Miles Davis: Sorcerer (180g) (Limited Numbered Edition) (45 RPM)
Sorcerer (180g) (Limited Numbered Edition) (45 RPM)
2
LPs
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- MFSL, 1967
- Artikelnummer:
- 4001909
- UPC/EAN:
- 0821797243513
- Erscheinungstermin:
- 2.1.2015
+ Wayne Shorter, Tony Williams, Herbie Hancock
* MFSL - Mobile Fidelity Sound Lab
*** Gatefold Cover
* MFSL - Mobile Fidelity Sound Lab
*** Gatefold Cover
Miles Davis gilt als eine der einflussreichsten und bekanntesten Persönlichkeiten in der Geschichte des Jazz und der Musik des 20. Jahrhunderts. Auf Bitten des Columbia-Records-Managers George Avakian gründete er 1955 sein erstes reguläres Quintett. Nachdem alle Mitglieder des ersten Quintetts Davis einige Jahre später verließen, stellte er 1963 den Kern des zweiten Quintetts und Ende 1964 das letzte Mitglied ein. Das zweite Quintett nahm bis Ende der 60er Jahre auf und spielte zusammen.
"Sorcerer" ist das dritte Album des Second Great Miles Davis Quintet. Das Quintett bestand aus Miles Davis an der Trompete, Wayne Shorter am Tenorsaxophon, Herbie Hancock am Klavier, Ron Carter am Bass und Tony Williams am Schlagzeug. Es wurde im Mai 1967 aufgenommen und enthält einen dunkleren Sound. Der letzte Song des Albums, "Nothing Like You", wird von Bob Dorough gesungen.
Mit seiner Magie für die Ohren und seinen betörenden musikalischen Zaubersprüchen macht das 1967er Album »Sorcerer« (zu deutsch: Hexenmeister) seinem Namen alle Ehren. Als drittes von fünf Alben des legendären zweiten Miles-Davis-Quintett fasziniert »Sorcerer« mit seinen instrumentalen Farben und subtilen Details. Insbesondere in diesem Punkt profitiert das Album vom Remastering durch Krieg Wunderlich für Mobile Fidelity Sound Lab. Die unzähligen Schattierungen, verwobenen Texturen und unverkrampften Nuancen, die diese Kompositionen zusammenhalten, werden auf dieser Doppel-180g-Vinyl-LP mit größtmöglichem Realismus wiedergegeben.
Wayne Shorters Horn verbreitet auf einer enormen Bühne pure Lyrik, das Schlagzeug von Tony Williams klingt nach Bedarf hart und präzise oder sanft wie eine Feder, Herbie Hancocks Klavierläufe bekommen mehr Raum und ihre Verbindung zu den zentralen Rhythmen wird deutlicher. Bis auf den Schlusstrack stammen alle Stücke des Albums von Davis' Bandkollegen; »Nothing Like You« ist eine Hommage an Davis' letzte Ehefrau, die auch auf dem Cover zu sehen ist. »Sorcerer« gehört in jede Jazz-Sammlung.
Das 180-Gramm-Doppel-Vinyl-Album mit 45 RPM erscheint in limitierter Auflage mit fortlaufender Seriennummer.
"Sorcerer" ist das dritte Album des Second Great Miles Davis Quintet. Das Quintett bestand aus Miles Davis an der Trompete, Wayne Shorter am Tenorsaxophon, Herbie Hancock am Klavier, Ron Carter am Bass und Tony Williams am Schlagzeug. Es wurde im Mai 1967 aufgenommen und enthält einen dunkleren Sound. Der letzte Song des Albums, "Nothing Like You", wird von Bob Dorough gesungen.
Mit seiner Magie für die Ohren und seinen betörenden musikalischen Zaubersprüchen macht das 1967er Album »Sorcerer« (zu deutsch: Hexenmeister) seinem Namen alle Ehren. Als drittes von fünf Alben des legendären zweiten Miles-Davis-Quintett fasziniert »Sorcerer« mit seinen instrumentalen Farben und subtilen Details. Insbesondere in diesem Punkt profitiert das Album vom Remastering durch Krieg Wunderlich für Mobile Fidelity Sound Lab. Die unzähligen Schattierungen, verwobenen Texturen und unverkrampften Nuancen, die diese Kompositionen zusammenhalten, werden auf dieser Doppel-180g-Vinyl-LP mit größtmöglichem Realismus wiedergegeben.
Wayne Shorters Horn verbreitet auf einer enormen Bühne pure Lyrik, das Schlagzeug von Tony Williams klingt nach Bedarf hart und präzise oder sanft wie eine Feder, Herbie Hancocks Klavierläufe bekommen mehr Raum und ihre Verbindung zu den zentralen Rhythmen wird deutlicher. Bis auf den Schlusstrack stammen alle Stücke des Albums von Davis' Bandkollegen; »Nothing Like You« ist eine Hommage an Davis' letzte Ehefrau, die auch auf dem Cover zu sehen ist. »Sorcerer« gehört in jede Jazz-Sammlung.
Das 180-Gramm-Doppel-Vinyl-Album mit 45 RPM erscheint in limitierter Auflage mit fortlaufender Seriennummer.
Rezensionen
»Davon abgesehen: grandios.« (Good Times, April/Mai 2015)- Tracklisting
- Mitwirkende
Die Hörproben gehören zum Artikel Miles Davis (1926-1991): Sorcerer (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Prince of Darkness
-
2 Pee Wee
-
3 Masqualero
-
4 The Sorcerer
LP
-
1 Limbo
-
2 Vonetta
-
3 Nothing like you
Mehr von Miles Davis
-
Miles DavisQuiet Nights (180g)EUR 31,99**LPEUR 19,99*
-
Miles DavisSeven Steps To Heaven (180g) (Limited Numbered Edition) (White/Red Splatter Vinyl)LPEUR 29,99*
-
Miles Davis'Round About Midnight (remastered) (180g) (Limited Numbered Edition)LPEUR 54,99*
-
Miles DavisKind Of Blue (180g) (mono)LPEUR 39,99*