The L.A. Boppers: Make Mine Bop
Make Mine Bop
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label: Vinyl Masterpiece, 1982
- Erscheinungstermin: 8.3.2019
Ähnliche Artikel
+ The Boppin Brass
Mitte der 70er Jahre gründete Augie Johnson die "Boppers" in Los Angeles, USA und unterzeichnete einen Deal mit "Fantasy Records". Die Boppers, bestehend aus Robert Griffin, Kenny Davis, Ed Riddick, Ed Luna und Vance Tenort veröffentlichten ihr Debut Album 1978 mit dem Titel "The Boppers" bei Fantasy. Die Single-Auskopplungen "Everybody Wants to be a Star” und "Something Missing" erreichten leider nicht die Charts. 1980 wechselten sie zu "Mercury Records" und nannten sich nun "L. A. Boppers". Die Line-Up wurde auch geändert und bestand nun aus Tenort (lead vocals), Gerry Davis, Riddick, Kenny Styles, Michael Stanton, Stan Martin und Augie Johnson. Die L. A. Boppers (mit Beiträgen von Mikki Howard) veröffentlichten in diesem Jahr die erste Single "Is This the Beat (Bop-Doo-Wah)" und erreichten damit gleich die R & B Top 30 und es wurde ihre bekannteste Single aller Zeiten. Nachfolgende Releases, die jazzige "Watching Life" und "Be-Bop Dancer", erreichten leider nicht das große Publikum. Ihr letztes Album auf Mercury "Bop Time" wurde 1981 veröffentlicht. 1982 wurde bei MCA Records das letzte Album mit dem Titel "Make Mine Bop" von The L. A. Boppers veröffentlicht und enthielt die Singles: "Where Do the Bops Go"/"Well Deserved Rest," und "How Strong Love Can Be"/"Dog House."
- Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
- 1 Where do the bop go?
- 2 Perfect love
- 3 If you go
- 4 Wrap you up
- 5 Christy
- 6 Heartaches
- 7 Well deserved rest
- 8 How strong love can be
- 9 Dog house