Flucht nach Berlin auf DVD
Flucht nach Berlin
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- BRD, 1961
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4250252515289
- Erscheinungstermin:
- 17.4.2015
- Genre:
- Drama
- Spieldauer ca.:
- 100 Min.
- Regie:
- Will Tremper
- Darsteller:
- Christian Doermer, Susanne Korda, Narziss Sokatscheff, Gerda Blisse
- Filmmusik:
- Peter Thomas
- Originaltitel:
- Flucht nach Berlin
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- Dolby Digital 2.0
- Bild:
- Widescreen (s/w)
- Untertitel:
- Englisch
- Specials:
- Exklusivinterview mit C. Doermer; Interview mit P. Thomas; Nachdruck "Illustrierte Filmbühne"; Booklet
Der ostdeutsche Bauer Hermann Güden hat von den staatlich angeordneten Schikanen der SED-Oberen genug. Er ist nicht länger bereit, sich der Zwangskollektivierung daheim in seinem sachsen-anhaltischen Dorf zu unterwerfen, da dieser Zustand ihm keine Perspektive mehr bietet. Und so plant er von langer Hand die Flucht in den Westen. Güden schickt zunächst Frau und Kind in den Westen Berlins und will so schnell es geht nachkommen. Doch die SEDApparatschiks bekommen Wind von der Sache. Im Eifer des Gefechts verprügelt Güden den Parteigenossen Baade und flieht anschließend. Währenddessen ist dem SED-Mann Baade in Sachsen-Anhalt weiteres Missgeschick widerfahren. Um die von der Kollektivierung betroffenen Bauern zu beruhigen, hat ihn die Partei zum Sündenbock erkoren und kurzerhand aus der SED ausgeschlossen. Baade, ganz überzeugter Kommunist, will sich daraufhin auch nach Berlin aufmachen, aber in den Ostsektor, um sich, wie er sagt, "bei Ulbricht persönlich" über die schreiende Ungerechtigkeit zu beschweren und um Rehabilitierung nachzusuchen. Doch nun wird er plötzlich von den eigenen Leuten verdächtigt, Republikflucht zu planen. So bleibt ihm keine andere Lösung mehr, als ebenfalls den Weg Hermann Güdens einzuschlagen, und sich auf den Weg in den Westen Berlins zu begeben...