Al Jarreau: Breakin' Away (180g)
Breakin' Away (180g)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Music On Vinyl, 1981
- UPC/EAN:
- 8718469538416
- Erscheinungstermin:
- 19.3.2015
- Serie:
- Music On Vinyl
Ähnliche Artikel
Im Anschluss an "This Time" veröffentlichte Al Jarreau 1981 sein achtes Studioalbum "Breakin' Away". Es wurde bald zum Standardwerk des L.A.-Pop- und R&B-Sounds und bleibt bis heute sein bestes und populärstes Werk. Es hielt sich zwei Jahre lang in den Billboard 200 und wurde von der RIAA mit Platin ausgezeichnet. "Breakin' Away" wurde bei den Grammys 1982 für das Album des Jahres nominiert und gewann in der Kategorie Best Male Pop Vocal Performance.
Das Album wurde von Jay Graydon produziert und mit hochkarätigen Musikern wie Steve Lukather (Toto), David Foster und George Duke eingespielt. "Breakin' Away" enthält vier Titel, die zu individuellen Hits wurden: "We're In This Love Together", "Breakin' Away", "Teach Me Tonight" und "Roof Garden".
»Breakin‹ Away« ist der grandiose Nachfolger zu »This Time« des Soulschmeichlers Al Jarreau. Das Album erschien 1981 und gilt als Pionierwerk des Pops und R&B. Es wurde mit Platin ausgezeichnet. Das Stück »Closer To Your Love« kommt wie eine härtere, selbstbewusste Version der Songs des Vorgängers daher und »Easy« mit seinen subtilen Ausflügen in den Latin zeigen Jarreau zugespitzt und auf den Punkt. Der Hit »We’re In This Love Together« ist ebenso auf dem Album verhanden wie das bittersüße »My Old Friend«, »Teach Me Tonight«, den Hit »Roof Garden« oder »Breakin‹ Away«. Das Album profitiert von der Chemie zwischen Produzent und Künstler und von der Beteiligung großer Player wie George Duke, David Foster, Dean Parks und Steve Gadd.
Das Album wurde von Jay Graydon produziert und mit hochkarätigen Musikern wie Steve Lukather (Toto), David Foster und George Duke eingespielt. "Breakin' Away" enthält vier Titel, die zu individuellen Hits wurden: "We're In This Love Together", "Breakin' Away", "Teach Me Tonight" und "Roof Garden".
»Breakin‹ Away« ist der grandiose Nachfolger zu »This Time« des Soulschmeichlers Al Jarreau. Das Album erschien 1981 und gilt als Pionierwerk des Pops und R&B. Es wurde mit Platin ausgezeichnet. Das Stück »Closer To Your Love« kommt wie eine härtere, selbstbewusste Version der Songs des Vorgängers daher und »Easy« mit seinen subtilen Ausflügen in den Latin zeigen Jarreau zugespitzt und auf den Punkt. Der Hit »We’re In This Love Together« ist ebenso auf dem Album verhanden wie das bittersüße »My Old Friend«, »Teach Me Tonight«, den Hit »Roof Garden« oder »Breakin‹ Away«. Das Album profitiert von der Chemie zwischen Produzent und Künstler und von der Beteiligung großer Player wie George Duke, David Foster, Dean Parks und Steve Gadd.
- Tracklisting
- Mitwirkende
Die Hörproben gehören zum Artikel Al Jarreau (1940-2017): Breakin' Away (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Closer To Your Love
-
2 My Old Friend
-
3 We're In This Love Together
-
4 Easy
-
5 Our Love
-
6 Breakin' Away
-
7 Roof Garden
-
8 (Round, round, round) Blue rondo a la turk
-
9 Teach Me Tonight