David Malazonia: First Swallow auf CD
First Swallow
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Label:
- Intuition
- Aufnahmejahr ca.:
- 2003
- Artikelnummer:
- 9905761
- UPC/EAN:
- 0750447335226
- Erscheinungstermin:
- 3.7.2021
Mamuka Gaganidze, Zurab Gagnidze, Pawle Kva-
chadze, Gia Salagishvili, David Japaridze
chadze, Gia Salagishvili, David Japaridze
Musik aus seiner Heimat Georgien, das bedeutet für David Malazonia eine Synthese aus traditioneller Folklore - einer kunstvollen polyphonen Vokalmusik - und der arabisch-persischen Musik-Kultur der muslimischen Nachbarn; aber auch gerade westliche Einflüsse jenseits des Großen Kaukasus und zeitgenössischer Jazz finden sich in der heutigen georgischen Musik.
Georgien, ein Grenzland zwischen Europa und Asien, gelegen am Südrand des Kaukasus, befindet sich seit jeher im Spannungsfeld verschiedener Einflüsse. Im Norden grenzt es an Russland, im Süden an die Türkei und hat somit eine bedeutende verkehrsgeographische Rolle inne. Die Seidenstraße führte direkt nach Tbilisi, der Hauptstadt Georgiens. Die geographische Position Georgiens zwischen Ost und West wirkt sich auf alle Lebensbereiche aus und stellte mal Grenze mal Brücke zwischen der christlichen und moslemischen Welt, zwischen Europa und Asien dar.
Die traditionsreiche Begegnung zwischen den verschiedenen Kulturen, die in Georgien aufeinander treffen, findet beim Intuition-Debüt "First Swallow" von David Malazonia eine reizvolle Resonanz. Bezeichnend für seine Kompositionen ist nicht so sehr der Einfluss der arabisch-persischen Musik, die bis zum Ende des 18. Jahrhunderts besonders in den urbanen Zentren wie der Hauptstadt Tbilisi wirkte, jedoch in der heutigen georgischen Kultur an Bedeutung verlor. Viel augenfälliger ist eine kunstvoll arrangierte vokale Mehrstimmigkeit der Kompositionen. Ein polyphoner Gesang wie er für die traditionelle georgische Volksmusik kennzeichnend ist.
David Malazonias komplexe Arrangements faszinieren vor allem durch eine gleichzeitig horizontale wie vertikale Entfaltung eingängiger vokaler wie instrumentaler Melodien. Neben der georgischen Polyphonie sind gerade bei den Piano-Soli David Malazonias Einflüsse des westlichen Jazz unüberhörbar. Zu den scheinbar vertrauten Jazzpatterns erklingen für den europäischen Zuhörer befremdlich ausschauende traditionelle georgische Instrumente des berühmten Duduki-Ensemble "Urmuli".
Mit dem Album "First Swallow" schafft David Malazonia eine faszinierende, eigenständige Verbindung zwischen georgischer Folklore und westlichen Jazzklängen, die Tbilisi, Hauptstadt Georgiens, als Schmelztiegel der verschiedenen Kulturen widerspiegeln vermag. (intuition-music. com)
David Malazonia: piano, keyboards / Mamuka Gaganidze: vocals / Zurab Gagnidze: vocals / Pawle Kvachadze: bass / Gia Salagishvili: drums / David Japaridze: percussion
Georgien, ein Grenzland zwischen Europa und Asien, gelegen am Südrand des Kaukasus, befindet sich seit jeher im Spannungsfeld verschiedener Einflüsse. Im Norden grenzt es an Russland, im Süden an die Türkei und hat somit eine bedeutende verkehrsgeographische Rolle inne. Die Seidenstraße führte direkt nach Tbilisi, der Hauptstadt Georgiens. Die geographische Position Georgiens zwischen Ost und West wirkt sich auf alle Lebensbereiche aus und stellte mal Grenze mal Brücke zwischen der christlichen und moslemischen Welt, zwischen Europa und Asien dar.
Die traditionsreiche Begegnung zwischen den verschiedenen Kulturen, die in Georgien aufeinander treffen, findet beim Intuition-Debüt "First Swallow" von David Malazonia eine reizvolle Resonanz. Bezeichnend für seine Kompositionen ist nicht so sehr der Einfluss der arabisch-persischen Musik, die bis zum Ende des 18. Jahrhunderts besonders in den urbanen Zentren wie der Hauptstadt Tbilisi wirkte, jedoch in der heutigen georgischen Kultur an Bedeutung verlor. Viel augenfälliger ist eine kunstvoll arrangierte vokale Mehrstimmigkeit der Kompositionen. Ein polyphoner Gesang wie er für die traditionelle georgische Volksmusik kennzeichnend ist.
David Malazonias komplexe Arrangements faszinieren vor allem durch eine gleichzeitig horizontale wie vertikale Entfaltung eingängiger vokaler wie instrumentaler Melodien. Neben der georgischen Polyphonie sind gerade bei den Piano-Soli David Malazonias Einflüsse des westlichen Jazz unüberhörbar. Zu den scheinbar vertrauten Jazzpatterns erklingen für den europäischen Zuhörer befremdlich ausschauende traditionelle georgische Instrumente des berühmten Duduki-Ensemble "Urmuli".
Mit dem Album "First Swallow" schafft David Malazonia eine faszinierende, eigenständige Verbindung zwischen georgischer Folklore und westlichen Jazzklängen, die Tbilisi, Hauptstadt Georgiens, als Schmelztiegel der verschiedenen Kulturen widerspiegeln vermag. (intuition-music. com)
David Malazonia: piano, keyboards / Mamuka Gaganidze: vocals / Zurab Gagnidze: vocals / Pawle Kvachadze: bass / Gia Salagishvili: drums / David Japaridze: percussion
Rezensionen
blue rhythm Nr. 23/03: "Berührende Momente voller Melan- cholie, die beim nächsten Stück umschlagen in ausgelassene Lebensfreude und Heiterkeit oder in jazziger Pfade münden. Dieser gelungene Stilmix fasziniert und bringt dem Zuhörer georgische Musiktraditionen ohne Berührungs- ängste näher."-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Hangi
-
2 First Swallow
-
3 Kera
-
4 Lkhini
-
5 At Home [Part 1]
-
6 At Home [Part 2]
-
7 Adio
-
8 Acrobats
-
9 Eulenspiegel
-
10 Farewell

David Malazonia
First Swallow
Aktueller Preis: EUR 17,99