Hank Mobley: No Room For Squares
No Room For Squares
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Blue Note, 1963
- UPC/EAN:
- 0753088414961
- Erscheinungstermin:
- 4.1.2011
Weitere Ausgaben von No Room For Squares |
Preis |
---|---|
LP, (180g) | EUR 31,99* |
CD, (UHQ-CD) [Blue Note 85th Anniversary Reissue Series], Japan-Import | EUR 24,99* |
+ Lee Morgan, Donald Byrd, Andrew Hill, Herbie Hancock u.a.
* Sound:Stereo (Hybrid)
* Sound:Stereo (Hybrid)
Als Hank Mobley 1963 dieses Album veröffentlichte hatten ihn viele Kritiker schon als am Ende seiner Kreativität abgeschrieben. Zu sanft und beschwingt spielte er im Vergleich zu anderen Größen am Tenor-Saxophon und war somit in die gedankliche Schublade des Easy Listening geraten. Der Titel dieses Album könnte man mit „kein Platz für Schubladendenken" übersetzen, denn Mobley spielt härter und schneller als zuvor und gerade seine Zusammenarbeit mit John Coltrane macht sich bemerkbar.
Mobley spielt hier den Hard Bob, den man ihm gar nicht zugetraut hatte und arbeitet mit gleich doppelter Besetzung für die unterschiedlichen Aufnahmesessions. Das erste Quintet besteht neben Hank Mobley am Tenor-Saxophon noch aus Lee Morgan an der Trompete, Andrew Hill am Piano. Beim zweiten Quintet sind es hingegen Donaly Byrd und Herbie Hancock an diesen Instrumenten. Als Bassisten stehen John Ore und Butch Warren zu Verfügung und in beiden Fällen ist Philly Joe Jones am Schlagzeug zu finden.
Diese Veröffentlichung ist Teil einer zweiten Serie von weiteren 25 Hybrid-SACDs mit den Highlights des Blue Note Kataloges an Jazz Giganten. Alle Titel wurden von den analogen Bändern aus dem Blue Note Archiv in Stereoversion überspielt und bei Analogue Productions in Kalifornien neu gemastert. Schon die CD-Spur zeigt sich früheren Re-Masters und auch den Original LPs aus den 50er und 60er Jahren deutlich überlegen.
Mobley spielt hier den Hard Bob, den man ihm gar nicht zugetraut hatte und arbeitet mit gleich doppelter Besetzung für die unterschiedlichen Aufnahmesessions. Das erste Quintet besteht neben Hank Mobley am Tenor-Saxophon noch aus Lee Morgan an der Trompete, Andrew Hill am Piano. Beim zweiten Quintet sind es hingegen Donaly Byrd und Herbie Hancock an diesen Instrumenten. Als Bassisten stehen John Ore und Butch Warren zu Verfügung und in beiden Fällen ist Philly Joe Jones am Schlagzeug zu finden.
Diese Veröffentlichung ist Teil einer zweiten Serie von weiteren 25 Hybrid-SACDs mit den Highlights des Blue Note Kataloges an Jazz Giganten. Alle Titel wurden von den analogen Bändern aus dem Blue Note Archiv in Stereoversion überspielt und bei Analogue Productions in Kalifornien neu gemastert. Schon die CD-Spur zeigt sich früheren Re-Masters und auch den Original LPs aus den 50er und 60er Jahren deutlich überlegen.
- Tracklisting
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (SACD)
-
1 Three Way Split
-
2 Carolyn
-
3 No room For squares
-
4 Me 'n You
-
5 Up A Step
-
6 Old World, No Imports
-
7 Carolyn (Alternate Take)
-
8 No Room for Squares (Alternate Take)