Auschwitz vor Gericht - Strafsache 4 Ks 2/63 auf 2 DVDs
Auschwitz vor Gericht - Strafsache 4 Ks 2/63
2
DVDs
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- BRD, 1993/2013
- Altersfreigabe:
- INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG
- UPC/EAN:
- 9783848840212
- Erscheinungstermin:
- 25.4.2014
- Genre:
- Geschichte
- Spieldauer ca.:
- 235 Min.
- Regie:
- Rolf Bickel, Dietrich Wagner
- Originaltitel:
- Strafsache 4 KS/63. Auschwitz vor dem Frankfurter Schwurgericht
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- Dolby Digital 1.0
- Bild:
- 4:3
- Specials:
- ROM-Teil mit ergänzenden PDF-Texten und Materialien zum Auschwitz-Prozess
Ähnliche Artikel
Am 20. Dezember 1963 begann vor dem Landgericht Frankfurt am Main mit dem Auschwitzprozess der umfangreichste Strafprozess der deutschen Geschichte. Auf der Anklagebank saßen 21 Angehörige der Waffen-SS und ein Funktionshäftling. Die SS-Männer gehörten zum Personal des Konzentrationslagers. Nach dem Krieg hatten sie in Deutschland unbehelligt ein ganz normales Leben führen können. Nun konfrontierte man sie mit den Aussagen ihrer Opfer von einst. Die ganze Welt verfolgte damals dramatische Verhandlungstage. Der gesamte Prozess wurde – einmalig in der deutschen Rechtsgeschichte – auf Tonband aufgenommen. Den Autoren der Dokumentation gelang es, die verschollenen Bänder aufzuspüren und auszuwerten. Zusammen mit exklusivem Filmmaterial entstand eine historisch präzise wie packende Dokumentation.
Das Schwurgericht:
Hans Hofmeyer (1904–1992), Vorsitzender Richter
Josef Perseke (1920–2005), Beisitzender Richter und Berichterstatter
Walter Hotz (1917–1974), Beisitzender Richter
Werner Hummerich (1913–1997), Ergänzungsrichter
Günter Seiboldt (1923–1977), Ergänzungsrichter
Die Staatsanwaltschaft:
Hanns Großmann (1912–1999)
Georg Friedrich Vogel (1926–2007)
Joachim Kügler (1926–2012)
Gerhard Wiese (*1928)
Die Nebenklagevertretung
Henry Ormond (1901–1973)
Christian Raabe (*1934)
Friedrich Karl Kaul (1906–1981)
Die Angeklagten:
Stefan Baretzki (1919–1988)
Emil Bednarek (1907–2001)
Heinrich Bischoff (1904–1964)
Wilhelm Boger (1906–1977)
Arthur Breitwieser (1910–1978)
Pery Broad (1921–1994)
Victor Capesius (1907–1985)
Klaus Dylewski (1916–2012)
Willy Frank (1903–1989)
Emil Hantl (1902–1984)
Karl Höcker (1911–2000)
Franz Hofmann (1906–1973)
Oswald Kaduk (1906–1997)
Josef Klehr (1904–1988)
Franz Lucas (1911–1994)
Robert Mulka (1895–1969)
Gerhard Neubert (1909–1993)
Willi Schatz (1905–1985)
Herbert Scherpe (1907–1997)
Bruno Schlage (1903–1977)
Johann Schoberth (1922–1988)
Hans Stark (1921–1991)
Die Verteidigung:
Rudolf Aschenauer (1913–1983)
Rainer Eggert (1931–2006)
Benno Erhard (1923–2011)
Hans Fertig (*1929)
Eugen Gerhardt (*1928)
Gerhard Göllner (1907–1980)
Hans-Peter Ivens (1925–2000)
Engelbert P. Joschko (1918–2012)
Friedrich Jugl (1922–1976)
Hans Herbert Knögel (1924–1978)
Hans Laternser (1908–1969)
Herbert Ernst Müller (1915–1976)
Herbert W. Naumann (1904–1971)
Anton Reiners (1902–1982)
Hans J. Schallock (1902–1965)
Karlheinz Staiger (1927–2007)
Fritz Steinacker (*1921)
Hermann Stolting II (1911–1988)
Albert Wilms (1903–1975)
Wolfgang Zarnack (1902–1980)
Das Schwurgericht:
Hans Hofmeyer (1904–1992), Vorsitzender Richter
Josef Perseke (1920–2005), Beisitzender Richter und Berichterstatter
Walter Hotz (1917–1974), Beisitzender Richter
Werner Hummerich (1913–1997), Ergänzungsrichter
Günter Seiboldt (1923–1977), Ergänzungsrichter
Die Staatsanwaltschaft:
Hanns Großmann (1912–1999)
Georg Friedrich Vogel (1926–2007)
Joachim Kügler (1926–2012)
Gerhard Wiese (*1928)
Die Nebenklagevertretung
Henry Ormond (1901–1973)
Christian Raabe (*1934)
Friedrich Karl Kaul (1906–1981)
Die Angeklagten:
Stefan Baretzki (1919–1988)
Emil Bednarek (1907–2001)
Heinrich Bischoff (1904–1964)
Wilhelm Boger (1906–1977)
Arthur Breitwieser (1910–1978)
Pery Broad (1921–1994)
Victor Capesius (1907–1985)
Klaus Dylewski (1916–2012)
Willy Frank (1903–1989)
Emil Hantl (1902–1984)
Karl Höcker (1911–2000)
Franz Hofmann (1906–1973)
Oswald Kaduk (1906–1997)
Josef Klehr (1904–1988)
Franz Lucas (1911–1994)
Robert Mulka (1895–1969)
Gerhard Neubert (1909–1993)
Willi Schatz (1905–1985)
Herbert Scherpe (1907–1997)
Bruno Schlage (1903–1977)
Johann Schoberth (1922–1988)
Hans Stark (1921–1991)
Die Verteidigung:
Rudolf Aschenauer (1913–1983)
Rainer Eggert (1931–2006)
Benno Erhard (1923–2011)
Hans Fertig (*1929)
Eugen Gerhardt (*1928)
Gerhard Göllner (1907–1980)
Hans-Peter Ivens (1925–2000)
Engelbert P. Joschko (1918–2012)
Friedrich Jugl (1922–1976)
Hans Herbert Knögel (1924–1978)
Hans Laternser (1908–1969)
Herbert Ernst Müller (1915–1976)
Herbert W. Naumann (1904–1971)
Anton Reiners (1902–1982)
Hans J. Schallock (1902–1965)
Karlheinz Staiger (1927–2007)
Fritz Steinacker (*1921)
Hermann Stolting II (1911–1988)
Albert Wilms (1903–1975)
Wolfgang Zarnack (1902–1980)