Sieben Sommersprossen auf DVD
Sieben Sommersprossen
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- DDR, 1978
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4028951190485
- Erscheinungstermin:
- 29.4.2003
- Genre:
- Drama, Jugend
- Spieldauer ca.:
- 79 Min.
- Regie:
- Herrmann Zschoche
- Darsteller:
- Kareen Schröder, Harald Rathmann, Christa Löser
- Filmmusik:
- G.Erdmann
- Originaltitel:
- Sieben Sommersprossen
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- Mono
- Bild:
- 4:3
- Specials:
- Animierte Kapitel-Einleitung; Biografie und Filmografie von Herrmann Zschoche; Bilder-Galerie; Aus der Reihe Filmberufe: Der Geräuschemacher Hugo Gries; Original Kino-Plakate;
Ähnliche Artikel
Karoline und Robert, beide blutjung, noch Schüler, kannten sich schon als Kinder, weil sie im gleichen Haus wohnten. Sie verlieben sich ineinander, ohne allerdings über eine gewisse Schwärmerei, ein Schwelgen in Träumen und im Phantastischen, hinauszukommen. Erschwert wird ihr Beisammensein durch den geordneten Tagesablauf im Ferienlager. Aber auch den anderen jungen Leuten mißfällt das ständige Beieinander von Robi und Karoline. So kommt es schnell zu einigen Intrigen und Eifesüchteleien. Aber auch einige Lehrer sehen nicht wohlwollend auf das junge Liebespaar. Als der selbst heftig verliebte Lehrstudent den älteren Gruppen vorschlägt, zum Abschlußfest »Romeo und Julia« einzustudieren, sieht die Lagerleiterin die Moral im Ferienlager aufs äußerste gefährdet. Die Aufführung kommt aber schließlich doch zustande und hilft Robi und Karoline in erstaunlicher Weise mit ihren Problemen fertig zu werden. So wird die Inszenierung ein voller Erfolg, und die Erwachsenen- so auch die Lagerleiterin - entdecken, daß vierzehnjährige eigentlich gar keine Kinder mehr sind.
Karoline und Robert, beide blutjung, noch Schüler, kannten sich schon als Kinder, weil sie im gleichen Haus wohnten. Sie verlieben sich ineinander, ohne allerdings über eine gewisse Schwärmerei, ein Schwelgen in Träumen und im Phantastischen, hinauszukommen. Erschwert wird ihr Beisammensein durch den geordneten Tagesablauf im Ferienlager. Aber auch den anderen jungen Leuten mißfällt das ständige Beieinander von Robi und Karoline. So kommt es schnell zu einigen Intrigen und Eifesüchteleien. Aber auch einige Lehrer sehen nicht wohlwollend auf das junge Liebespaar. Als der selbst heftig verliebte Lehrstudent den älteren Gruppen vorschlägt, zum Abschlußfest "Romeo und Julia" einzustudieren, sieht die Lagerleiterin die Moral im Ferienlager aufs äußerste gefährdet. Die Aufführung kommt aber schließlich doch zustande und hilft Robi und Karoline in erstaunlicher Weise mit ihren Problemen fertig zu werden. So wird die Inszenierung ein voller Erfolg, und die Erwachsenen- so auch die Lagerleiterin - entdecken, daß vierzehnjährige eigentlich gar keine Kinder mehr sind.
Karoline und Robert, beide blutjung, noch Schüler, kannten sich schon als Kinder, weil sie im gleichen Haus wohnten. Sie verlieben sich ineinander, ohne allerdings über eine gewisse Schwärmerei, ein Schwelgen in Träumen und im Phantastischen, hinauszukommen. Erschwert wird ihr Beisammensein durch den geordneten Tagesablauf im Ferienlager. Aber auch den anderen jungen Leuten mißfällt das ständige Beieinander von Robi und Karoline. So kommt es schnell zu einigen Intrigen und Eifesüchteleien. Aber auch einige Lehrer sehen nicht wohlwollend auf das junge Liebespaar. Als der selbst heftig verliebte Lehrstudent den älteren Gruppen vorschlägt, zum Abschlußfest "Romeo und Julia" einzustudieren, sieht die Lagerleiterin die Moral im Ferienlager aufs äußerste gefährdet. Die Aufführung kommt aber schließlich doch zustande und hilft Robi und Karoline in erstaunlicher Weise mit ihren Problemen fertig zu werden. So wird die Inszenierung ein voller Erfolg, und die Erwachsenen- so auch die Lagerleiterin - entdecken, daß vierzehnjährige eigentlich gar keine Kinder mehr sind.
Inhaltsangabe
Die 14jährige Karoline und der 15jährige Robert, die früher mal im selben Haus gewohnt haben, treffen sich in einem Ferienlager wieder. Zwischen den beiden entwickelt sich eine zarte Liebesbeziehung, doch der strenge Tagesablauf im Ferienlager setzt ihnen Grenzen. Einige Lehrer sehen nicht eben wohlwollend auf das junge Liebespaar und auch den anderen jungen Leuten missfällt das ständige Beieinander von Robert und Karoline. So kommt es schnell zu kleinen Intrigen und Eifersüchteleien. Als der selbst heftig verliebte Gruppenleiter Benedikt vorschlägt, zur Abschlussfeier Shakespeares „Romeo und Julia“ einzustudieren, sieht die Lagerleiterin die Moral im Ferienlager aufs äußerste gefährdet.Rezensionen
Lexikon des Int.Films: "Atmosphärisch stimmiger, von ungezwungenen Darstellern getragener Film, der die Probleme Jugendlicher einfühlsam und glaubhaft darstellt."Mehr von Herrmann Zschoche
-
Natalie - Endstation Babystrich (Spielfilm)DVDAktueller Preis: EUR 9,99
-
Eolomea (Blu-ray)Blu-ray DiscVorheriger Preis EUR 13,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 12,99
-
Das MärchenschlossDVDVorheriger Preis EUR 9,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Grüne HochzeitDVDAktueller Preis: EUR 11,99