Philipp Gropper, Ronny Graupe & Christian Lillinger: Riot
Riot
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- WhyPlayJazz, 2016
- Erscheinungstermin:
- 7.10.2016
*** Digisleeve
Sie treten nicht auf, sie steigen in den Ring. Face to face begegnen sie sich dort. Jeder für sich, jeder für den anderen, jeder hoch konzentriert und aufnahmebereit für die blitzschnell produzierten Ideen, jeder als Impulsgeber eines musikalischen Clinchs, der zwischen Ruhephasen und Attacke hellwach die sich entwickelnden Ereignisse existenziell werden lässt.
GROPPER/GRAUPE/LILLINGER ist nicht einfach nur eine Band, GROPPER/GRAUPE/LILLINGER ist ein pumpender, atmender, vitaler Organismus. Ein Organismus, dessen Eigenleben sich im nun schon 14. Jahr seines Existierens wie ein unverhoffter Glücksfall auf das Publikum überträgt. Es passiert unmittelbar, weil diese simultanen, kollaborativen, ebenso freien wie disziplinierten Klanggespinste einen Nerv treffen und aus vorbeschrifteten Schubladen springen. Immanente Voraussetzung ist die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem, was da ist: Spielarten von Jazz, Neuer Musik, Elektronik, Noise, progressivem Rock… Saxofonist Philipp Gropper, Gitarrist Ronny Graupe und Schlagzeuger Christian Lillinger haben jedoch die Elemente nicht verinnerlicht, um sie zu reproduzieren, sondern um daraus ihres zu destillieren. All die Wurzeln werden daraufhin befragt, warum sie einmal solche Dringlichkeit entwickeln konnten, um dann in eine Gegenwart gezoomt zu werden, wo sie sich dem Spirit des Jetzt zuordnen. Sehr formbewusst, individuell statt als Reproduktion, fiebrig statt linear, frei, dynamisch und konspirativ spiegeln die drei trialogisch die Metropolen der Gegenwart, setzen sich ihnen aus und bewegen sich Haken schlagend durch ihre Labyrinthe. Wieder und immer mehr ist ihre Haltung dabei keine defensive. Darum RIOT, darum Aufruhr, Tumult und Revolte. Musik von unbedingter Relevanz entsteht so, die sich immer mehr ihrer über weite Strecken auskomponierten Mittel bewusst ist.
Nach den letzten Livealben nutzt die Band auch die Studiomöglichkeiten von Nachbearbeitung und Soundverfremdung, installieren diesmal Interludien als kleine Ruheinseln in die Bewusstseinsströme ihrer urbanen Expeditionen und geben zum Glück kein bisschen Ruhe in ihren immer noch zupackenden gemeinsamen Ankünften und Aufbrüchen. Je länger, je lieber…
GROPPER/GRAUPE/LILLINGER ist nicht einfach nur eine Band, GROPPER/GRAUPE/LILLINGER ist ein pumpender, atmender, vitaler Organismus. Ein Organismus, dessen Eigenleben sich im nun schon 14. Jahr seines Existierens wie ein unverhoffter Glücksfall auf das Publikum überträgt. Es passiert unmittelbar, weil diese simultanen, kollaborativen, ebenso freien wie disziplinierten Klanggespinste einen Nerv treffen und aus vorbeschrifteten Schubladen springen. Immanente Voraussetzung ist die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem, was da ist: Spielarten von Jazz, Neuer Musik, Elektronik, Noise, progressivem Rock… Saxofonist Philipp Gropper, Gitarrist Ronny Graupe und Schlagzeuger Christian Lillinger haben jedoch die Elemente nicht verinnerlicht, um sie zu reproduzieren, sondern um daraus ihres zu destillieren. All die Wurzeln werden daraufhin befragt, warum sie einmal solche Dringlichkeit entwickeln konnten, um dann in eine Gegenwart gezoomt zu werden, wo sie sich dem Spirit des Jetzt zuordnen. Sehr formbewusst, individuell statt als Reproduktion, fiebrig statt linear, frei, dynamisch und konspirativ spiegeln die drei trialogisch die Metropolen der Gegenwart, setzen sich ihnen aus und bewegen sich Haken schlagend durch ihre Labyrinthe. Wieder und immer mehr ist ihre Haltung dabei keine defensive. Darum RIOT, darum Aufruhr, Tumult und Revolte. Musik von unbedingter Relevanz entsteht so, die sich immer mehr ihrer über weite Strecken auskomponierten Mittel bewusst ist.
Nach den letzten Livealben nutzt die Band auch die Studiomöglichkeiten von Nachbearbeitung und Soundverfremdung, installieren diesmal Interludien als kleine Ruheinseln in die Bewusstseinsströme ihrer urbanen Expeditionen und geben zum Glück kein bisschen Ruhe in ihren immer noch zupackenden gemeinsamen Ankünften und Aufbrüchen. Je länger, je lieber…
- Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
- 1 Being dark is easy
- 2 Repeat!
- 3 Daup Zustand
- 4 Ignorance
- 5 Illusions
- 6 Mirror
- 7 Demons
- 8 People over profit
- 9 Obstacle
- 10 Sale
- 11 Riot