Unterwegs in der Musik - Die Komponistin Barbara Heller
Unterwegs in der Musik - Die Komponistin Barbara Heller
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
- Herkunftsland:
- BRD, 2015
- Altersfreigabe:
- INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG
- Artikelnummer:
- 4274642
- UPC/EAN:
- 9783848810246
- Erscheinungstermin:
- 3.2.2017
- Serie:
- Musikfilme Klassik und Ballett
- Genre:
- Musik
- Spieldauer:
- 83 Min.
- Regie:
- Lilo von Mangelsdorff
- Darsteller:
- Barbara Heller
- Originaltitel:
- Unterwegs in der Musik - Die Komponistin Barbara Heller
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- Dolby Digital stereo
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Englisch
- Specials:
- Bonusfilm: "Namen komponieren"; Rosetten (Grafische Notationen) von Barbara Heller; Fotogalerie
»Am liebsten wäre ich selbst Musik!«
Barbara Hellers Kompositionen zählen zur sogenannten „Neuen Musik“, sprengen das Genre jedoch mit großer sinnlicher Qualität und herber Schönheit. Ihr breites Werk umfasst sowohl Kompositionen der Klassischen Moderne wie auch grafische Notationen und experimentelle akustische Installationen.
Im Mittelpunkt des Films steht Hellers kreativer Schaffensprozess und ihr persönlicher Ausgangspunkt für die Kompositionen, in denen sich Klänge und Phänomene aus ihrem unmittelbaren Umfeld mit ihrer inneren Verfassung verbinden. Dieser Prozess wird in kongenialen Bildern sinnlich erfahrbar.
Beleuchtet werden auch wichtige Stationen ihrer künstlerischen Entwicklung von der Pianistin zur Komponistin, einige Wegbegleiter kommen zu Wort. Barbara Heller begründete das „Archiv Frau und Musik“ mit, das die vergessenen Werke von Komponistinnen der Öffentlichkeit zugänglich macht.
Neben dem Blick auf das künstlerische Schaffen Hellers verweist der Film auf die Restriktionen, denen musizierende Frauen noch im 20. Jahrhundert unterworfen waren.
1 Anfangen - Aloisia Assenbaum Rose - Komponieren mit Kindern - Klangsuche
2 Gomera 1 - Tonzeichen
3 Kindheit-Jugend-Heirat - Arbeitskreis
4 Trio mit Irith - Entscheidung Komponistin - Froher oder Später
5 Schott music und B. Heller Klavierwettbewerb
6 Elke Mascha Blankenburg - Furore Verlag Renate Matthei - Choral
7 Lalai - Hörstationen mit Nikolaus Heyduck
8 Gomera 2 - La Palmera - 100 Melodienbuch - Rosetten
9 Grafische Kompositionen - Ferienkurse - Zweifel
10 Gomera 3 - La Caleta - Im nächsten Leben Komponistin - Fliegender Vogel
11 Fünf Finger Turm - Turmbau
12 Zitate - Workshop mit Kindern - Ende
Barbara Hellers Kompositionen zählen zur sogenannten „Neuen Musik“, sprengen das Genre jedoch mit großer sinnlicher Qualität und herber Schönheit. Ihr breites Werk umfasst sowohl Kompositionen der Klassischen Moderne wie auch grafische Notationen und experimentelle akustische Installationen.
Im Mittelpunkt des Films steht Hellers kreativer Schaffensprozess und ihr persönlicher Ausgangspunkt für die Kompositionen, in denen sich Klänge und Phänomene aus ihrem unmittelbaren Umfeld mit ihrer inneren Verfassung verbinden. Dieser Prozess wird in kongenialen Bildern sinnlich erfahrbar.
Beleuchtet werden auch wichtige Stationen ihrer künstlerischen Entwicklung von der Pianistin zur Komponistin, einige Wegbegleiter kommen zu Wort. Barbara Heller begründete das „Archiv Frau und Musik“ mit, das die vergessenen Werke von Komponistinnen der Öffentlichkeit zugänglich macht.
Neben dem Blick auf das künstlerische Schaffen Hellers verweist der Film auf die Restriktionen, denen musizierende Frauen noch im 20. Jahrhundert unterworfen waren.
1 Anfangen - Aloisia Assenbaum Rose - Komponieren mit Kindern - Klangsuche
2 Gomera 1 - Tonzeichen
3 Kindheit-Jugend-Heirat - Arbeitskreis
4 Trio mit Irith - Entscheidung Komponistin - Froher oder Später
5 Schott music und B. Heller Klavierwettbewerb
6 Elke Mascha Blankenburg - Furore Verlag Renate Matthei - Choral
7 Lalai - Hörstationen mit Nikolaus Heyduck
8 Gomera 2 - La Palmera - 100 Melodienbuch - Rosetten
9 Grafische Kompositionen - Ferienkurse - Zweifel
10 Gomera 3 - La Caleta - Im nächsten Leben Komponistin - Fliegender Vogel
11 Fünf Finger Turm - Turmbau
12 Zitate - Workshop mit Kindern - Ende
Rezensionen
»Man erfährt eine Menge aus diesem Komponistenleben und bekommt in gut 80 Minuten eine Ahnung von der Vielfalt der Klänge und Kompositionsmethoden, die Barbara Heller für sich entwickelt hat, abseits aller Schulen. Die Regisseurin arrangiert eine Entdeckungsreise im Gespräch, sie meidet jeden Off-Kommentar, lässt nur wenige Weggefährten zu Wort kommen.« (Darmstädter Echo)"Neben der faszinierenden und facettenreichen Persönlichkeit Hellers ist es immer wieder die Musik der Künstlerin, die den Film bestimmt. Ob live am Klavier gespielt oder Aufnahmen vom Band: Die Vielfalt von Barbara Hellers Schaffen offenbart sich in allen Klangfarben, sodass man als Zuschauer sowohl visuell als auch auditiv mit ihrem Werk eine Verbindung schaffen kann.« (FBW Begründung)
»Diese Klangwelten machen den anspruchsvollen, kleinen Film zu einem raren akustischen Erlebnis moderner Musik.« (programmkino.de)