Der Sternsteinhof on DVD
Der Sternsteinhof
DVD
DVD
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Country of origin:
- Deutschland, 1975
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 12 years
- UPC/EAN:
- 4006680030609
- Release date:
- 18.5.2004
- Genre:
- Heimat
- Playing time ca.:
- 120 Min.
- Director:
- Hans W.Geissendörfer
- Actor:
- Katja Rupe, Tilo Prückner, Peter Kern
- Film music:
- Eugen Thomass
- Original title:
- Der Sternsteinhof
- Language:
- Deutsch
- Sound Format:
- DD 1.0
- Picture:
- 4:3
- Specials:
- Interview mit Hans W. Geissendörfer;
Other releases of Der Sternsteinhof |
Price |
---|---|
Blu-ray Disc, (Blu-ray) | EUR 16.99* |
DVD | EUR 16.99* |
Similar Articles
Groß und mächtig liegt der Sternsteinhof auf dem Gipfel des Berges. Der Sternsteinhofbauer lebt dort mit seinem Sohn Toni. Unten im Tal wohnen die kleinen, einfachen Leute. Eine von ihnen ist Leni, deren sehnlichster Wunsch es seit ihrer Kindheit ist, Sternsteinhofbäuerin zu werden. Ihr Nachbar Muckerl ist heimlich in sie verliebt. Doch er findet keinen Platz in ihren ehrgeizigen Zukunftsplänen. Endlich kann sie Toni ein schriftliches Eheversprechen abringen. Der alte Sternsteinhofbauer schickt seinen Sohn aber lieber zu Militär, als ihn nicht standesgemäß zu verheiraten ...
Erfolgsregisseur Hans W. Geißendörfer schuf mit seiner sensiblen Verfilmung des erfolgreichen Romans von Ludwig Anzengruber ein authentisches Portrait zweier Welten, die nicht zusammen kommen können, und ein Sittenbild des bäuerlichen Lebens in der ersten Dekade des vergangenen Jahrhunderts, vor dem Ersten Weltkrieg. Der Film zeigt die sozialen und ökonomischen Verhältnisse in einer dörflichen Gemeinschaft in Niederbayern, die Darsteller sprechen den örtlichen Dialekt. »Der Sternsteinhof« erhielt 1976 zwei Auszeichnungen beim Deutschen Filmpreis, erhielt das Prädikat besonders wertvoll und war Geißendörfers Durchbruch als Kinoregisseur.
Eine hervorragende Verfilmung des Romans von Ludwig Anzengruber durch Hans W. Geissendörfer, der die sozialkritischen Aspekte der Vorlage in den Mittelpunkt stellt. Leni, eine junge Frau aus ärmsten Verhältnissen, lernt eines Tages Toni, den Sohn des reichen Sternsteinhofbauern kennen. Ihr Ziel, dort Bäuerin zu werden, scheint greifbar nahe. Tonis Vater ist gegen die Heirat und schickt seinen Sohn zum Militär. Leni heiratet einen anderen, obwohl sie von Toni ein Kind erwartet. Nach zwei Jahren kommt Toni zurück...
Erfolgsregisseur Hans W. Geißendörfer schuf mit seiner sensiblen Verfilmung des erfolgreichen Romans von Ludwig Anzengruber ein authentisches Portrait zweier Welten, die nicht zusammen kommen können, und ein Sittenbild des bäuerlichen Lebens in der ersten Dekade des vergangenen Jahrhunderts, vor dem Ersten Weltkrieg. Der Film zeigt die sozialen und ökonomischen Verhältnisse in einer dörflichen Gemeinschaft in Niederbayern, die Darsteller sprechen den örtlichen Dialekt. »Der Sternsteinhof« erhielt 1976 zwei Auszeichnungen beim Deutschen Filmpreis, erhielt das Prädikat besonders wertvoll und war Geißendörfers Durchbruch als Kinoregisseur.
Eine hervorragende Verfilmung des Romans von Ludwig Anzengruber durch Hans W. Geissendörfer, der die sozialkritischen Aspekte der Vorlage in den Mittelpunkt stellt. Leni, eine junge Frau aus ärmsten Verhältnissen, lernt eines Tages Toni, den Sohn des reichen Sternsteinhofbauern kennen. Ihr Ziel, dort Bäuerin zu werden, scheint greifbar nahe. Tonis Vater ist gegen die Heirat und schickt seinen Sohn zum Militär. Leni heiratet einen anderen, obwohl sie von Toni ein Kind erwartet. Nach zwei Jahren kommt Toni zurück...