Poem auf DVD
Poem
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Deutschland, 2004
- Altersfreigabe:
- FSK ab 6 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4260072410022
- Erscheinungstermin:
- 25.2.2013
- Genre:
- Spieldauer ca.:
- 88 Min.
- Regie:
- Ralf Schmerberg
- Darsteller:
- Meret Becker, Luise Rainer, Klaus Maria Brandauer, Herman Van Veen, David Bennent, Jürgen Vogel, Anna Böttcher, Marcia Haydee, Carmen Birk
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- Dolby Surround Sound 5.1
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch, Englisch
Ähnliche Artikel
"Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug" (Hilde Domin)
Gedichte haben die Macht zu beflügeln, verfügen über die Magie der Begeisterung und die Stärke der Wahrheit.
POEM ist ein Film, der diese Kraft aufgreift und erlebbar macht.
Ein raffiniertes Spiel mit Worten und Träumen, unerfüllten Sehnsüchten und Symbolismen. Regisseur Ralf Schmerberg setzt deutschsprachige Lyrik in flirrende und verführerische Bilder um, und gibt damit den Texten von folgenden Autoren ein Gesicht:
Hermann Hesse, Claire Goll, Ernst Jandl, Johann Wolfgang von Goethe, Ingeborg Bachmann, Antonia Keinz, Selma Meerbaum-Eisinger, Heiner Müller, Mascha Kaleko, Kurt Tucholsky, Erich Kästner, Hans Arp, Else Lasker-Schüler, Georg Takl, Heinrich Heine, Paul Celan, Rainer Maria Rilke, Isabel Tuengerthal, Friedrich Schiller;
Gedichte haben die Macht zu beflügeln, verfügen über die Magie der Begeisterung und die Stärke der Wahrheit.
POEM ist ein Film, der diese Kraft aufgreift und erlebbar macht.
Ein raffiniertes Spiel mit Worten und Träumen, unerfüllten Sehnsüchten und Symbolismen. Regisseur Ralf Schmerberg setzt deutschsprachige Lyrik in flirrende und verführerische Bilder um, und gibt damit den Texten von folgenden Autoren ein Gesicht:
Hermann Hesse, Claire Goll, Ernst Jandl, Johann Wolfgang von Goethe, Ingeborg Bachmann, Antonia Keinz, Selma Meerbaum-Eisinger, Heiner Müller, Mascha Kaleko, Kurt Tucholsky, Erich Kästner, Hans Arp, Else Lasker-Schüler, Georg Takl, Heinrich Heine, Paul Celan, Rainer Maria Rilke, Isabel Tuengerthal, Friedrich Schiller;