Chet Baker: Chet Baker Quartet (remastered) (180g) (Limited-Edition) (mono)
Chet Baker Quartet (remastered) (180g) (Limited-Edition) (mono)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Sam, 1955
- UPC/EAN:
- 3700409811388
- Erscheinungstermin:
- 26.10.2012
Ähnliche Artikel
Diese Session wurde am Montag, dem 24. Oktober 1955, zwischen 14 und 21 Uhr im Pathe-Maggellan-Studio in Paris aufgenommen.
Am 24. Oktober war nur Jimmy Bond noch mit Chet zusammen: Peter Littman war nach Amerika zurückgekehrt und sein Platz wurde jezt von Nils-Bertil ›Bert‹ Dahlander eingenommen, einem schwedischen Schlagzeuger, der Lars Gullin begleitet hatte. Am Keyboard war ein beinahe unbekannter Pianist namens Gérard Gustin, den Eddie Barclay gerade erst unter Vertrag genommen hatte.
Durch diese Zusammenhänge waren die Band gezwungen, auf Standards zurückzugreifen - diese konnte Chet besser als jeder andere spielen. Er wählte acht Titel: »These Foolish Things«, das für eine Weile im Repertoire des Quartetts verblieb, und fünf andere, die der Trompeter hier zum ersten Mal spielt: »There's a Small Hotel«, »Autumn in New York«, »Summertime«, »You Go To My Head« und »Tenderly«, sowie weitere zwei - »I'll Remember April« und »Lover Man« - die er weniger als zehn Tage zuvor mit Lars Gullin und Dick Twardzik gespielt hatte, dessen Verschwinden Chet noch nicht akzeptieren wollte. Unter diesen Umständen verströmt die ganze Session eine gewisse Traurigkeit, die sich nicht verbergen lässt, egal in welcher Tonart oder in welchem Tempo.
Niemals zuvor hat Chet so bewegend geklungen wie während »You Go To My Head«.
Aufnahme: in Mono
Am 24. Oktober war nur Jimmy Bond noch mit Chet zusammen: Peter Littman war nach Amerika zurückgekehrt und sein Platz wurde jezt von Nils-Bertil ›Bert‹ Dahlander eingenommen, einem schwedischen Schlagzeuger, der Lars Gullin begleitet hatte. Am Keyboard war ein beinahe unbekannter Pianist namens Gérard Gustin, den Eddie Barclay gerade erst unter Vertrag genommen hatte.
Durch diese Zusammenhänge waren die Band gezwungen, auf Standards zurückzugreifen - diese konnte Chet besser als jeder andere spielen. Er wählte acht Titel: »These Foolish Things«, das für eine Weile im Repertoire des Quartetts verblieb, und fünf andere, die der Trompeter hier zum ersten Mal spielt: »There's a Small Hotel«, »Autumn in New York«, »Summertime«, »You Go To My Head« und »Tenderly«, sowie weitere zwei - »I'll Remember April« und »Lover Man« - die er weniger als zehn Tage zuvor mit Lars Gullin und Dick Twardzik gespielt hatte, dessen Verschwinden Chet noch nicht akzeptieren wollte. Unter diesen Umständen verströmt die ganze Session eine gewisse Traurigkeit, die sich nicht verbergen lässt, egal in welcher Tonart oder in welchem Tempo.
Niemals zuvor hat Chet so bewegend geklungen wie während »You Go To My Head«.
Aufnahme: in Mono
- Tracklisting
LP
-
1 Summertime
-
2 You Go To My Head
-
3 Tenderly
-
4 Lover Man
-
5 Small Hotel
-
6 I'll Remember April
-
7 These Foolish Things
-
8 Autumn In New York
Mehr von Chet Baker
-
Chet BakerChet Baker Sings (Reissue 1956) (180g)EUR 41,99**LPEUR 39,99*
-
Chet BakerChet (180g) (Marbled Vinyl) (Limited Numbered Edition)LPEUR 26,99*
-
Chet BakerLate Night Jazz (180g) (Limited Deluxe Edition)EUR 37,99**2 LPsEUR 34,99*
-
Chet BakerDaybreak: Live At Montmartre Copenhagen 1979 (180g)LPEUR 26,99*