Clifford Brown: The EmArcy Master Takes (Metallbox)
The EmArcy Master Takes (Metallbox)
4
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Verve, 1954-56
- UPC/EAN:
- 0602527043982
- Erscheinungstermin:
- 23.2.2010
Ähnliche Artikel
+ Harold Land, Richie Powell, George Morrow u.a.
*** digitally remastered
+ 64-seitiges Buch, Postkarten & Poster
*** digitally remastered
+ 64-seitiges Buch, Postkarten & Poster
Die handlich wie elegant in Metallbox verpackte Sammlung überzeugt nicht nur durch ihr schmuckes Äußeres, sondern auch durch ausführliche Booklets und 24-BIT-Remastering.
Als eine Art Supernova des Jazz kann man Trompeter Brown bezeichnen. Innerhalb kürzester Zeit erlebte er einen kometenhaften Aufstieg... und gerade als sein Stern begann, am hellsten zu erstrahlen, verglühte er auch schon am Jazzfirmament. Am 26. Juni 1956 beendete ein tödlicher Autounfall die hoffnungsvolle Karriere des erst 25-jährigen Trompeters auf brutale Weise. Mit ihm ums Leben kam sein gleichaltriger Pianist Richie Powell, der jüngere Bruder der Bebop-Legende Bud Powell. Hinterlassen hat Clifford Brown der trauernden Jazzwelt ein relativ überschaubares, aber umso exzellenteres Œuvre. Die Aufnahmen, die er in den wenigen Jahren zwischen 1953 und 1956 einspielen konnte, hatten einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die weitere Entwicklung des Jazz. Und Clifford Brown selbst gilt noch heute unter jungen Trompetern als Referenz.
Sein Plattendebüt hatte Brownie, wie er von der Sängerin Helen Merrill liebevoll getauft worden war, 1953 für Blue Note gegeben. Das Album erhielt den prophetischen Titel "New Star On The Horizon". Zum Star wurde Clifford Brown, der sich die ersten Sporen in den Bands von Tadd Dameron, Lionel Hampton und Art Blakey verdient hatte, vollends durch das Quintett, das er gemeinsam mit dem Schlagzeuger Max Roach ab Mitte 1954 bis zu seinem Tod leitete. Mitglied dieses historischen Hardbop-Quintetts war auch der mit Brown verunglückte Pianist Richie Powell gewesen und, nach dem Abgang des ursprünglichen Tenorsaxophonisten Harold Land, ein aufstrebender 25-jähriger namens Sonny Rollins.
Die 49 Aufnahmen, die für die vier CDs der Box "The EmArcy Master Takes" zusammengetragen wurden, stammen zum Großteil aus dem Aufnahmefundus dieses bahnbrechenden Quintetts. Enthalten sind aber unter anderem auch die Einspielungen von dem Klassiker "Clifford Brown With Strings", der später für viele Jazzmusiker, die mit Streichern zusammenarbeiten wollten, zur Messlatte wurde. Ausgespart wurden hingegen die Aufnahmen, die der junge Trompeter mit Sängerinnen wie zum Beispiel Helen Merrill, Dinah Washington und Sarah Vaughan machte. Sie sollen später in einer anderen Box veröffentlicht werden.
Als eine Art Supernova des Jazz kann man Trompeter Brown bezeichnen. Innerhalb kürzester Zeit erlebte er einen kometenhaften Aufstieg... und gerade als sein Stern begann, am hellsten zu erstrahlen, verglühte er auch schon am Jazzfirmament. Am 26. Juni 1956 beendete ein tödlicher Autounfall die hoffnungsvolle Karriere des erst 25-jährigen Trompeters auf brutale Weise. Mit ihm ums Leben kam sein gleichaltriger Pianist Richie Powell, der jüngere Bruder der Bebop-Legende Bud Powell. Hinterlassen hat Clifford Brown der trauernden Jazzwelt ein relativ überschaubares, aber umso exzellenteres Œuvre. Die Aufnahmen, die er in den wenigen Jahren zwischen 1953 und 1956 einspielen konnte, hatten einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die weitere Entwicklung des Jazz. Und Clifford Brown selbst gilt noch heute unter jungen Trompetern als Referenz.
Sein Plattendebüt hatte Brownie, wie er von der Sängerin Helen Merrill liebevoll getauft worden war, 1953 für Blue Note gegeben. Das Album erhielt den prophetischen Titel "New Star On The Horizon". Zum Star wurde Clifford Brown, der sich die ersten Sporen in den Bands von Tadd Dameron, Lionel Hampton und Art Blakey verdient hatte, vollends durch das Quintett, das er gemeinsam mit dem Schlagzeuger Max Roach ab Mitte 1954 bis zu seinem Tod leitete. Mitglied dieses historischen Hardbop-Quintetts war auch der mit Brown verunglückte Pianist Richie Powell gewesen und, nach dem Abgang des ursprünglichen Tenorsaxophonisten Harold Land, ein aufstrebender 25-jähriger namens Sonny Rollins.
Die 49 Aufnahmen, die für die vier CDs der Box "The EmArcy Master Takes" zusammengetragen wurden, stammen zum Großteil aus dem Aufnahmefundus dieses bahnbrechenden Quintetts. Enthalten sind aber unter anderem auch die Einspielungen von dem Klassiker "Clifford Brown With Strings", der später für viele Jazzmusiker, die mit Streichern zusammenarbeiten wollten, zur Messlatte wurde. Ausgespart wurden hingegen die Aufnahmen, die der junge Trompeter mit Sängerinnen wie zum Beispiel Helen Merrill, Dinah Washington und Sarah Vaughan machte. Sie sollen später in einer anderen Box veröffentlicht werden.
- Tracklisting
Disk 1 von 4 (CD)
-
1 Play Delilah
-
2 Darn That Dream
-
3 Parisian Thoroughfare
-
4 Jordu
-
5 Sweet Clifford
-
6 I Don't Stand A Ghost Of A Chance With You
-
7 Stompin' At The Savoy
-
8 I Get A Kick Out Of You
-
9 I'll String Along With You
-
10 Joy Spring
-
11 Mildama
-
12 These Foolish Things
-
13 Daahoud
Disk 2 von 4 (CD)
-
1 Coronado
-
2 You Go To My Head
-
3 Caravan
-
4 Autumn In New York
Disk 3 von 4 (CD)
-
1 Portrait Of Jenny
-
2 What's New
-
3 Yesterdays
-
4 Where Or When
-
5 Can't Help Lovin' Dat Man
-
6 Smoke Gets In Your Eyes
-
7 Laura
-
8 Memories Of You
-
9 Embraceable You
-
10 Blue Moon
-
11 Willow Weep For Me
-
12 Stardust
-
13 Gerkin For Perkin
-
14 Take The "a" Train
-
15 Lands End
-
16 Swingin'
-
17 George's Dilemma
-
18 If I Love Again
-
19 The Blues Walk
Disk 4 von 4 (CD)
-
1 What Am I Here For?
-
2 Cherokee
-
3 Jacqui
-
4 Sandu
-
5 Gertrude's Bounce
-
6 Step Lightly (Junior's Arrival)
-
7 Powell's Prances
-
8 I'll Remember April
-
9 Time
-
10 The Scene Is Clean
-
11 Flossie Lou
-
12 What Is This Thing Called Love
-
13 Love Is A Many Splendored Thing