Stan Getz: Getz Au Go Go (180g) auf LP
Getz Au Go Go (180g)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Music On Vinyl
- Aufnahmejahr ca.:
- 1964
- UPC/EAN:
- 0600753573013
- Erscheinungstermin:
- 5.2.2015
- Serie:
- Music On Vinyl
Weitere Ausgaben von Getz Au Go Go |
Preis |
---|---|
LP, (Acoustic Sounds) (180g) | EUR 39,99* |
CD, (SHM-CD), Japan-Import | EUR 18,99* |
Ähnliche Artikel
Stan Getz (1927-1991)
Getz Au Go Go (Acoustic Sounds) (180g)
LP
Aktueller Preis: EUR 39,99
Stan Getz (1927-1991)
Getz Au Go-Go (SHM-CD)
CD
Vorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 5%
Aktueller Preis: EUR 18,99
Stan Getz (1927-1991)
Marrakesh Express (Verve By Request) (remastered) (180g)
LP
Vorheriger Preis EUR 37,99, reduziert um 36%
Aktueller Preis: EUR 23,99
+ Astrud Gilberto, Gary Burton, Gene Cherico, Joe Hunt
*** Gatefold Cover
*** Gatefold Cover
Das Album »Getz Au Go Go«, das 1964 bei zwei Konzerten im Café Au Go Go in Greenwich Village und in der Carnegie Hall mitgeschnitten wurde, zeigt den Tenorsaxofonisten an einem musikalischen Scheideweg. Während die eine Hälfte der Aufnahmen mit der Gastsängerin Astrud Gilberto noch der Bossa Nova gewidmet ist, stellt er in der anderen sein neues Quartett mit dem Newcomer Gary Burton am Vibrafon in den Mittelpunkt.
Obwohl Stan Getz Mitte der Fünfziger Jahre ursprünglich für den Cool Sound der Westküste stand, sollte er auch Teil der Bossa Nova Welle der frühen Sechziger werden.
„Get Au Go Go“ von 1965 zeigt Getz auf der Höhe seine Könnens. Mit dabei: die Bossa Nova Sängerin Astrud Gilberto. Das Album wurde 1964 während zweier Konzerte im Greenwich Village im Café Au Go Go aufgenommen; zwei Monate nach dem Gilberto’s »Girl From Ipanema« eine Top 5 Pop Single wurde. In der der Band spielen ein junger Gary Burton am Vibraphon, Kenny Burrel an der Gitarre, Gene Cherico am Bass und Joe Hunt am Schlagzeug.
»Getz Au Go Go« ist eine ausdrückliche Empfehlung für alle Jazz-Enthusiasten.
Obwohl Stan Getz Mitte der Fünfziger Jahre ursprünglich für den Cool Sound der Westküste stand, sollte er auch Teil der Bossa Nova Welle der frühen Sechziger werden.
„Get Au Go Go“ von 1965 zeigt Getz auf der Höhe seine Könnens. Mit dabei: die Bossa Nova Sängerin Astrud Gilberto. Das Album wurde 1964 während zweier Konzerte im Greenwich Village im Café Au Go Go aufgenommen; zwei Monate nach dem Gilberto’s »Girl From Ipanema« eine Top 5 Pop Single wurde. In der der Band spielen ein junger Gary Burton am Vibraphon, Kenny Burrel an der Gitarre, Gene Cherico am Bass und Joe Hunt am Schlagzeug.
»Getz Au Go Go« ist eine ausdrückliche Empfehlung für alle Jazz-Enthusiasten.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Die Hörproben gehören zum Artikel Stan Getz (1927-1991): Getz Au Go Go (Acoustic Sounds) (180g) (LP). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Corcovado
-
2 It Might As Well Be Spring
-
3 Eu E Voce
-
4 Summertime
-
5 6-Nix-Pix-Flix
-
6 Only Trust Your Heart
-
7 The Singing Song
-
8 The Telephone Song
-
9 One Note Samba
-
10 Here's That Rainy Day
Mehr von Stan Getz
-
Stan GetzStan Getz And The Oscar Peterson Trio (remastered) (180g) (Limited Edition)LPAktueller Preis: EUR 21,99
-
Stan GetzBig Band Bossa Nova (remastered) (180g) (Limited Edition) (+ 1 Bonustrack)LPAktueller Preis: EUR 21,99
-
Stan GetzWest Coast Jazz (180g) (Limited Edition)LPAktueller Preis: EUR 21,99
-
Stan GetzLive In Düsseldorf 1960 (remastered) (180g)LPVorheriger Preis EUR 27,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 24,99