Eric Dolphy: Out There (20bit)
Out There (20bit)
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Label:
- Victor, 1997
- Artikelnummer:
- 1625529
- Erscheinungstermin:
- 29.3.1997
Weitere Ausgaben von Out There |
Preis |
---|---|
Eric Dolphy (1928-1964) : Out There (180g) LP, (180g) | EUR 26,99* |
Eric Dolphy (1928-1964) : Out There CD | EUR 8,99* |
Eric Dolphy (1928-1964) : Out There CD, Japan-Import | EUR 17,99* |
*** Japan-Import
Der Multiinstrumentalist und Komponist Eric Dolphy prägte die Welt des Jazz über einen Zeitraum von einem halben Dutzend Jahren, von 1958 bis zu seinem frühen Tod im Jahr 1964. Er beteiligte sich an vielen an vielen der großen Aufnahmesessions teil, sowohl als Leader als auch als Sideman, die den Klang und die des modernen Jazz prägten, wie er sich in den folgenden Jahrzehnten entwickelte. Darüber hinaus gab er der allgemein unterbewerteten Bassklarinette eine neue Bedeutung - zu hören auf den beiden Stücken »Eclipse« und »Serene«, die später von ebenso versierten und sein Flötenspiel wurde zum Vorbild für alle, die das Spektrum des Instruments erweitern wollten.
Beispiele für seine Führungsqualitäten und sein fließendes Spiel als Flötist sind zu hören in 17 West und Sketch of Melba, wo er den Charakter beider Kompositionen prägt. 1960 wurde jahr seines Durchbruchs, als Prestige Records ihm die Möglichkeit gab, unter seinem eigenen Namen aufzunehmen was 1961 zu Out There führte. Auf diesem Album entpuppt sich Dolphy als ein vollwertiger Modernist. Seine Technik ist beeindruckend, aber das emotionale Engagement, das er in die Musik einbringt, ist ebenso bemerkenswert.
Out There was the second album for the Prestige subsidiary New Jazz by the inestimable multi-reedman / composer Eric Dolphy (1928-1964). It was in every way stunning—from the eerie cover painting to the starkly beautiful colors of an ensemble consisting of reeds, cello, bass, and drums, to the ways in which the compositions (four by Dolphy) fused bebop solos and ever-expanding freebop harmonies with contemporary classical chamber works. This was a deeply personal statement by a musician who in 1960 was beginning to establish himself as one of the most expressive instrumental voices of his time. Dolphy and young Ron Carter, heard here on cello rather than bass, interact throughout with a closeness bordering on the extrasensory, and on Charles Mingus’s “Eclipse” and especially Hale Smith’s “Feathers,” Dolphy produces two of the most moving performances of a life that ended all too soon. (concordmusicgroup. com)
Beispiele für seine Führungsqualitäten und sein fließendes Spiel als Flötist sind zu hören in 17 West und Sketch of Melba, wo er den Charakter beider Kompositionen prägt. 1960 wurde jahr seines Durchbruchs, als Prestige Records ihm die Möglichkeit gab, unter seinem eigenen Namen aufzunehmen was 1961 zu Out There führte. Auf diesem Album entpuppt sich Dolphy als ein vollwertiger Modernist. Seine Technik ist beeindruckend, aber das emotionale Engagement, das er in die Musik einbringt, ist ebenso bemerkenswert.
Out There was the second album for the Prestige subsidiary New Jazz by the inestimable multi-reedman / composer Eric Dolphy (1928-1964). It was in every way stunning—from the eerie cover painting to the starkly beautiful colors of an ensemble consisting of reeds, cello, bass, and drums, to the ways in which the compositions (four by Dolphy) fused bebop solos and ever-expanding freebop harmonies with contemporary classical chamber works. This was a deeply personal statement by a musician who in 1960 was beginning to establish himself as one of the most expressive instrumental voices of his time. Dolphy and young Ron Carter, heard here on cello rather than bass, interact throughout with a closeness bordering on the extrasensory, and on Charles Mingus’s “Eclipse” and especially Hale Smith’s “Feathers,” Dolphy produces two of the most moving performances of a life that ended all too soon. (concordmusicgroup. com)
- Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Eric Dolphy (1928-1964): Out There (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
- 1 Track 1
- 2 Track 2
- 3 Track 3
- 4 Track 4
- 5 Track 5
- 6 Track 6
- 7 Track 7
Eric Dolphy (1928-1964)
Out There (20bit)
EUR 19,99*