, Erinnerungen, Erfahrungen von Reisen und Entdeckungen wieder. Durch die simple, emotional direkte Art Amidon's seine Songs zu präsentieren, erlangen sie Schönheit und bieten einen Rückzugsort mit dem Wissen, dass man die Schwierigkeiten des Lebens teilt.
"Bright Sunny South" ist Amidon's viertes Soloalbum und sein Debüt auf Nonesuch Records. Er arbeitet bereits mit Valgeir Sigurðsson (Feist, Björk, Kate Nash) auf Island zusammen. Dieses mal arbeitete er mit Jerry Boys (Buena Vista Social Club, Sandy Denny, Billy Bragg) zusammen und arrangierte zum Beispiel Mariah Carey's "Shake It Off" komplett neu. Amidon beweist dabei seine Stärke Melodien neu zu gestalten und ihnen somit seine persönliche Richtung zu geben.
Amidon wuchs in Vermont auf und war schon immer umgeben von Folk Musik - mit seinen Eltern, die beide Musiker sind, tourte er mit Bread and Puppet Theater. Mit Anfang 20 zog es ihn nach New York um seiner wachsenden Leidenschaft für Free Jazz nachzugehen. Mit der Geige als sein Hauptinstrument, lernte er weiter bei Violinist Leroy Jenkins bevor er sich selbst beibrachte die Gitarre zu spielen, um auch als Studiomusiker gebucht zu werden.
Als Amidon begann seine eigenen Songs zu schreiben, zeigte sich, dass er immer wieder zum Folk zurückkehrt und begann mit dieser Stilrichtung zu spielen. seine Alben und auch "Bright Sunny South" zeigen eindrucksvoll das Spiel mit dem Genre.
Obwohl "Bright Sunny South" zurückgezogen und zuweilen einsam klingt, ist es das Ergebnis von Freundschaft und intensiver Zusammenarbeit. Aufgenommen wurde das Album in London mit einer kleinen Gruppe von Multi-Instrumentalisten: Thomas Bartlett, Shahzad Ismaily und Chris Vatalaro.
Oberflächlich beschäftigen sich die Folksongs und country Balladen mit düsteren Themen wie dem Gespenst des Todes, sich anbahnenden Zeichen des Krieges, unstillbares Verlangen oder unerwiderte Liebe, jedoch zeigen sie ein Portrait von Amidon selbst und spiegeln seine Geschichte, Erinnerungen, Erfahrungen von Reisen und Entdeckungen wieder. Durch die simple, emotional direkte Art Amidon's seine Songs zu präsentieren, erlangen sie Schönheit und bieten einen Rückzugsort mit dem Wissen, dass man die Schwierigkeiten des Lebens teilt.
"Bright Sunny South" ist Amidon's viertes Soloalbum und sein Debüt auf Nonesuch Records. Er arbeitet bereits mit Valgeir Sigurðsson (Feist, Björk, Kate Nash) auf Island zusammen. Dieses mal arbeitete er mit Jerry Boys (Buena Vista Social Club, Sandy Denny, Billy Bragg) zusammen und arrangierte zum Beispiel Mariah Carey's "Shake It Off" komplett neu. Amidon beweist dabei seine Stärke Melodien neu zu gestalten und ihnen somit seine persönliche Richtung zu geben.
Amidon wuchs in Vermont auf und war schon immer umgeben von Folk Musik - mit seinen Eltern, die beide Musiker sind, tourte er mit Bread and Puppet Theater. Mit Anfang 20 zog es ihn nach New York um seiner wachsenden Leidenschaft für Free Jazz nachzugehen. Mit der Geige als sein Hauptinstrument, lernte er weiter bei Violinist Leroy Jenkins bevor er sich selbst beibrachte die Gitarre zu spielen, um auch als Studiomusiker gebucht zu werden.
Als Amidon begann seine eigenen Songs zu schreiben, zeigte sich, dass er immer wieder zum Folk zurückkehrt und begann mit dieser Stilrichtung zu spielen. seine Alben und auch "Bright Sunny South" zeigen eindrucksvoll das Spiel mit dem Genre.
- Tracklisting
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Bright sunny south
-
2 I wish I wish
-
3 Short life
-
4 My old friend
-
5 He's taken my feet
-
6 Pharaoh
-
7 As I roved out
-
8 Shake it off
-
9 Groundhog
-
10 Streets of derry
-
11 Weeping Mary