Yaron Herman: Alter Ego
Alter Ego
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- ACT, 2012
- UPC/EAN:
- 0614427953025
- Erscheinungstermin:
- 24.9.2012
Ähnliche Artikel
+ Emilie Parisien, Logan Richardson, Ziv Ravitz u.a.
*** Digipack
*** Digipack
Mit seinem ACT Debüt „Follow the white Rabbit“ gelang
Yaron Herman der internationale Durchbruch. Das Album
krönte den kometenhaften Aufstieg des jungen israelischen Pianisten und eröffnete seinen Zuhörern eine leuchtend bunte Piano-Zauberwelt voll überraschender Wendungen und neuer musikalischer Perspektiven. Auf der Suche nach seiner musikalischen und persönlichen Identität, zieht
Herman seine Zuhörer auf seinem neuen Album „Alter Ego“ noch tiefer in seinen musikalischen Kosmos hinein. Erstmals hört man auch deutliche Anleihen an die jüdische Musiktradition - und das nicht nur beim Wiegenlied von Gideon Klein. „Im Laufe der Zeit habe ich festgestellt, dass mich die Prozesse des Musikkomponierens und -aufführens tiefgreifend
verändert haben. „Alter Ego“ ist mein Versuch, so aufrichtig wie möglich mit mir selbst zu sein; mein Ego einfach beiseite und die Musik tief aus mir sprechen zu lassen.“
“Alter Ego” steht im Lateinischen für “anderes Ich”. Oft wird mit dem Terminus eine Person bezeichnet, die die gleichen charakterlichen Eigenschaften hat wie das Original und somit fähig ist diese zu ersetzen. Diese „andere“ Person ist aber nicht einfach anders: Sie ist ein anderes Selbst: Ein „Alter Ego“ ist ein anderes „Ich“.
„Alter Ego“ hat auch für Yaron Herman eine viel tiefere Bedeutung als nur ein Albumtitel zu sein. Mit seinem „Anderen Ich“ lehnt er es ab bequeme Wege zu gehen und stellt sich vor als ein Künstler mit vielen Facetten. Dennoch bleibt er seinem eingeschlagenen Weg treu.
Herman wurde am 12 Juli 1981 in Tel Aviv geboren. Im U18 National Team Israels hatte er eine vielversprechende Karriere als Basketballspieler vor sich. Dieser Traum nahm jedoch im Alter von gerade 16 Jahren aufgrund einer ernsthaften Knieverletzung ein jähes Ende. Er konzentrierte sich fortan auf sein Klavierspiel und begann sich auf Basis philosophischer, psychologischer und mathematischer Theorien intensiv damit auseinanderzusetzen. Heute gilt Herman als einer der besten Jazzpianisten seiner Generation und wird in Europa, Asien und den USA von Fans und Presse gleichermaßen gefeiert.
Mit “Alter Ego” präsentiert Herman ein überraschendes, intimes Album, gibt einen tiefen Einblick in sein Innerstes und einen weiten Ausblick auf seine Auseinandersetzung mit der Musik.
“Ich hatte viel Glück mit meiner Karriere. Alles ging sehr schnell: Konzerte, Auslandsreisen… als sich aber dieses Image aufzubauen begann - „Yaron, der neue Pianostar“ - spürte ich das Bedürfnis zu den meinen musikalischen Wurzeln zurückzukehren. Ich übersetzte einfach das, was ich in meinem Herzen fühlte durch meine Finger – spielte das, was mir meine „Inner Stimme“ beim Improvisieren eingab. Auf „Alter Ego“ findet sich der Versuch, so aufrichtig wie möglich dieser inneren Stimme nachzufolgen. Die einzelnen Aufnahmen auf diesem Album repräsentieren Schlüsselmomente meines Lebens – traurige wie glückliche – die ich gerne teilen möchte.“
Zum ersten Mal setzt Yaron seine Empfindungen für eine Aufnahme mit einem Quartett um. Auf dem Album findet sich mit Saxofonist Emile Parisien ein weiterer brillanter Vertreter dieser jungen Generation von Jazzmusikern, der völlig frei zu spielen vermag, ohne verkopft zu wirken. Kontrabassist Stéphane Kerecki ist ein langjähriger Freund und Begleiter von Herman mit unvergleichlichem Sound. Nicht zuletzt ist da noch der israelische Drummer Ziv Ravitz, der das Line-Up hervorragend ergänzt. Zusammen haben sie außerdem einen besonderen Gast: Saxofonist Logan Richardson steuert die einzigartige Färbung der jungen Jazzmusikergeneration New Yorks bei.
„Dieses Album mit Emile, Stephane, Logan und Ziv zu komponieren war eine sehr bereichernde und aufregende Erfahrung. Die Tiefe, die diese Musiker den Kompositionen gegeben haben, hat mich regelrecht umgehauen. Mit diesem Album fühle ich mich wie neu geboren, die Arbeit daran war eine großartige Lehrstunde für mich als Mensch und Musiker.“
,,Bei unveränderter stilistischer Breite gewinnt seine Musik an Tiefe und Reflexion. Ein Vorzeigemusiker für den aufstrebenden Jazz aus Israel." (Stereo, November 2012)
“Alter Ego” steht im Lateinischen für “anderes Ich”. Oft wird mit dem Terminus eine Person bezeichnet, die die gleichen charakterlichen Eigenschaften hat wie das Original und somit fähig ist diese zu ersetzen. Diese „andere“ Person ist aber nicht einfach anders: Sie ist ein anderes Selbst: Ein „Alter Ego“ ist ein anderes „Ich“.
„Alter Ego“ hat auch für Yaron Herman eine viel tiefere Bedeutung als nur ein Albumtitel zu sein. Mit seinem „Anderen Ich“ lehnt er es ab bequeme Wege zu gehen und stellt sich vor als ein Künstler mit vielen Facetten. Dennoch bleibt er seinem eingeschlagenen Weg treu.
Herman wurde am 12 Juli 1981 in Tel Aviv geboren. Im U18 National Team Israels hatte er eine vielversprechende Karriere als Basketballspieler vor sich. Dieser Traum nahm jedoch im Alter von gerade 16 Jahren aufgrund einer ernsthaften Knieverletzung ein jähes Ende. Er konzentrierte sich fortan auf sein Klavierspiel und begann sich auf Basis philosophischer, psychologischer und mathematischer Theorien intensiv damit auseinanderzusetzen. Heute gilt Herman als einer der besten Jazzpianisten seiner Generation und wird in Europa, Asien und den USA von Fans und Presse gleichermaßen gefeiert.
Mit “Alter Ego” präsentiert Herman ein überraschendes, intimes Album, gibt einen tiefen Einblick in sein Innerstes und einen weiten Ausblick auf seine Auseinandersetzung mit der Musik.
“Ich hatte viel Glück mit meiner Karriere. Alles ging sehr schnell: Konzerte, Auslandsreisen… als sich aber dieses Image aufzubauen begann - „Yaron, der neue Pianostar“ - spürte ich das Bedürfnis zu den meinen musikalischen Wurzeln zurückzukehren. Ich übersetzte einfach das, was ich in meinem Herzen fühlte durch meine Finger – spielte das, was mir meine „Inner Stimme“ beim Improvisieren eingab. Auf „Alter Ego“ findet sich der Versuch, so aufrichtig wie möglich dieser inneren Stimme nachzufolgen. Die einzelnen Aufnahmen auf diesem Album repräsentieren Schlüsselmomente meines Lebens – traurige wie glückliche – die ich gerne teilen möchte.“
Zum ersten Mal setzt Yaron seine Empfindungen für eine Aufnahme mit einem Quartett um. Auf dem Album findet sich mit Saxofonist Emile Parisien ein weiterer brillanter Vertreter dieser jungen Generation von Jazzmusikern, der völlig frei zu spielen vermag, ohne verkopft zu wirken. Kontrabassist Stéphane Kerecki ist ein langjähriger Freund und Begleiter von Herman mit unvergleichlichem Sound. Nicht zuletzt ist da noch der israelische Drummer Ziv Ravitz, der das Line-Up hervorragend ergänzt. Zusammen haben sie außerdem einen besonderen Gast: Saxofonist Logan Richardson steuert die einzigartige Färbung der jungen Jazzmusikergeneration New Yorks bei.
„Dieses Album mit Emile, Stephane, Logan und Ziv zu komponieren war eine sehr bereichernde und aufregende Erfahrung. Die Tiefe, die diese Musiker den Kompositionen gegeben haben, hat mich regelrecht umgehauen. Mit diesem Album fühle ich mich wie neu geboren, die Arbeit daran war eine großartige Lehrstunde für mich als Mensch und Musiker.“
Rezensionen
,,Bei unveränderter stilistischer Breite gewinnt seine Musik an Tiefe und Reflexion. Ein Vorzeigemusiker für den aufstrebenden Jazz aus Israel." (Stereo, November 2012)
- Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Atlas and Axis
-
2 Mojo
-
3 Heart Break Through
-
4 Your Eyes
-
5 La Confusion Sexuelle Des Papillons
-
6 Ukolébavka/ Wiegenlied
-
7 From Afar
-
8 Sunbath
-
9 Homemade
-
10 Hatikva
-
11 Mechanical Brothers
-
12 Madeleine
-
13 Kaos