Edison Machado/ Boa Nova: Edison Machado & Boa Nova auf CD
Edison Machado & Boa Nova
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 16,99
- Label:
- Far Out
- Aufnahmejahr ca.:
- 1978
- Artikelnummer:
- 12191177
- UPC/EAN:
- 5065007965757
- Erscheinungstermin:
- 28.3.2025
Weitere Ausgaben von Edison Machado & Boa Nova |
Preis |
---|---|
2 LPs | EUR 36,99* |
- Gesamtverkaufsrang: 8916
- Verkaufsrang in CDs: 4579
Far Out Recordings präsentiert stolz eine bahnbrechende Entdeckung des brasilianischen Jazz: das lange verschollene Album des Schlagzeugpioniers Edison Machado. Anfang 1978 in New York City aufgenommen, aber nie veröffentlicht, fängt Edison Machado & Boa Nova eine Schlüsselfigur der brasilianischen Musikgeschichte auf dem Höhepunkt seiner künstlerischen Kraft ein.
Edison Machado & Boa Nova verbindet nord- und südamerikanische Jazztraditionen mit Machados revolutionären Samba-Innovationen und ist ein Triumph gegen alle Widrigkeiten. Nachdem er unter der brasilianischen Militärdiktatur verfolgt und 1976 gezwungen worden war, sein Schlagzeug zu verkaufen, fand Machado in New York mit dem Boa Nova Ensemble eine neue kreative Bestimmung. Das daraus resultierende Album fängt die Essenz seines Genies ein - raffiniert und doch wild, kontrolliert und doch gewagt, als Leiter eines Ensembles mit einigen der besten Jazz-, Samba- und Bossa-Nova-Spieler seiner Zeit.
Im Alter von nur fünfzehn Jahren revolutionierte Machado die brasilianische Musik durch einen Unfall, der alles verändern sollte - als seine kleine Trommel während eines Auftritts brach, begann er, Samba-Rhythmen auf dem Becken zu spielen. Diese Innovation, die als „samba no prato“ (Samba auf den Becken) bekannt wurde, brachte dem Samba eine neue Dynamik und erwies sich neben Zeitgenossen wie Antonio Carlos Jobim und João Gilberto als entscheidend für die Entwicklung des Bossa Nova.
Der vielschichtige und leidenschaftliche Machado war berüchtigt für seinen militanten Perfektionismus und seinen „angriffslustigen“ Schlagzeugstil. Da er einige Jahre seiner Jugend in der brasilianischen Armee verbracht hatte, bemerkten Musiker oft, dass er spielte, als befände er sich im Krieg. Doch sein innovativer Stil, der sich durch absolute Kontrolle und Raffinesse auszeichnete, tanzte so oft am Rande des Chaos und der wilden Hingabe.
Nachdem er sich in den 1950er und frühen 60er Jahren in Rios legendärem Beco das Garrafas (Bottles Alley) einen Namen gemacht hatte, gründete Machado Bossa Três - die erste instrumentale Bossa-Nova-Gruppe der Welt. Sein Einfluss verbreitete sich international durch die Zusammenarbeit mit Stan Getz, Sergio Mendes, Antônio Carlos Jobim, Milton Nascimento und Chet Baker. Sein Album Edison Machado É Samba Novo aus dem Jahr 1964 gilt als ein Meisterwerk des brasilianischen Jazz.
Mit einer Länge von 80 Minuten ist Edison Machado & Boa Nova, die verschollenen New Yorker Sessions von 1978, eine einzigartige Leistung im brasilianischen Jazz. Das Format selbst ist eine Rarität in diesem Kanon. Es ist vollgepackt mit außergewöhnlicher technischer Präzision und kreativer Vitalität, mit raffinierten Arrangements und meisterhaften Improvisationen des außergewöhnlichen Sextetts aus brasilianischen und amerikanischen Musikern: Paulinho Trompete (Flügelhorn/Trompete), Ion Muniz (Tenorsaxophon), Steve Sacks (Baritonsaxophon), Mozar Terra (Klavier) und Ricardo dos Santos (Kontrabass).
Das Album enthält noch nie gehörte Kompositionen der brasilianischen Meister Dom Salvador (Salvador Trio, Harry Belafonte, Edu Lobo), Guilherme Vergueiro (Raul De Souza, Leon Ware, Joyce), Aloisio Aguiar (Arthur Verocai, Airto) inmitten einer Fülle von fesselndem Originalmaterial der Mitglieder des Boa Nova Ensembles.
Edison Machado & Boa Nova verbindet nord- und südamerikanische Jazztraditionen mit Machados revolutionären Samba-Innovationen und ist ein Triumph gegen alle Widrigkeiten. Nachdem er unter der brasilianischen Militärdiktatur verfolgt und 1976 gezwungen worden war, sein Schlagzeug zu verkaufen, fand Machado in New York mit dem Boa Nova Ensemble eine neue kreative Bestimmung. Das daraus resultierende Album fängt die Essenz seines Genies ein - raffiniert und doch wild, kontrolliert und doch gewagt, als Leiter eines Ensembles mit einigen der besten Jazz-, Samba- und Bossa-Nova-Spieler seiner Zeit.
Im Alter von nur fünfzehn Jahren revolutionierte Machado die brasilianische Musik durch einen Unfall, der alles verändern sollte - als seine kleine Trommel während eines Auftritts brach, begann er, Samba-Rhythmen auf dem Becken zu spielen. Diese Innovation, die als „samba no prato“ (Samba auf den Becken) bekannt wurde, brachte dem Samba eine neue Dynamik und erwies sich neben Zeitgenossen wie Antonio Carlos Jobim und João Gilberto als entscheidend für die Entwicklung des Bossa Nova.
Der vielschichtige und leidenschaftliche Machado war berüchtigt für seinen militanten Perfektionismus und seinen „angriffslustigen“ Schlagzeugstil. Da er einige Jahre seiner Jugend in der brasilianischen Armee verbracht hatte, bemerkten Musiker oft, dass er spielte, als befände er sich im Krieg. Doch sein innovativer Stil, der sich durch absolute Kontrolle und Raffinesse auszeichnete, tanzte so oft am Rande des Chaos und der wilden Hingabe.
Nachdem er sich in den 1950er und frühen 60er Jahren in Rios legendärem Beco das Garrafas (Bottles Alley) einen Namen gemacht hatte, gründete Machado Bossa Três - die erste instrumentale Bossa-Nova-Gruppe der Welt. Sein Einfluss verbreitete sich international durch die Zusammenarbeit mit Stan Getz, Sergio Mendes, Antônio Carlos Jobim, Milton Nascimento und Chet Baker. Sein Album Edison Machado É Samba Novo aus dem Jahr 1964 gilt als ein Meisterwerk des brasilianischen Jazz.
Mit einer Länge von 80 Minuten ist Edison Machado & Boa Nova, die verschollenen New Yorker Sessions von 1978, eine einzigartige Leistung im brasilianischen Jazz. Das Format selbst ist eine Rarität in diesem Kanon. Es ist vollgepackt mit außergewöhnlicher technischer Präzision und kreativer Vitalität, mit raffinierten Arrangements und meisterhaften Improvisationen des außergewöhnlichen Sextetts aus brasilianischen und amerikanischen Musikern: Paulinho Trompete (Flügelhorn/Trompete), Ion Muniz (Tenorsaxophon), Steve Sacks (Baritonsaxophon), Mozar Terra (Klavier) und Ricardo dos Santos (Kontrabass).
Das Album enthält noch nie gehörte Kompositionen der brasilianischen Meister Dom Salvador (Salvador Trio, Harry Belafonte, Edu Lobo), Guilherme Vergueiro (Raul De Souza, Leon Ware, Joyce), Aloisio Aguiar (Arthur Verocai, Airto) inmitten einer Fülle von fesselndem Originalmaterial der Mitglieder des Boa Nova Ensembles.

Edison Machado/ Boa Nova
Edison Machado & Boa Nova
Aktueller Preis: EUR 16,99