Opa: Back Home on LP
Back Home
LP
LP (Long Play)
The good old vinyl record.
For vinyl shipping within Germany is free.
- Label:
- Far Out
- Year of recording ca.:
- 1975
- Item number:
- 11741656
- UPC/EAN:
- 5065007965504
- Release date:
- 8.3.2024
Other releases of Back Home |
Price |
---|---|
CD | EUR 16.99* |
Opa sind ein südamerikanisches Phänomen, das im uruguayischen Slang "Hi" bedeutet. Durch die Verschmelzung von uruguayischen Candombe-Rhythmen mit nordamerikanischem Jazz und Popmusik brachten Opa mit ihren Space-Age-Synthesizern, ungestümen Grooves und kompositorischer Magie eine unverwechselbare afro-uruguayische Stimme in der globalen Jazzsprache zum Ausdruck: eine Stimme, die heute noch so vital und einzigartig ist wie bei ihrer Aufnahme vor fast einem halben Jahrhundert.
Nachdem sie Anfang der siebziger Jahre von Montevideo nach New York ausgewandert waren, hörte der renommierte Produzent und Labelinhaber Larry Rosen Opa in einem Nachtclub spielen. In den Holly Place Studios betreute Rosen zwischen Juli und August 1975 die ersten Aufnahmen von Opa mit einem Vierspur-TEAC 3340. Das Album sollte die Heimat einiger von Opas härtesten Funk-Jams werden, mit Momenten von Songwriting-Wunder und gefühlvollen Pop- und Rock-Progressionen, die sich mit der Jazz-Funk-Fusion verbinden, für die Opa bekannt werden sollte.
Auf mysteriöse Weise (aus Gründen, die die Band nicht kennt) wurde Opas Debüt auf Eis gelegt und blieb bis Mitte der 1990er Jahre auf Eis gelegt. Die Back Home-Aufnahmen wurden jedoch als Demos verwendet, was Opa einen Plattenvertrag mit Milestone Records einbrachte und die Veröffentlichung zweier kultiger Alben zur Folge hatte: Goldenwings (1976) und Magic Time (1977).
Opa arbeitete auch mit nordamerikanischen Größen wie dem Bassisten Ron Carter, dem Produzenten Creed Taylor und den brasilianischen Ikonen Airto Moreira, Flora Purim, Hermeto Pascoal und Milton Nascimento zusammen. In den letzten Jahren hat Opas Musik ein neues Publikum gefunden, nachdem sie von Captain Murphy (alias Flying Lotus) und Madlib gesampelt wurde.
Nachdem sie Anfang der siebziger Jahre von Montevideo nach New York ausgewandert waren, hörte der renommierte Produzent und Labelinhaber Larry Rosen Opa in einem Nachtclub spielen. In den Holly Place Studios betreute Rosen zwischen Juli und August 1975 die ersten Aufnahmen von Opa mit einem Vierspur-TEAC 3340. Das Album sollte die Heimat einiger von Opas härtesten Funk-Jams werden, mit Momenten von Songwriting-Wunder und gefühlvollen Pop- und Rock-Progressionen, die sich mit der Jazz-Funk-Fusion verbinden, für die Opa bekannt werden sollte.
Auf mysteriöse Weise (aus Gründen, die die Band nicht kennt) wurde Opas Debüt auf Eis gelegt und blieb bis Mitte der 1990er Jahre auf Eis gelegt. Die Back Home-Aufnahmen wurden jedoch als Demos verwendet, was Opa einen Plattenvertrag mit Milestone Records einbrachte und die Veröffentlichung zweier kultiger Alben zur Folge hatte: Goldenwings (1976) und Magic Time (1977).
Opa arbeitete auch mit nordamerikanischen Größen wie dem Bassisten Ron Carter, dem Produzenten Creed Taylor und den brasilianischen Ikonen Airto Moreira, Flora Purim, Hermeto Pascoal und Milton Nascimento zusammen. In den letzten Jahren hat Opas Musik ein neues Publikum gefunden, nachdem sie von Captain Murphy (alias Flying Lotus) und Madlib gesampelt wurde.
-
Tracklisting
The audio samples belong to the article Opa: Back Home (CD). The track list may differ for this item.
LP
-
1 Goldenwings
-
2 Brooklynville
-
3 Brother Rada
-
4 African Bird
-
5 One+One+One Is Two
-
6 Corre Niña
-
7 Casa Forte
-
8 Never Can Say Goodbye
-
9 Back Home (The Inner Cry)

Opa
Back Home
Current price: EUR 29.99