Keith Jarrett: La Scala (Live)
La Scala (Live)
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Label: ECM, 1995
- Bestellnummer: 8085308
- Erscheinungstermin: 2.6.1997
Der 13. Februar 1995 ist ein historisches Ereignis. Es war das erste Mal, dass das Mailänder Teatro alla Scala einen Jazzmusiker als Hauptdarsteller zuließ. Doch Keith Jarrett ist natürlich mehr als sein Spitzname und bringt eine Fülle von Musik mit, die nicht weniger opernhaft ist als das, was normalerweise die Bühne ziert. Denn so wie die Oper ein blühendes Zusammenspiel von Text, Schauspiel und Klang verkörpert, übersetzt Jarrett Schwingungen, Gefühle und Engagement durch die Linse des Körpers, bis sich ihr kollektives Prisma wie der Schwanz eines Adlers öffnet. So beginnt ein weiteres seiner improvisierten Klavierkonzerte, das in diesem Fall ein Zucken in der Haut der Raum-Zeit suggeriert, bis sie blutet.
Die melodiöse Entfaltung von Teil I ist ein sich selbst erfüllender Wunsch. Ich kann nicht anders, als in den 45 Minuten, die sich vor unseren Ohren materialisieren, Nuancen der Kindheit zu erkennen. Ich spüre sie in der elterlichen Ehrfurcht vor den zarteren Momenten; im Ausstoßen von Luft, die mit dem Schnippen eines Pedals in Sepia hervorquillt; in den selbstreferenziellen Diamanten, die darin funkeln: Nuancen von Köln, von Gurdjieff (obwohl er hier mehr zu "schreiben" als zu "lesen" scheint), von Denkmälern, die noch entdeckt werden müssen. Jarrett hält seine Hände zunächst dicht beieinander, als wolle er die sich zwischen ihnen entwickelnde Intimität umarmen und einen Vogel einsperren, dessen Flug noch ein Traum ist. Seine Finger bewegen sich in Abstufungen, so wie das Sonnenlicht seine Beschaffenheit je nach dem Durchzug der Wolken verändert. Während die Dichte zu einem veritablen Maislabyrinth anwächst, denkt Jarrett über eine Lösung nach und bahnt sich diesen Weg durch die Stimme. Er vermischt seinen Atem mit dem aller Anwesenden und dreht sich dabei um eine Achse der Liebe. Das Gefühl von Weide ist tiefgründig. Wie Sand zwischen den Zehen, ist es selten und willkommen. Fingerrollen streichen Blumenkästen mit dem verweilenden Licht des Tages und pflanzen einen ganzen Sommer lang Blumen in einem einzigen Büschel. Wenn sie verwelken, sind sie nur noch ein einziger Stängel. Gefangen in der nachdenklichen Flamme, die sie dem Blick entreißt und ihren Duft in etwas Hörbares umwandelt, ist ihre Kontinuität ein Zauber für sich, ein Sutra ohne Worte. Teil I endet in der Stasis, indem er die Ebene seiner Existenz in sanften Schritten umdreht, bis eine volle und undurchdringliche Sphäre zurückbleibt, die, obwohl sie durchsichtig ist, sich gegen die Unwägbarkeiten der Interpretation stählt und sich dreht, bis sie wieder singen kann.
Teil II hält ein Mikroskop auf einen Strudel von Spaltungen. Kurze Berührungen des Pedals und enge, blühende Läufe kulminieren in einem schnellen Ballwechsel. Die Musik beschleunigt sich, wird komprimiert. Akribisch detaillierte Erkundungen des oberen Registers des Klaviers entfesseln eine Vielzahl neuer Eindrücke. Partikel für Partikel baut Jarrett eine Regenwolke auf und schnippt ihren Inhalt in Finger voll Inspiration. Ganz allmählich lässt seine linke Hand eine tiefere Schwerkraft erkennen, stürzt über Felsen und glättet die spiegelglatte Oberfläche eines fernen Sees. Dort verweilt etwas vom Leben und der Kuss des Todes scheint so weit entfernt wie der Horizont. Dies geht über in einen von Jarretts tiefsten Tunneln aus Licht. Er schwebt in einem Gershwin'schen Modus, überzieht das Land mit Sternenstaub, bevor er uns zu verstohlenen Schritten, dem Kielwasser einer ungebändigten Flut, hinführt.
Jarrett malt Welten der Übergänge, wenn nicht sogar Übergänge von Welten. Jeder Moment ist das Fragment eines größeren Meteoriten, dessen Gesicht man nur hören, aber nie sehen kann, dessen Tränen man schmecken, aber nie vergießen kann. Das macht seine Entscheidung, mit einer Interpretation von "Over the Rainbow" zu schließen, mehr als rührend. Und eine Interpretation ist das, was sie wirklich ist, denn sie muss durch den Körper gehen wie der Atem selbst, bis er sich ausdehnt. Es ist umso herzerwärmender für den Sturm von Bravorufen, der seine Felder tränkt, bevor sie überhaupt trocknen konnten.
La Scala zeichnet sich im Archiv von Jarrett dadurch aus, dass es mit zunehmender Intensität immer abwesender wird. Er spült unausgesprochene Rhythmen mit stampfenden Füßen aus, malt keine äußeren Aussichten, sondern intime anatomische Diagramme, so dass es sich wie eine Auflösung anfühlt, wenn die Akkordarbeit dichter wird und die Musik sich mehr und mehr auflöst. Die Beziehung zwischen Klang und Wirkung ist also nicht kausal. Nur weil diese Stile dieselbe Musik bewohnen, bedeutet das nicht, dass sie denselben Körper bewohnen. Vielmehr lässt sich Jarrett auf ihr Mischen ein und schreibt die Dinge in Echtzeit ein, als wären sie eine Selbstverständlichkeit.
Die Brillanz dieser Solo-Events manifestiert sich nicht nur in der schieren Menge des Materials, das durch ihn fließt, scheinbar übersetzt aus einer ätherischen Quelle, sondern auch in der Kraft seiner Melodiebildung, die bei seiner Berührung ein Songbook hervorbringt, das zeitlos ist und nur aus einem Ort des Staunens heraus zugänglich ist.
Die melodiöse Entfaltung von Teil I ist ein sich selbst erfüllender Wunsch. Ich kann nicht anders, als in den 45 Minuten, die sich vor unseren Ohren materialisieren, Nuancen der Kindheit zu erkennen. Ich spüre sie in der elterlichen Ehrfurcht vor den zarteren Momenten; im Ausstoßen von Luft, die mit dem Schnippen eines Pedals in Sepia hervorquillt; in den selbstreferenziellen Diamanten, die darin funkeln: Nuancen von Köln, von Gurdjieff (obwohl er hier mehr zu "schreiben" als zu "lesen" scheint), von Denkmälern, die noch entdeckt werden müssen. Jarrett hält seine Hände zunächst dicht beieinander, als wolle er die sich zwischen ihnen entwickelnde Intimität umarmen und einen Vogel einsperren, dessen Flug noch ein Traum ist. Seine Finger bewegen sich in Abstufungen, so wie das Sonnenlicht seine Beschaffenheit je nach dem Durchzug der Wolken verändert. Während die Dichte zu einem veritablen Maislabyrinth anwächst, denkt Jarrett über eine Lösung nach und bahnt sich diesen Weg durch die Stimme. Er vermischt seinen Atem mit dem aller Anwesenden und dreht sich dabei um eine Achse der Liebe. Das Gefühl von Weide ist tiefgründig. Wie Sand zwischen den Zehen, ist es selten und willkommen. Fingerrollen streichen Blumenkästen mit dem verweilenden Licht des Tages und pflanzen einen ganzen Sommer lang Blumen in einem einzigen Büschel. Wenn sie verwelken, sind sie nur noch ein einziger Stängel. Gefangen in der nachdenklichen Flamme, die sie dem Blick entreißt und ihren Duft in etwas Hörbares umwandelt, ist ihre Kontinuität ein Zauber für sich, ein Sutra ohne Worte. Teil I endet in der Stasis, indem er die Ebene seiner Existenz in sanften Schritten umdreht, bis eine volle und undurchdringliche Sphäre zurückbleibt, die, obwohl sie durchsichtig ist, sich gegen die Unwägbarkeiten der Interpretation stählt und sich dreht, bis sie wieder singen kann.
Teil II hält ein Mikroskop auf einen Strudel von Spaltungen. Kurze Berührungen des Pedals und enge, blühende Läufe kulminieren in einem schnellen Ballwechsel. Die Musik beschleunigt sich, wird komprimiert. Akribisch detaillierte Erkundungen des oberen Registers des Klaviers entfesseln eine Vielzahl neuer Eindrücke. Partikel für Partikel baut Jarrett eine Regenwolke auf und schnippt ihren Inhalt in Finger voll Inspiration. Ganz allmählich lässt seine linke Hand eine tiefere Schwerkraft erkennen, stürzt über Felsen und glättet die spiegelglatte Oberfläche eines fernen Sees. Dort verweilt etwas vom Leben und der Kuss des Todes scheint so weit entfernt wie der Horizont. Dies geht über in einen von Jarretts tiefsten Tunneln aus Licht. Er schwebt in einem Gershwin'schen Modus, überzieht das Land mit Sternenstaub, bevor er uns zu verstohlenen Schritten, dem Kielwasser einer ungebändigten Flut, hinführt.
Jarrett malt Welten der Übergänge, wenn nicht sogar Übergänge von Welten. Jeder Moment ist das Fragment eines größeren Meteoriten, dessen Gesicht man nur hören, aber nie sehen kann, dessen Tränen man schmecken, aber nie vergießen kann. Das macht seine Entscheidung, mit einer Interpretation von "Over the Rainbow" zu schließen, mehr als rührend. Und eine Interpretation ist das, was sie wirklich ist, denn sie muss durch den Körper gehen wie der Atem selbst, bis er sich ausdehnt. Es ist umso herzerwärmender für den Sturm von Bravorufen, der seine Felder tränkt, bevor sie überhaupt trocknen konnten.
La Scala zeichnet sich im Archiv von Jarrett dadurch aus, dass es mit zunehmender Intensität immer abwesender wird. Er spült unausgesprochene Rhythmen mit stampfenden Füßen aus, malt keine äußeren Aussichten, sondern intime anatomische Diagramme, so dass es sich wie eine Auflösung anfühlt, wenn die Akkordarbeit dichter wird und die Musik sich mehr und mehr auflöst. Die Beziehung zwischen Klang und Wirkung ist also nicht kausal. Nur weil diese Stile dieselbe Musik bewohnen, bedeutet das nicht, dass sie denselben Körper bewohnen. Vielmehr lässt sich Jarrett auf ihr Mischen ein und schreibt die Dinge in Echtzeit ein, als wären sie eine Selbstverständlichkeit.
Die Brillanz dieser Solo-Events manifestiert sich nicht nur in der schieren Menge des Materials, das durch ihn fließt, scheinbar übersetzt aus einer ätherischen Quelle, sondern auch in der Kraft seiner Melodiebildung, die bei seiner Berührung ein Songbook hervorbringt, das zeitlos ist und nur aus einem Ort des Staunens heraus zugänglich ist.
Rezensionen
M. Inhoffen in stereoplay 8/97: "Es ist die emotionale Wucht hinter den "greifbaren" Akkordfolgen und rhythmischen Variationen, die Keith Jarretts improvisierte Soloklavier-Konzerte so einzigartig macht. Im Februar 1995 setzte sich der Piano-Magier in der ehrwürdigen Mailänder Scala an den Flügel - und bot alles, was seinen Anhängern das Herz aufgehen lässt: mutige, scharf konturierte, von der Eingebung geleitete Phantasien mit einem leisen "Over The Rainbow" als Zugabe."- Tracklisting
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
- 1 La Scala I
- 2 La Scala II
- 3 Over The Rainbow
Mehr von Keith Jarrett
Keith Jarrett (geb. 1945)
La Scala (Live)
EUR 18,99*