Artikel 7: Unser Recht auf DVD
Artikel 7: Unser Recht
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Vorheriger Preis EUR 13,99, reduziert um 42%
Aktueller Preis: EUR 7,99
- Herkunftsland:
- Österreich, 2005
- Altersfreigabe:
- Dieser Titel ist nicht FSK-geprüft.
Eine Lieferung an Minderjährige ist nicht möglich.
Infos zu Titeln ohne Jugendfreigabe - Artikelnummer:
- 3351775
- UPC/EAN:
- 9120026070038
- Erscheinungstermin:
- 28.4.2006
- Genre:
- Dokumentation
- Spieldauer ca.:
- 83 Min.
- Regie:
- Thomas Korschil, Eva Simmler
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- Stereo
- Untertitel:
- Deutsch, Englisch
Ausgehend von bis heute offenen Fragen rekonstruieren Korschil und Simmler in ihrem ersten Dokumentarfilm die wechselhafte Geschichte des Kärntner Minderheitenkonflikts. Im Zentrum stehen die bewegten 1970er Jahre und vor allem die damals politisch aktive Jugend der Kärntner Slowenen.
„Artikel 7 - Unser Recht!“ war die zentrale Parole einer österreichweiten Solidaritätsbewegung, die auf eine vollständige Erfüllung des, 1955 im Staatsvertrag festgelegten Minderheitenschutzes drängte. Mit „Aufschriftenaktionen“ - der eigenmächtigen Ergänzung von Ortstafeln mit den slowenischen Bezeichnungen - brachten junge Kärntner SlowenInnen den verdeckten Konflikt Anfang der 70er Jahre an die Öffentlichkeit. Bald darauf führte die erste staatliche Aufstellung zweisprachiger Tafeln zum so genannten Ortstafelsturm, der gewaltsamen Demontage sämtlicher Schilder durch Deutschnationale mit bürgerkriegsähnlichen Szenen. Simmler in ihrem ersten Dokumentarfilm die wechselhafte Geschichte des Kärntner Minderheitenkonflikts. Im Zentrum stehen die bewegten 1970er Jahre und vor allem die damals politisch aktive Jugend der Kärntner Slowenen.
„Artikel 7 - Unser Recht!“ war die zentrale Parole einer österreichweiten Solidaritätsbewegung, die auf eine vollständige Erfüllung des, 1955 im Staatsvertrag festgelegten Minderheitenschutzes drängte. Mit „Aufschriftenaktionen“ - der eigenmächtigen Ergänzung von Ortstafeln mit den slowenischen Bezeichnungen - brachten junge Kärntner SlowenInnen den verdeckten Konflikt Anfang der 70er Jahre an die Öffentlichkeit. Bald darauf führte die erste staatliche Aufstellung zweisprachiger Tafeln zum so genannten Ortstafelsturm, der gewaltsamen Demontage sämtlicher Schilder durch Deutschnationale mit bürgerkriegsähnlichen Szenen. Simmler in ihrem ersten Dokumentarfilm die wechselhafte Geschichte des Kärntner Minderheitenkonflikts. Im Zentrum stehen die bewegten 1970er Jahre und vor allem die damals politisch aktive Jugend der Kärntner Slowenen.

Artikel 7: Unser Recht
Vorheriger Preis EUR 13,99, reduziert um 42%
Aktueller Preis: EUR 7,99