1000 Meisterwerke - Italienische Renaissance
1000 Meisterwerke - Italienische Renaissance
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
- Herkunftsland:
- Deutschland, 1988
- Altersfreigabe:
- FSK ab 0 freigegeben
- Artikelnummer:
- 2462630
- UPC/EAN:
- 0807280501698
- Erscheinungstermin:
- 21.2.2011
- Serie:
- 1000 Meisterwerke
- Genre:
- Spieldauer:
- 50 Min.
- Regie:
- Reiner E. Moritz
- Originaltitel:
- 1000 Meisterwerke
- Sprache:
- Deutsch, Englisch, Französisch
- Tonformat:
- DD 2.0
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Französisch
1000 Meisterwerke aus den großen Museen der Welt ist eine der erfolgreichsten TV-Reihen über Kunst. Das Original fasziniert in neuer Bild- und Farbbrillanz mit besonderen Reisen durch die Kunstgeschichte. In jeweils fünf Kurzbetrachtungen eröffnen namhafte Autoren einen tiefgründigen Zugang zu Meisterwerken der Malerei – verständlich erläutert und unterhaltsam präsentiert.
Das Erblühen der Renaissancekultur in Italien stand um 1400 am Anfang eines neuen, epochalen Zeitalters. Antikenrezeption, Humanismus, große Entdeckungen und Erfindungen führten zu einem revolutionären geistigen Umschwung. Der Mensch wurde zum Maß aller Dinge und das mittelalterliche auf Gott bezogene Weltbild abgelöst. Profane Bildthemen wie das autonome Porträt gewannen an Bedeutung und der Künstler erlangte erstmals Geniestatus.
Masaccio: PROFILBILDNIS EINES JUNGEN MANNES (c. 1425)
Leonardo da Vinci: BILDNIS DER GINEVRA DE’ BENCI (1474-78)
Raphael: BILDNIS DES BINDO ALTOVITI (ca. 1515)
Titian: BACCHANAL (1525)
Andrea Mantegna: KREUZIGUNG CHRISTI (1456-59)
Das Erblühen der Renaissancekultur in Italien stand um 1400 am Anfang eines neuen, epochalen Zeitalters. Antikenrezeption, Humanismus, große Entdeckungen und Erfindungen führten zu einem revolutionären geistigen Umschwung. Der Mensch wurde zum Maß aller Dinge und das mittelalterliche auf Gott bezogene Weltbild abgelöst. Profane Bildthemen wie das autonome Porträt gewannen an Bedeutung und der Künstler erlangte erstmals Geniestatus.
Masaccio: PROFILBILDNIS EINES JUNGEN MANNES (c. 1425)
Leonardo da Vinci: BILDNIS DER GINEVRA DE’ BENCI (1474-78)
Raphael: BILDNIS DES BINDO ALTOVITI (ca. 1515)
Titian: BACCHANAL (1525)
Andrea Mantegna: KREUZIGUNG CHRISTI (1456-59)

1000 Meisterwerke - Italienische Renaissance
EUR 10,99*