Die DDR in Originalaufnahmen: Weltfestspiele der Jugend und Studenten
Die DDR in Originalaufnahmen: Weltfestspiele der Jugend und Studenten
2
DVDs
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- DDR
- INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG
- Erscheinungstermin: 12.6.2020
- Serie: Die DDR in Originalaufnahmen
-
Genre:
Geschichte,
Sport
Spieldauer: 205 Min. - Sprache: Deutsch
- Tonformat: Dolby Digital 2.0
- Bild: 4:3
DVD 1:
Freundschaft siegt: DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1951, Farbe / SW, 98 Minuten.
Eine Farbfilmreportage über die III. Weltfestspiele der Jugend und Studenten im August 1951 in Ost-Berlin.
DVD 2:
Wer die Erde liebt: DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1973, Farbe, 70 Minuten.
Diese Dokumentation zeigt Im-pressionen von den X. Weltfestspielen der Jugend und Studenten, die im Sommer 1973 in Ost-Berlin stattfanden.
Willi, Wally, Werner und das Schweinchen Wurstel reisen zu den Weltfestspielen: DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1973, Farbe, 40 Minuten. Drei Kinder aus einem mecklenburgischen Dorf reisen heimlich nach Ost-Berlin zu den X. Welt-festspielen, um Angela Davis ein „Glücksschwein“ zu schenken
Freundschaft siegt: DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1951, Farbe / SW, 98 Minuten.
Eine Farbfilmreportage über die III. Weltfestspiele der Jugend und Studenten im August 1951 in Ost-Berlin.
DVD 2:
Wer die Erde liebt: DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1973, Farbe, 70 Minuten.
Diese Dokumentation zeigt Im-pressionen von den X. Weltfestspielen der Jugend und Studenten, die im Sommer 1973 in Ost-Berlin stattfanden.
Willi, Wally, Werner und das Schweinchen Wurstel reisen zu den Weltfestspielen: DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1973, Farbe, 40 Minuten. Drei Kinder aus einem mecklenburgischen Dorf reisen heimlich nach Ost-Berlin zu den X. Welt-festspielen, um Angela Davis ein „Glücksschwein“ zu schenken