Bruno Manser - Kampf um den Regenwald auf DVD
Bruno Manser - Kampf um den Regenwald
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- 2007
- Altersfreigabe:
- FSK ab 0 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4047179138987
- Erscheinungstermin:
- 27.6.2008
- Serie:
- Good Movies
- Genre:
- Dokumentation
- Spieldauer ca.:
- 94 Min.
- Regie:
- Christoph Kühn
- Filmmusik:
- Bertrand Denzler, Joseph Balan
- Sprache:
- Deutsch, Englisch, Französisch
- Tonformat:
- Dolby Surround Sound 5.1
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch
- Specials:
- Fotogalerie
Inhaltsangabe
Der größte Schweizer Regenwaldschützer und Menschenrechtsaktivist lebte er beim bedrohten Volk der Penan, kämpfte um sie - und verschwand im Mai 2000...Bruno Manser lebte von 1984 bis 1990 mit den Penan, dem Urvolk des Dschungels von Borneo. Er lernte ihre Sprache und eignete sich ihre Kultur an. Die Penan akzeptierten Manser als einen der ihren und nannten ihn Laki Penan, den Penan-Mann. Als die ersten Bulldozer auftauchten, um den Regenwald abzuholzen, machte Manser durch spektakuläre Aktionen auf das ökologische und menschliche Desaster aufmerksam und schuf sich dadurch mächtige Feinde … Im Frühjahr 2000, auf einer geheimen Reise zu den Penan, verschwand er spurlos.
Der Film begibt sich auf den Spuren Bruno Mansers in den Dschungel. Die Penan, die zu Mansers zweiter Familie wurden, erzählen von ihren gemeinsamen Abenteuern und Ängsten, Mansers Kämpfen mit Riesenschlangen, seinen Begegnungen mit Geistern - und von seiner Begabung, die Penan im Widerstand gegen die Holzfäller zu vereinen. Dabei entsteht ein überraschendes Bild des leidenschaftlichen Naturforschers, Mystikers und Romantikers, der auch zorniger Umweltschützer und Menschenrechtler war.