Leni Stern: Dance
Dance
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Leni Stern, 2020
- UPC/EAN:
- 0898225000192
- Erscheinungstermin:
- 3.9.2021
Ähnliche Artikel
+ Leo Genovese, Mamadou Ba, Elhadji Alioune Faye, Harouna Samake
Dance - Stern leitet erneut ihr polyglottes New Yorker Quartett mit dem argentinischen Keyboarder Leo Genovese und dem senegalesischen Rhythmus-Duo Mamadou Ba und dem Perkussionisten Eladji Alioune Faye.
Dance wurde im Sommer und Herbst 2020 geschrieben und geprobt und dann im Dezember unter sicheren Bedingungen im Shelter Island Sound aufgenommen, wobei Leni die Produktion übernahm. Neben Genovese, Ba und Faye ist auf dem Album auch einer von Lenis Mitstreitern aus ihrer Zeit in der Band von Salif Keita zu hören, Haruna Samake, der drei Tracks aus der Ferne mit seiner harfenartigen Kamele n'goni bereichert und einen Song mit Leni geschrieben hat, das beschwingte "Kono" ("Bird"). Neben "Yah Rakhman", das von Leni und Faye gemeinsam geschrieben wurde, gehören zu den weiteren Höhepunkten von "Dance" das neu arrangierte, reich harmonisierte traditionelle westafrikanische Griot-Lied "Daouda Saane" und das hart-groovende, von Genovese geschriebene "Kani" ("Spicy Pepper"), das einige charakteristisch pikante Soli des Pianisten enthält. Die Titelliste enthält auch Ba's atmosphärisches "Maba" (eine Hommage an seinen Ur-Ur-Ur-Großvater, eine heldenhafte Figur der senegalesischen Geschichte), Faye's hüpfendes, springendes Instrumentalstück "Hale" ("Children") und Leni's melodiöse Vokalise "Adjouma" ("Friday", eine Hommage an das multikulturelle New York City).
Dance wurde im Sommer und Herbst 2020 geschrieben und geprobt und dann im Dezember unter sicheren Bedingungen im Shelter Island Sound aufgenommen, wobei Leni die Produktion übernahm. Neben Genovese, Ba und Faye ist auf dem Album auch einer von Lenis Mitstreitern aus ihrer Zeit in der Band von Salif Keita zu hören, Haruna Samake, der drei Tracks aus der Ferne mit seiner harfenartigen Kamele n'goni bereichert und einen Song mit Leni geschrieben hat, das beschwingte "Kono" ("Bird"). Neben "Yah Rakhman", das von Leni und Faye gemeinsam geschrieben wurde, gehören zu den weiteren Höhepunkten von "Dance" das neu arrangierte, reich harmonisierte traditionelle westafrikanische Griot-Lied "Daouda Saane" und das hart-groovende, von Genovese geschriebene "Kani" ("Spicy Pepper"), das einige charakteristisch pikante Soli des Pianisten enthält. Die Titelliste enthält auch Ba's atmosphärisches "Maba" (eine Hommage an seinen Ur-Ur-Ur-Großvater, eine heldenhafte Figur der senegalesischen Geschichte), Faye's hüpfendes, springendes Instrumentalstück "Hale" ("Children") und Leni's melodiöse Vokalise "Adjouma" ("Friday", eine Hommage an das multikulturelle New York City).
- Tracklisting
LP
-
1 Ya rakhman/Prayer
-
2 Aljouma/Friday
-
3 Maba
-
4 Kani/Hot pepper
-
5 Khale/Children
-
6 Kono/Bird
-
7 Daouda sane
-
8 Fonio/Grain