Fleet Foxes: Helplessness Blues auf LP
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Mehr von Fleet Foxes
-
Fleet FoxesCrack-Up2 LPsAktueller Preis: EUR 27,99
-
Fleet FoxesFleet Foxes2 LPsAktueller Preis: EUR 26,99
-
Fleet FoxesShore (180g)2 LPsVorheriger Preis EUR 29,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 27,99
-
Fleet FoxesA Very Lonely Solstice: LiveLPVorheriger Preis EUR 26,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 24,99
Helplessness Blues
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Bella Union
- Aufnahmejahr ca.:
- 2011
- UPC/EAN:
- 0602527654911
- Erscheinungstermin:
- 10.5.2011
Weitere Ausgaben von Helplessness Blues |
Preis |
---|---|
2 LPs | EUR 26,99* |
Ähnliche Artikel
*** Gatefold Cover
Nach ihrem sensationell erfolgreichen Debütalbum in 2008 gingen die Fleet Foxes nahezu ein ganzes Jahr lang auf Tournee, um dann von Ende 2009 bis Ende 2010 in Seattle und New York an dem neuen Album „Helplessness Blues“ zu arbeiten.
Sowohl auf Tour als auch auf dem neuen Album holten die Foxes sich Verstärkung durch den Multi-Instrumentalisten Morgan Henderson, der sowohl am Bass als auch auf diversen Tasteninstrumenten zu hören ist.
Als Inspiration für das neue Album nennt Robin Pecknold, Frontmann der Band, die Folk-Pop-Musik der 60er / 70er-Jahre mit The Byrds, Neil Young, Bob Dylan, The Zombies, Van Morrison und Ennio Morricone. Romantischer Indie Folk vom Feinsten, dazu mittelalterliche Klänge aus einer Vielzahl seltener Instrumente.
Kennzeichnend für den Vokalstil bleibt auch diesmal der vielstimmige Gesang mit untrüglichem Gespür für wunderschöne Harmonien, der den Fans schon beim Debutalbum der Foxes manche Tränen der Freude in die Augen trieb.
Die Aufnahmen fanden statt bei Avast Recording, Bear Creek Studios, Dreamland Studios, und Reciprocal Recording.
Die Abbildung auf dem Cover stammt übrigens von Toby Liebowitz und Chris Alderson, beide ebenfalls aus der Heimatstadt der Fleet Foxes, aus Seattle.
Die aktuelle Besetzung der Folk Rocker besteht aus Robin Pecknold, Skyler Skjelset, Christian Wargo, Casey Wescott, Josh Tillman und Morgan Henderson.
,,Die Band um Robin Pecknold perfektioniert ihren virtuosen Folk." (Rolling Stone, 05 / 2011)
,,Die Fortsetzung der Folk-Pop-Saga aus Seattle mit größeren Verschiebungen in den Detailfragen. Die Fleet Foxes bezirzen auf ihrem zweiten Album mit jeder neuen Kleinigkeit." (musikexpress, 05 / 2011)
,,So viel überaus clever kalkuliertes Epigonentum wie diesmal muss man mögen." (stereo, 06 / 2011)
,,Neben den Folkrock-Songs überzeugen nun auch Instrumentierung, Arrangements und Klangbild." (stereoplay, 06 / 2011)
Sowohl auf Tour als auch auf dem neuen Album holten die Foxes sich Verstärkung durch den Multi-Instrumentalisten Morgan Henderson, der sowohl am Bass als auch auf diversen Tasteninstrumenten zu hören ist.
Als Inspiration für das neue Album nennt Robin Pecknold, Frontmann der Band, die Folk-Pop-Musik der 60er / 70er-Jahre mit The Byrds, Neil Young, Bob Dylan, The Zombies, Van Morrison und Ennio Morricone. Romantischer Indie Folk vom Feinsten, dazu mittelalterliche Klänge aus einer Vielzahl seltener Instrumente.
Kennzeichnend für den Vokalstil bleibt auch diesmal der vielstimmige Gesang mit untrüglichem Gespür für wunderschöne Harmonien, der den Fans schon beim Debutalbum der Foxes manche Tränen der Freude in die Augen trieb.
Die Aufnahmen fanden statt bei Avast Recording, Bear Creek Studios, Dreamland Studios, und Reciprocal Recording.
Die Abbildung auf dem Cover stammt übrigens von Toby Liebowitz und Chris Alderson, beide ebenfalls aus der Heimatstadt der Fleet Foxes, aus Seattle.
Die aktuelle Besetzung der Folk Rocker besteht aus Robin Pecknold, Skyler Skjelset, Christian Wargo, Casey Wescott, Josh Tillman und Morgan Henderson.
Rezensionen
,,Die Band um Robin Pecknold perfektioniert ihren virtuosen Folk." (Rolling Stone, 05 / 2011)
,,Die Fortsetzung der Folk-Pop-Saga aus Seattle mit größeren Verschiebungen in den Detailfragen. Die Fleet Foxes bezirzen auf ihrem zweiten Album mit jeder neuen Kleinigkeit." (musikexpress, 05 / 2011)
,,So viel überaus clever kalkuliertes Epigonentum wie diesmal muss man mögen." (stereo, 06 / 2011)
,,Neben den Folkrock-Songs überzeugen nun auch Instrumentierung, Arrangements und Klangbild." (stereoplay, 06 / 2011)
-
Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Fleet Foxes: Helplessness Blues (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Montezuma
-
2 Bedouin Dress
-
3 Sim Sala Bim
-
4 Battery Kinzie
-
5 The Plains / Bitter Dancer
-
6 Helpness Blues
-
7 The Cascades
-
8 Lorelai
-
9 Someone You'd Admire
-
10 The Shrine / An Argument
-
11 Blue Spotted Tail
-
12 Grown Ocean