Ornette Coleman: The Shape Of Jazz To Come (180g) (Limited-Edition) (45 RPM)
The Shape Of Jazz To Come (180g) (Limited-Edition) (45 RPM)
2
LPs
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- ORG, 1959
- Erscheinungstermin:
- 15.1.2013
Ähnliche Artikel
*** Gatefold Cover
+ Donald Cherry, Charlie Haden, Billy Higgins
+ Donald Cherry, Charlie Haden, Billy Higgins
»The Shape Of Jazz To Come« war ein Wendepunkt in der Entwicklung des Avantgarde-Jazz.
Die Platte erschütterte die traditionellen Konzepte der Jazzharmonie, indem sie sowohl den Pianisten als auch die ganze Idee der konkret umrissenen Akkordwechsel über Bord warf. Die Kompositionen folgen fast keiner vorgegebenen harmonischen Struktur, was Coleman und Don Cherry eine beispiellose Freiheit gibt, die Melodien ihrer Sololinien in jede Richtung zu lenken, in die sie sich gerade fühlen, unabhängig davon, was das tonale Zentrum des Stücks zu sein scheint.
Dies war das erste Mal, dass Coleman mit einer Rhythmusgruppe – bestehend aus dem Bassisten Charlie Haden und dem Schlagzeuger Billy Higgins – aufnahm, die offen und locker genug war, um seiner bereits umstrittenen Konzeption zu folgen.
"The Shape of Jazz To Come" von 1959 trägt seinen Titel zu Recht, denn die LP bewirkte eine Umwälzung der Jazz-Landschaft. Indem er vom Tenor- zum Alt-Saxophon wechselt, erschafft Ornette Coleman freien Jazz, eine Sprache gewissermaßen, bei der die Strukturen der Akkorde abwesend sind und die Harmonie improvisierten Launen Platz macht. Die Zeitschrift Rolling Stone setzte es in seiner Rangliste der 500 größten Alben aller Zeiten unter die ersten 250. In der Session bei Atlantic arbeitete Coleman mit Don Cherry, Charlie Haden und Billy Higgins zusammen, um ein meisterliches Werk zu erschaffen, das frei ist von irgendwelchen identifizierbaren Akkordstrukturen. Nichtsdestotrotz ist es melodiös und enthält vertiefte Wiederholungen von Hauptthemen.
ORG Music bringt die bahnbrechenden Arrangements und prachtvollen Farben in einer Weise zum Leben, wie sie seit dem Aufnahmedatum niemand mehr gehört hat. Durch Bernie Grundman von den analogen Bändern gemastert hat diese Musik noch nie so lebendig und dynamisch geklungen.
Die Platte erschütterte die traditionellen Konzepte der Jazzharmonie, indem sie sowohl den Pianisten als auch die ganze Idee der konkret umrissenen Akkordwechsel über Bord warf. Die Kompositionen folgen fast keiner vorgegebenen harmonischen Struktur, was Coleman und Don Cherry eine beispiellose Freiheit gibt, die Melodien ihrer Sololinien in jede Richtung zu lenken, in die sie sich gerade fühlen, unabhängig davon, was das tonale Zentrum des Stücks zu sein scheint.
Dies war das erste Mal, dass Coleman mit einer Rhythmusgruppe – bestehend aus dem Bassisten Charlie Haden und dem Schlagzeuger Billy Higgins – aufnahm, die offen und locker genug war, um seiner bereits umstrittenen Konzeption zu folgen.
"The Shape of Jazz To Come" von 1959 trägt seinen Titel zu Recht, denn die LP bewirkte eine Umwälzung der Jazz-Landschaft. Indem er vom Tenor- zum Alt-Saxophon wechselt, erschafft Ornette Coleman freien Jazz, eine Sprache gewissermaßen, bei der die Strukturen der Akkorde abwesend sind und die Harmonie improvisierten Launen Platz macht. Die Zeitschrift Rolling Stone setzte es in seiner Rangliste der 500 größten Alben aller Zeiten unter die ersten 250. In der Session bei Atlantic arbeitete Coleman mit Don Cherry, Charlie Haden und Billy Higgins zusammen, um ein meisterliches Werk zu erschaffen, das frei ist von irgendwelchen identifizierbaren Akkordstrukturen. Nichtsdestotrotz ist es melodiös und enthält vertiefte Wiederholungen von Hauptthemen.
ORG Music bringt die bahnbrechenden Arrangements und prachtvollen Farben in einer Weise zum Leben, wie sie seit dem Aufnahmedatum niemand mehr gehört hat. Durch Bernie Grundman von den analogen Bändern gemastert hat diese Musik noch nie so lebendig und dynamisch geklungen.
- Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Ornette Coleman (1930-2015): The Shape Of Jazz To Come (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
- 1 Lonely woman
- 2 Eventually
- 3 Peace
LP
- 1 Focus on sanity
- 2 Congeniality
- 3 Chronology
Mehr von Ornette Coleman
-
Ornette ColemanThe Shape Of Jazz To Come (180g) (Limited Edition)LPEUR 24,99*
-
Ornette ColemanFree Jazz (180g) (Limited Edition) (45 RPM)2 LPsEUR 59,99*
-
Ornette ColemanThis Is Our Music (180g) (Limited-Edition) (45 RPM)2 LPsEUR 59,99*
-
Ornette ColemanSomething Else!!!! (Acoustic Sounds) (180g) (Limited Edition)EUR 36,99**LPEUR 34,99*