Otto Schenk/Alfred Böhm - Der Untermieter auf DVD
Otto Schenk/Alfred Böhm - Der Untermieter
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Altersfreigabe:
- Dieser Titel ist nicht FSK-geprüft.
Eine Lieferung an Minderjährige ist nicht möglich.
Infos zu Titeln ohne Jugendfreigabe - UPC/EAN:
- 9006472006275
- Erscheinungstermin:
- 1.1.1900
- Genre:
- Komödie
- Spieldauer ca.:
- 90 Min.
- Regie:
- Carl Merz
- Darsteller:
- Otto Schenk, Alfred Böhm, Paula Pfluger, Renee Michaelis, Helga Papouschek
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- Dolby Digital 1.0 mono
- Bild:
- 4:3
Ähnliche Artikel
Angefangen hat alles mit dem "Philishave"...
Der Ausgangspunkt für die Geburt einer Sternstunde der österreichischen Fernsehunterhaltung war die Idee von Philips Österreich, den Anfang der 60er Jahre auf den Markt gekommenen Rasierapparat „Philishave" durch Werbespots im Fernsehen zu bewerben und diese Werbung durch kleine Spielhandlungen zu unterstützen. Das Ergebnis dieser für damalige Zeiten ungewöhnliche Idee war "Der Untermieter". Die Firma Minke Film wurde daraufhin mit der Herstellung von vorerst 20 Folgen einer Sketch-Serie beauftragt. Man engagierte das junge Komikerpaar Otto Schenk und Alfred Böhm für die Hauptrollen, Paula Pfl uger vom Wiener Volkstheater stellte die verwitwete Frau Mundl dar. In kleinen, aber wichtigen Rollen, spielten weiters Helga Papouschek und Renée Michaelis (die spätere Gattin von Otto Schenk) mit.
Regisseur Hermann Kutscher erarbeitete mit diesem Ensemble köstliche Miniaturen: ganz normale Situationen des täglichen Lebens sind der Ausgangspunkt für Verwirrungen und Verwicklungen zwischen Personen und Dingen und sorgen für beste Unterhaltung. Jede Pointe sitzt, Wortwitz und Situationskomik halten sich die Waage und ergänzen einander in meisterlicher Weise.
Carl Merz bietet als Autor den Schauspielern das richtige Material und stachelt sie zu hinreißender Spielfreude an. Für diejenigen, die diese Kurzgeschichten in den 60er Jahren bereits gesehen haben, ist es eine höchst erfreuliche Wiederbegegnung; alle anderen werden erkennen, dass in diesem Genre kaum Besseres produziert worden ist.
Der Ausgangspunkt für die Geburt einer Sternstunde der österreichischen Fernsehunterhaltung war die Idee von Philips Österreich, den Anfang der 60er Jahre auf den Markt gekommenen Rasierapparat „Philishave" durch Werbespots im Fernsehen zu bewerben und diese Werbung durch kleine Spielhandlungen zu unterstützen. Das Ergebnis dieser für damalige Zeiten ungewöhnliche Idee war "Der Untermieter". Die Firma Minke Film wurde daraufhin mit der Herstellung von vorerst 20 Folgen einer Sketch-Serie beauftragt. Man engagierte das junge Komikerpaar Otto Schenk und Alfred Böhm für die Hauptrollen, Paula Pfl uger vom Wiener Volkstheater stellte die verwitwete Frau Mundl dar. In kleinen, aber wichtigen Rollen, spielten weiters Helga Papouschek und Renée Michaelis (die spätere Gattin von Otto Schenk) mit.
Regisseur Hermann Kutscher erarbeitete mit diesem Ensemble köstliche Miniaturen: ganz normale Situationen des täglichen Lebens sind der Ausgangspunkt für Verwirrungen und Verwicklungen zwischen Personen und Dingen und sorgen für beste Unterhaltung. Jede Pointe sitzt, Wortwitz und Situationskomik halten sich die Waage und ergänzen einander in meisterlicher Weise.
Carl Merz bietet als Autor den Schauspielern das richtige Material und stachelt sie zu hinreißender Spielfreude an. Für diejenigen, die diese Kurzgeschichten in den 60er Jahren bereits gesehen haben, ist es eine höchst erfreuliche Wiederbegegnung; alle anderen werden erkennen, dass in diesem Genre kaum Besseres produziert worden ist.