Johnny Coles: Little Johnny C (Rudy Van Gelder Remasters) on CD
Little Johnny C (Rudy Van Gelder Remasters)
CD
CD (Compact Disc)
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Label:
- Blue Note
- Year of recording ca.:
- 1963
- UPC/EAN:
- 0724387526525
- Release date:
- 4.3.2005
Other releases of Little Johnny C |
Price |
---|---|
XRCD | EUR 36.99* |
LP, (180g) | EUR 24.99* |
CD, (UHQ-CD) [Blue Note 85th Anniversary Reissue Series], Japan-Import | EUR 24.99* |
Similar Articles
Johnny Coles war nicht nur klein gewachsen, sondern sollte auch nie zu einer echten Berühmtheit werden. Obwohl der jahrelang als Sideman mit Jazzgrößen tourte war ihm nie ein wirklicher Durchbruch als Leader bestimmt und sogar dieses Album unter seinem Namen darf Arrangeur und Pianist Duke Pearson in gleichem Maße zugeordnet werden. Dennoch ist es ein phantastisches Album auf dem der kleine Johnny zeigen darf, dass Miles Davis eben nicht das Maß aller Dinge war, wenn es darum ging beseelt zu spielen.
Außer Johnny Cole an der Trompete spielen Leo Wright am Alt-Saxophon und der Flöte, Joe Henderson am Tenor-Saxophon, Duke Pearson am Piano, Bob Crenshaw am Bass sowie Walter Perkins und Pete LaRoca am Schlagzeug. Das Ergebnis ist eine spannende Melange aus obskurem Material und griffigen Stücken.
Obwohl der Trompeter Johnny Coles in den 1960er Jahren auf Alben der Blue-Note-Stars Herbie Hancock und Grant Green mitwirkte, spielte er selbst für das Label nur ein Album unter seinem Namen ein: »Little Johnny C«. Das aber hatte es in sich! Denn zu hören war Coles hier mit originellen Eigenkompositionen und im Zusammenspiel mit einigen der progressivsten Musiker jener Zeit.
Der Trompeter JOHNNY COLES ist bis heute vor allem für seine Arbeiten mit James Moody, Gil Evans und Charles Mingus im kollektiven Gedächtnis der Jazzgeschichte haften geblieben. Sein Trompetenton war üppig, lyrisch und zugleich überdurchschnittlich kraftvoll. In seiner gesamten Laufbahn hat er gerade einmal vier Alben unter eigenem Namen eingespielt und "Little Johnny C" ist das vielleicht bemerkenswerteste von ihnen. Maßgeblich beteiligt an COLES’ Aufnahmen vom 18. Juli und 9. August 1963 in den legendären Van-Gelder-Studios war der damalige Blue-Note-Hauspianist Duke Pearson, der hier auch als Arrangeur und als Komponist fast aller Tracks diente. Außerordentlich interessant erscheint "Little Johnny C" auch durch die Besetzung des Tenorsaxophons: Der junge, hörbar erlebnishungrige Joe Henderson ist hier bei einer seiner frühesten Sideman-Einspielungen für Blue Note zu erleben.
Featuring: Johnny Coles, Trumpet; Leo Wright, Alto Sax, Flute; Joe Henderson, Tenor Sax; Duke Pearson, Piano; Bob Cranshaw, Bass; Walter Perkins (#1-3), Pete La Roca (#4-6), Drums
Außer Johnny Cole an der Trompete spielen Leo Wright am Alt-Saxophon und der Flöte, Joe Henderson am Tenor-Saxophon, Duke Pearson am Piano, Bob Crenshaw am Bass sowie Walter Perkins und Pete LaRoca am Schlagzeug. Das Ergebnis ist eine spannende Melange aus obskurem Material und griffigen Stücken.
Obwohl der Trompeter Johnny Coles in den 1960er Jahren auf Alben der Blue-Note-Stars Herbie Hancock und Grant Green mitwirkte, spielte er selbst für das Label nur ein Album unter seinem Namen ein: »Little Johnny C«. Das aber hatte es in sich! Denn zu hören war Coles hier mit originellen Eigenkompositionen und im Zusammenspiel mit einigen der progressivsten Musiker jener Zeit.
Der Trompeter JOHNNY COLES ist bis heute vor allem für seine Arbeiten mit James Moody, Gil Evans und Charles Mingus im kollektiven Gedächtnis der Jazzgeschichte haften geblieben. Sein Trompetenton war üppig, lyrisch und zugleich überdurchschnittlich kraftvoll. In seiner gesamten Laufbahn hat er gerade einmal vier Alben unter eigenem Namen eingespielt und "Little Johnny C" ist das vielleicht bemerkenswerteste von ihnen. Maßgeblich beteiligt an COLES’ Aufnahmen vom 18. Juli und 9. August 1963 in den legendären Van-Gelder-Studios war der damalige Blue-Note-Hauspianist Duke Pearson, der hier auch als Arrangeur und als Komponist fast aller Tracks diente. Außerordentlich interessant erscheint "Little Johnny C" auch durch die Besetzung des Tenorsaxophons: Der junge, hörbar erlebnishungrige Joe Henderson ist hier bei einer seiner frühesten Sideman-Einspielungen für Blue Note zu erleben.
Featuring: Johnny Coles, Trumpet; Leo Wright, Alto Sax, Flute; Joe Henderson, Tenor Sax; Duke Pearson, Piano; Bob Cranshaw, Bass; Walter Perkins (#1-3), Pete La Roca (#4-6), Drums
-
Tracklisting
-
Contributors
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Little Johnny C
-
2 Hobo Joe
-
3 Jano
-
4 My Secret Passion
-
5 Heavy Legs
-
6 So Sweet My Little Girl