Stripes - Ein Zebra im Rennstall
Stripes - Ein Zebra im Rennstall
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- USA, 2004
- Altersfreigabe:
- FSK ab 0 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4011976829980
- Erscheinungstermin:
- 1.1.1900
- Genre:
- Zeichentrick
- Spieldauer:
- 102 Min.
- Regie:
- Frederik Du Chau
- Filmmusik:
- Mark Isham
- Originaltitel:
- Racing Stripes
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- Tonformat:
- Dolby Surround Sound 5.1+DTS5.1
- Bild:
- Widescreen
Ähnliche Artikel
Inhaltsangabe
Als das verwaiste Zebra-Fohlen "Stripes" ein neues Zuhause auf der Pferdefarm der Familie Walsh findet und sieht, wie die großen Rennpferde trainieren, hat es bald einen wahnwitzigen Traum: die Teilnahme am großen "Kentucky-Crown"-Rennen. Doch dabei scheint Stripes eine entscheidende Sache vergessen zu haben: Zebras sind nun mal keine Rennpferde! Oder etwa doch? Die Tiere der Farm sind jedenfalls fest der Meinung und tüfteln gemeinsam einen ebenso verrückten wie auch erfolgreichen Trainingsplan für ihren neuen, gestreiften Freund aus.Das im wahrsten Sinne des Wortes tierische Abenteuer ist ein grenzenloser Spaß und spannendes Filmerlebnis für die ganze Familie. Ein Filmvergnügen mit jeder Menge Stars als deutsche Synchronsprecher: Synchrondebütant Günther Jauch führt das Feld als Zebra Stripes an, gefolgt von Jeanette Biedermann als sanfte Stute Sandy, Christian Tramitz und Oliver Pocher als coole Bremsen Buzz & Scuzz, Iris Berben als weise Ziege Franny, Mario Adorf als Shetlandpony und Hofpatriarch Tucker, Ottfried Fischer als knurriger Hofhund Lightning, Moritz Bleibtreu als Pelikan Goose sowie Heiner Lauterbach als hysterischer Hahn Reggie. Und auch für den Soundtrack konnten prominente Künstler gewonnen werden: So steuerten Sting sowie Bryan Adams jeweils einen hitverdächtigen Song bei.