Moisés P. Sanchez: Dedication II
Dedication II
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Label:
- Double Moon, 2023
- Artikelnummer:
- 11701412
- UPC/EAN:
- 0608917144529
- Erscheinungstermin:
- 22.3.2024
+ Toño Miguel, Borja Barrueta u. a.
*** Digipack
*** Digipack
- Gesamtverkaufsrang: 4217
- Verkaufsrang in CDs: 2053
Der spanische Pianist, Komponist und Produzent Moisés P. Sánchez ist ein wahrer Tausendsassa. Der Autodidakt hat in seinem Leben bereits verschiedenste Musik gemacht, komponiert oder produziert, darunter symphonischen Prog-Rock, wie er in den 70er Jahren en vogue war, aber auch klassische und zeitgenössische Musik. All diese Einflüsse fließen in seine Art von Jazz ein. In den letzten Jahren hat Sánchez Strawinskys „Le Sacre du Printemps“ neu interpretiert, ein symphonisches Werk für das spanische Nationalballett komponiert, das auf dem Elektra-Mythos basiert, und sein Album „Metamorfosis“ gewann 2017 den spanischen Preis für das beste Jazzalbum des Jahres.
Moisés wurde 2019 für einen Latin Grammy für sein Album „Unbalanced: concerto for ensemble“ nominiert und erhielt weitere wichtige Auszeichnungen in den USA und Spanien, darunter die NPR Acoustic Awards (2017). Er war Resident Artist des Centro Nacional de Difusión Nacional (CNDM) in den Jahren 2022 / 2023 und hat in dieser Saison zwei Projekte im Auditorio Nacional de Madrid uraufgeführt.
Sein neues Album „Dedication II“ ist eine ausgedehnte Angelegenheit (neun lange Songs bieten eine Spielzeit von 73 Minuten) und deckt viele musikalische Landschaften ab. Chick Corea sagte einmal, er mache Musik, um die Menschen glücklich zu machen, und Moisés P. Sánchez kann dieser Ansicht sicher zustimmen. Und „Dedication II“ - das erste „Dedication“-Album erschien in der gleichen Besetzung - erinnert ein wenig an die Musik von Chick Corea, der offen für die unterschiedlichsten Einflüsse war. Neben Sánchez gehören der Tenorsaxophonist und Bassklarinettist Javier Vercher, der Bassist Toño Miguel, der Schlagzeuger Borja Barrueta und die Sängerin Cristina Mora zur Band. „Ich arbeite seit fast zehn Jahren mit Cristina zusammen“, sagte Sánchez, “und ich kenne ihre Musik schon lange. Sie versteht sich gut mit den anderen Musikern, und das ist sehr wichtig, denn ihre Stimme ist wie ein zusätzliches Instrument. Das gefällt mir sehr gut.“ Mora ist auf dem Titelstück, mit über zwölf Minuten das längste Stück des Albums, sowie auf dem geheimnisvollen „Melancolía“ zu hören.
Das Album beginnt jedoch mit dem spannenden „Dodecatónico“. Das rasante Klaviermotiv wird sofort von Barrueta aufgegriffen, bevor ein schwerer Bass von Miguel und zarte Klangkaskaden von Vercher hinzukommen. Das weckt Erinnerungen an eine Zeit, als Fusion noch Jazzrock hieß und Bands wie Return to Forever, Weather Report und das Mahavishnu Orchestra nicht nur den Jazz dominierten, sondern auch regelmäßig in den Charts ganz oben standen. Und doch ist die Stimmung von „Dodecatónico“ nicht nostalgisch. Düstere Passagen, clubbige Rhythmen und zappaeske Breaks machen die elfminütige Tour de Force zu einem Trip, der nur in die Gegenwart passt; es bleibt auch Zeit für ein furioses Tenorsolo von Vercher.
„Good Thoughts, Right Actions?“ (hier ist Maria Arranz als Gast an Glockenspiel, Marimba und Gongs zu hören) beginnt als kammermusikalische Reise durch pastorale Klanglandschaften, die immer wieder von großen, soliden Geradeaus-Passagen unterbrochen werden, die schließlich die Richtung des Stücks übernehmen. Es ist ein Genuss zu hören, wie eng die fünf Musiker hier miteinander verbunden sind.
„Dedication II“ ist ein Album, das man unbedingt auf die Bühne bringen möchte. Eine Deutschlandtournee von Moisés P. Sánchez und seiner Band ist bereits geplant. „Deutschland ist ein tolles Land für meine Musik“, so der Pianist. „Es gibt so viele großartige Musiker und Bands in Deutschland, und ich finde das Marimbaphon, das Publikum ist sehr aufmerksam. Ich war schon ein paar Mal in Berlin und habe es immer sehr genossen.“
Sein neues Album „Dedication II“ ist eine ausgedehnte Angelegenheit (neun lange Songs bieten eine Spielzeit von 73 Minuten) und deckt viele musikalische Landschaften ab. Chick Corea sagte einmal, er mache Musik, um die Menschen glücklich zu machen, und Moisés P. Sánchez kann dieser Ansicht sicher zustimmen. Und „Dedication II“ - das erste „Dedication“-Album erschien in der gleichen Besetzung - erinnert ein wenig an die Musik von Chick Corea, der offen für die unterschiedlichsten Einflüsse war. Neben Sánchez gehören der Tenorsaxophonist und Bassklarinettist Javier Vercher, der Bassist Toño Miguel, der Schlagzeuger Borja Barrueta und die Sängerin Cristina Mora zur Band. „Ich arbeite seit fast zehn Jahren mit Cristina zusammen“, sagte Sánchez, “und ich kenne ihre Musik schon lange. Sie versteht sich gut mit den anderen Musikern, und das ist sehr wichtig, denn ihre Stimme ist wie ein zusätzliches Instrument. Das gefällt mir sehr gut.“ Mora ist auf dem Titelstück, mit über zwölf Minuten das längste Stück des Albums, sowie auf dem geheimnisvollen „Melancolía“ zu hören.
Das Album beginnt jedoch mit dem spannenden „Dodecatónico“. Das rasante Klaviermotiv wird sofort von Barrueta aufgegriffen, bevor ein schwerer Bass von Miguel und zarte Klangkaskaden von Vercher hinzukommen. Das weckt Erinnerungen an eine Zeit, als Fusion noch Jazzrock hieß und Bands wie Return to Forever, Weather Report und das Mahavishnu Orchestra nicht nur den Jazz dominierten, sondern auch regelmäßig in den Charts ganz oben standen. Und doch ist die Stimmung von „Dodecatónico“ nicht nostalgisch. Düstere Passagen, clubbige Rhythmen und zappaeske Breaks machen die elfminütige Tour de Force zu einem Trip, der nur in die Gegenwart passt; es bleibt auch Zeit für ein furioses Tenorsolo von Vercher.
„Good Thoughts, Right Actions?“ (hier ist Maria Arranz als Gast an Glockenspiel, Marimba und Gongs zu hören) beginnt als kammermusikalische Reise durch pastorale Klanglandschaften, die immer wieder von großen, soliden Geradeaus-Passagen unterbrochen werden, die schließlich die Richtung des Stücks übernehmen. Es ist ein Genuss zu hören, wie eng die fünf Musiker hier miteinander verbunden sind.
„Dedication II“ ist ein Album, das man unbedingt auf die Bühne bringen möchte. Eine Deutschlandtournee von Moisés P. Sánchez und seiner Band ist bereits geplant. „Deutschland ist ein tolles Land für meine Musik“, so der Pianist. „Es gibt so viele großartige Musiker und Bands in Deutschland, und ich finde das Marimbaphon, das Publikum ist sehr aufmerksam. Ich war schon ein paar Mal in Berlin und habe es immer sehr genossen.“
- Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Dodecatonico
-
2 Staying at penns
-
3 Melancolia
-
4 The monk
-
5 Good thoughts, right actions?
-
6 Some peace of mind
-
7 Dedication II
-
8 Nobody knows what will come
-
9 Loss

Moisés P. Sanchez
Dedication II
EUR 14,99*