Der große Treck (OmU) (Blu-ray & DVD & Bonus-DVD)
Die Blu-Ray wurde als High-Definition-Nachfolger der DVD entwickelt und bietet ihrem Vorläufer gegenüber eine erheblich gesteigerte Datenrate und Speicherkapazität. Auf Blu-Rays können daher Filme mit deutlich besserer Auflösung gespeichert werden und bieten auf entsprechenden Bildschirmen eine enorm hohe Bildqualität. Blu-Ray-Player sind in der Regel abwärtskompatibel zu DVDs, so dass auch diese abgespielt werden können.
DVDDie meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- USA, 1930
- Altersfreigabe:
- FSK ab 16 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4020628938000
- Erscheinungstermin:
- 6.12.2013
- Serie:
- Masterpieces of Cinema
- Genre:
- Western
- Spieldauer:
- 117 Min.
- Regie:
- Raoul Walsh
- Darsteller:
- John Wayne, Marguerite Churchill, El Brendel
- Filmmusik:
- Arthur Kay
- Originaltitel:
- The Big Trail (1930)
- Sprache:
- Englisch
- Tonformat:
- mono
- Bild:
- Widescreen (s/w)
- Untertitel:
- Deutsch, Englisch
- Specials:
- Alternative Fassung mit deutschsprachigen Schauspielern, Trailer, 35mm-Fassung in 1.37: 1, Audiokommentar, Featurettes, John Waynes Anfänge, Making of
Ähnliche Artikel
Inszeniert von Regielegende Raoul Walsh, ist "Der große Treck" nicht nur einer der ersten großen Tonfilm-Western überhaupt, er markiert gleichzeitig auch die erste Hauptrolle von Marion Michael Morrison, dem Walsh für den Film den Künstlernamen John Wayne verpasste. U. a. im Grand Canyon und weiteren Nationalparks entstanden, überzeugt der spektakuläre Frühwestern auch durch seinen Realismus in der Darstellung schier unmenschlicher Strapazen auf dem berühmten Oregon-Trail.
Lange Jahre war „Der große Treck“ verloren geglaubt, erst in den 70er Jahren konnte der Film wieder gezeigt werden und das Museum of Modern Art in New York kümmerte sich gemeinsam mit dem Kameramann Karl Malkames um die Restaurierung des Films, die ein ganzes Jahr beanspruchte und ohne die der Film heute wohl verloren wäre.
Die Blu-ray
Die Blu-ray Disc im Set enthält den Film in zwei verschiedenen Fassungen: Der 70mm-Grandeur-Fassung und der regulären 35mm-Fassung im Academy Format. 1929 entwickelte Fox ein frühes Widescreenformat für 70mm-Film - „Fox Grandeur“. Durch die Wirtschaftskrise war es aber schwierig Kinos zu finden, die sich für Grandeur-Vorführungen ausrüsten wollten. Nur drei Kinos in den USA konnten den Film damals in Widescreen vorführen. Für alle anderen wurde der Film parallel auch im damals üblichen Academy-Format gefilmt. Entweder gleichzeitig mit 2 Kameras aus verschiedenen Winkeln, oder nacheinander.
Die DVD
Enthält die Grandeur-Fassung, wie auch die Blu-ray in englischer Sprache mit deutschen oder englischen Untertiteln und dem Audiokommentar von Richard Schickel.
Der Bonusfilm
Mit Beginn des Tonfilms suchten die Studios eine Möglichkeit ihre Filme weiterhin international zu vertreiben. In vielen Fällen wurde aus dem Sprachfilm einfach ein Stummfilm gemacht, in dem über die Dialoge Musik gespielt wurde und, wie vom Stummfilm bekannt, Tafeln mit den übersetzten Dialogen eingeblendet wurden. Eine andere, deutlich aufwendigere Methode, war es, dass entweder die Stars des Films selbst oder Schauspieler aus dem jeweiligen Territorium am Film-Set, nach den Aufnahmen für die US-Fassung, in anderen Sprachen die gleichen Szenen aufnahmen. So entstanden z. B. der deutschsprachige Laurel & Hardy-Film „Dick & Dof – Spuk um Mitternacht“ oder die spanische Fassung von „Dracula“. Diese Edition enthält die deutsche Sprachfassung zu „The Big Trail“ mit dem Titel „Die große Fahrt“. John Waynes Rolle als Treckführer wurde hier von Theo Schall („Anna Christie“, „Der Tiger von Eschnapur“) gespielt.
Wie viele andere Filme aus dem Reichsfilmarchiv, wurde auch „Die große Fahrt“ nach dem 2. Weltkrieg nach Russland geschafft und ins Filmarchiv Gosfilmofond eingelagert. Mit der freundlichen Hilfe einiger deutscher Filmexperten und der Unterstützung des Generaldirektors des russischen Filmarchivs konnte Koch Media Zugriff auf die letzte verfügbare Kopie des Films bekommen und in Moskau eine Abtastung vornehmen.
Das Bonusmaterial
Deutscher Kinotrailer zu Die große Fahrt. Der deutsche Originaltrailer zur „Die große Fahrt“-Fassung, abgetastet und restauriert durch die Firma Magic Picture in Berlin
Audiokommentar mit Filmhistoriker Richard Schickel
Schickel (*1933) gehört zu Amerikas bekanntesten Kritikern und Filmexperten. Durch seine lange persönliche Freundschaft mit Regisseur Raoul Walsh kann er im Audiokommentar viele interessante Geschichten über die Dreharbeiten wiedergeben
Featurette über das Grandeur-Verfahren
Ein Einblick in das 70mm-Filmverfahren und einen der ersten Versuche Widescreen-Filme zu etablieren, 20 Jahre bevor sie ihren Durchbruch feierten
Featurette über John Wayne
John Waynes Anfänge im Filmgeschäft, seine erste große Rolle mit „The Big Trail“ und wie sie seine folgenden Rollen prägte
Featurette über Raoul Walsh
Eine kurze Übersicht über die Karriere des Regisseurs von „The Big Trail“
Making of
Die Geschichte hinter den Kulissen der Mammutproduktion
Bildergalerie
Die Galerie enthält Abbildungen von alten Kinoplakaten, zeitgenössischen Presseheften, über alte Filmstills, Bilder vom Set und Einblicken hinter die Kulissen
Booklet
Der Wiener Filmkritiker und Präsident der Vereinigung österreichischer Filmjournalisten Christoph Huber (Die Presse) über den Film, das Grandeur-Verfahren, John Wayne und Regisseur Raoul Walsh