Pablo Held: Music auf CD
Music
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Pirouet
- Aufnahmejahr ca.:
- 2010
- UPC/EAN:
- 4260041180451
- Erscheinungstermin:
- 2.8.2010
Ähnliche Artikel
+ Robert Landfermann (bass), Jonas Burgwinkel (drums)
* Digipack
* Digipack
Traumhaft sicher agieren Pablo Held, Robert Landfermann und Jonas Burgwinkel miteinander. Fast wirkt es, als wären ihre Gehirne durch geheime Fäden miteinander verbunden. Ein Zusammenspiel, das gleichsam aus sich selbst zu wachsen und zu vergehen scheint. Man kann sich tief hineinfallen lassen in diese Klänge – je öfter man die CD hört, desto tiefer. Es ist die leise, eigenständige, kraftvolle, nie angeberische und voller zu entdeckender Dimensionen steckende Klangwelt des Pablo Held.
Endlich mal ein Klaviertrio, das nicht e. s.t. oder Bad Plus hinterher hechelt! Pablo Held, zum Zeitpunkt noch eineinhalb Monate von seinem 23. Geburtstag entfernt, und seine Partner, der Kontrabassist Robert Landfermann und der Schlagzeuger Jonas Burgwinkel, pflegen ein hingetupftes, an Zwischenräumen reiches, an Verzögerungen und Verdichtungen reiches Klangbild. Acht der zehn Titel hat er selbst komponiert – allesamt Kleinodien eines kammermusikalischen Jazz. Hinzu kommt eine Bearbeitung von Olivier Messiaens Chorwerk "O Sacrum Convivium", deren langsame Entwicklung jeden Ton besonders intensiv wirken lässt. Diese Fähigkeit, keine Note zu viel zu spielen, prägt auch die übrigen Stücke. In der zweiten Fremdkomposition, Herbie Hancocks "I Have a Dream" aus dem Bigband-Album "Prisoner", wächst aus einem packenden An- und Abschwellen, getragen von nervösen Schlagzeugrhythmen eine fein ziselierte Triopassage – grandios. Leise geht es in den zehn Stücken zu, und Vergnügen bereitet dem Hörer vor allem, wie sich aus den Einleitungen der Stücke vielschichtige akustische Ereignisse entwickeln. Dabei verzichtet die Band – im Gegensatz zu den modischen Trios – auf den durchgängigen Beat einer Rhythmusgruppe. Hier halten alle drei das perkussive Gerüst aufrecht, wodurch Piano, Bass und Schlagzeug immens großen Raum für eigene solistische Beiträge erhalten, die gleichzeitig Teil eines kontinuierlichen musikalischen Flusses sind. Die gleichermaßen packende und differenzierte "Music" des Pablo Held Trios setzt Maßstäbe für die Fortentwicklung des Klaviertrios fernab der modischen Trends. Sie ist ein Meilenstein des filigranen, kammermusikalischen Jazz.
Werner Stiefele, 20.03.2010
Pressestimmen:
Endlich mal ein Klaviertrio, das nicht e. s.t. oder Bad Plus hinterher hechelt! Pablo Held, zum Zeitpunkt noch eineinhalb Monate von seinem 23. Geburtstag entfernt, und seine Partner, der Kontrabassist Robert Landfermann und der Schlagzeuger Jonas Burgwinkel, pflegen ein hingetupftes, an Zwischenräumen reiches, an Verzögerungen und Verdichtungen reiches Klangbild. Acht der zehn Titel hat er selbst komponiert – allesamt Kleinodien eines kammermusikalischen Jazz. Hinzu kommt eine Bearbeitung von Olivier Messiaens Chorwerk "O Sacrum Convivium", deren langsame Entwicklung jeden Ton besonders intensiv wirken lässt. Diese Fähigkeit, keine Note zu viel zu spielen, prägt auch die übrigen Stücke. In der zweiten Fremdkomposition, Herbie Hancocks "I Have a Dream" aus dem Bigband-Album "Prisoner", wächst aus einem packenden An- und Abschwellen, getragen von nervösen Schlagzeugrhythmen eine fein ziselierte Triopassage – grandios. Leise geht es in den zehn Stücken zu, und Vergnügen bereitet dem Hörer vor allem, wie sich aus den Einleitungen der Stücke vielschichtige akustische Ereignisse entwickeln. Dabei verzichtet die Band – im Gegensatz zu den modischen Trios – auf den durchgängigen Beat einer Rhythmusgruppe. Hier halten alle drei das perkussive Gerüst aufrecht, wodurch Piano, Bass und Schlagzeug immens großen Raum für eigene solistische Beiträge erhalten, die gleichzeitig Teil eines kontinuierlichen musikalischen Flusses sind. Die gleichermaßen packende und differenzierte "Music" des Pablo Held Trios setzt Maßstäbe für die Fortentwicklung des Klaviertrios fernab der modischen Trends. Sie ist ein Meilenstein des filigranen, kammermusikalischen Jazz.
Werner Stiefele, 20.03.2010
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Encore
-
2 I have a dream
-
3 Desire
-
4 Moon 44
-
5 O sacrum convivium
-
6 Neraness
-
7 Log lady
-
8 Music
-
9 Klartraum
-
10 Arista