Hairspray (2007)
Hairspray (2007)
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- USA, 2007
- Altersfreigabe:
- FSK ab 0 freigegeben
- Erscheinungstermin:
- 23.5.2008
- Genre:
- Komödie
- Spieldauer:
- 112 Min.
- Regie:
- Adam Shankman
- Darsteller:
- Nikki Blonsky, John Travolta, Michelle Pfeiffer, Christopher Walken
- Filmmusik:
- Marc Shaiman
- Originaltitel:
- Hairspray (2007)
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- Tonformat:
- Dolby Surround Sound 5.1
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch, Englisch
- Specials:
- Regiekommentar, Karaoke-Songs, Wie man die Tanzschritte lernt
Ähnliche Artikel
Musical comedy starring John Travolta and Michelle Pfeiffer. Tracy Turnblad (Nikki Blonsky) is an overweight teenager with all the right moves who is obsessed with the Corny Collins Show. Every day after school, she and her best friend Penny (Amanda Bynes) run home to watch the show and drool over the hot Link Larkin (Zac Efron), much to Tracy's mother Edna's (Travolta) dismay. After one of the stars of the show leaves, Corny Collins holds auditions to see who will be the next person on the Corny Collins show. With the help of her friend Seaweed (Elijah Kelly), Tracy makes it on the show, angering the evil dance queen Amber Von Tussle (Brittany Snow) and her mother Velma (Pfeiffer). Tracy then decides that it's not fair that the black kids can only dance on the Corny Collins Show once a month, and with the help of Seaweed, Link, Penny, Motormouth Maybelle (Queen Latifah), her father (Christopher Walken) and Edna, she decides to take action.
Inhaltsangabe
Die vollschlanke Tracy Turnblad (Nikki Blonsky) mit der turmhohen Frisur und einem noch größeren Herzen kennt nur eine Leidenschaft: den Tanz. Sie träumt von einem Auftritt in der „Corny Collins Show“, der hipsten TV-Dance-Party in Baltimore. Eigentlich ist Tracy für die Show wie geschaffen – doch sie hat ein gar nicht so kleines Problem: Sie passt einfach nicht hinein. Nikkis mehr als mollige Figur stempelt sie in coolen Kreisen zur Außenseiterin, und ihre liebevolle, aber sehr gluckenhafte und ebenfalls übergewichtige Mutter Edna (John Travolta) wird auch nicht müde, ihre Tochter immer wieder darauf hinzuweisen. Doch Tracy lässt sich nicht entmutigen, denn eines weiß sie ganz genau: Sie ist zum Tanzen geboren. Und ihr Vater Wilbur (Christopher Walken) macht ihr Mut: „Versuch’s! Wer etwas erreichen will, muss klotzen, nicht kleckern.“Filmbewertungsstelle Wiesbaden: Wertvoll
1988 verfilmte John Waters das Musical "Haispray“ mit seinem Lieblingsstar Divine. 2002 eroberte das Musical die Bühnen und wurde nun einmal mehr von Alan Shankman verfilmt, einem der erfolgreichsten Choreographen Hollywoods. Diesmal mimt John Travolta Edna Turnblad, die korpulente Mutter des jungen Tanzgenies Tracy Turnblad, die durch ihre mollige Figur zu den ewigen Verlierern und Außenseitern zählt - bis ihre große Stunde in der lokalen Cornie Collins-Show schlägt.
Die Handlung spielt in den frühen sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts in einer Zeit, da die Schwarzen in den USA noch nicht gleichberechtigt mit der weißen Bevölkerung waren, als das Fernsehen noch Schwarz-Weiß gesendet wurde, man Haarspray zur Pflege der weiblichen Schönheit in Überdosen benutzte, die Musik sich gerade in einem Umbruch befand und - ein Jahr vor der Ermordung John F. Kennedys - Amerika sich langsam dem Ende seiner "Unschuld“ näherte. Das ist in groben Zügen der Hintergrund für das Musical, das zwischen Fakten und Fiktion, Märchen und Utopie schwebt, vorgibt in einer halbwegs realen Welt zu spielen, in Wahrheit aber surreal und bonbonfarben genau die Illusionen auf die Leinwand zaubert, von denen man damals noch glaubte, dass das Fernsehen dafür geschaffen sei.
Mit viel Schwung und Charme werden Tracys aberwitzige Versuche gezeigt, in der Glitzerwelt des Fernsehens und der nachmittäglichen Tanzshows Fuß zu fassen. Hindernisse auf diesem Weg sind zum einen ihre kräftige Figur, zum anderen die Intrigen der Programm-Chefin. Dazu kommen noch die gesellschaftlichen Zwänge der Schwarzen und die spießige Enge der eigenen Familie. Aber all das überwindet Tracy, überwinden die Menschen, die guten Willens sind, und am Ende tanzen Schwarz und Weiß gemeinsam in einer Fernsehshow, die jetzt im wahrsten Sinne des Wortes "schwarz und weiß“ ist.
Die perfekte Choreographie, die vorzügliche Kamera, die Lieder und Tänze und auch die Darsteller, besonders die Neuentdeckung Nikki Blonsky, machen aus dem Film eine tolle Show, an der nur eines stört: Hier werden zwar politische Probleme und Entwicklungen als dramatische Elemente in die Handlung einbezogen, aber dann auf allzu märchenhaft leichte Form wieder abgelegt - ein wenig, als ließe sich gesellschaftliche Ungerechtigkeit durch einen guten Rock’n’Roll mal eben auf immer weg tanzen.