Ben Webster: Soulville (Hybrid-SACD)
Soulville (Hybrid-SACD)
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Analogue Productions, 1957
- UPC/EAN:
- 0753088827464
- Erscheinungstermin:
- 22.3.2019
Weitere Ausgaben von Soulville |
Preis |
---|---|
CD | EUR 6,99* |
LP, (Acoustic Sounds) (remastered) (180g) (mono) | EUR 24,99* |
LP, (180g) (Limited Edition) (Audiophile Vinyl) | EUR 24,99* |
Ähnliche Artikel
Sound: Mono (Hybrid)
Mit »Soulville« legte Ben Webster 1957 ein für ihn exemplarisches Album vor, das ihn als einfühlsamen, aber zugleich auch unglaublich ausdrucksstarken Tenorsaxofonisten zeigte. Zum Zeitpunkt der Aufnahme galt Webster international bereits als einer der ‹elder statesmen« des Jazz. Aber das jugendliche Feuer, das zwei Jahrzehnte zuvor sein Spiel im Duke Ellington Orchestra geprägt hatte, war längst noch nicht erloschen. Neben zwei Eigenkompositionen interpretiert der Tenorist eine Reihe von populären Jazzballaden.
Obwohl sein Repertoire für immer mit dem des Duke verbunden sein würde, präsentiert Webster auf diesem Album Versionen von vier Standards und, was am ungewöhnlichsten ist, zwei Eigenkompositionen. Besetzung: Ben Webster, Tenorsaxophon; Oscar Peterson, Klavier; Herb Ellis, Gitarre; Ray Brown, Bass; Stan Levey, Schlagzeug.
Zusammen mit dem Oscar Peterson Trio spielte Ben Webster 1957 einen der Jazz-Höhepunkte der 50er Jahre ein. Den Auftakt des in Mono aufgenommenen Albums machen die beiden gefühlvollen, sinnlichen Bluesnummern Late Date und der Titeltrack Soulville. Was danach folgt, sind einige der besten und wehmütigsten Balladen Websters.
Wie sonst wohl nur Billie Holiday hatte der Tenorsaxophonist das Talent, selbst die abgedroschensten Titel in ergreifende Kunstwerke zu verwandeln. Sein Instrument haucht warme, gefühlvolle, einfühlsame Melodien. Wo andere Künstler 100 Noten spielen, da reichen Webster zehn -doch jede von ihnen zielt mitten ins Herz. Gitarrist Herb Ellis, Bassist Ray Brown und Schlagzeuger Stan Levey unterstützen Webster mit ihrem brillanten Können und Großmeister Peterson nimmt sich zurück, um das Spiel des Saxophonisten mit wohlgesetzten Konterpunkten zu unterstreichen.
Wer diese Aufnahme hört, wird Jazz nie wieder für langweilige Begleitmusik halten. Diese Aufnahme ist ein Teil einer Serie von 25 Verve Re-Issues bei Analogue Productions.
Obwohl sein Repertoire für immer mit dem des Duke verbunden sein würde, präsentiert Webster auf diesem Album Versionen von vier Standards und, was am ungewöhnlichsten ist, zwei Eigenkompositionen. Besetzung: Ben Webster, Tenorsaxophon; Oscar Peterson, Klavier; Herb Ellis, Gitarre; Ray Brown, Bass; Stan Levey, Schlagzeug.
Zusammen mit dem Oscar Peterson Trio spielte Ben Webster 1957 einen der Jazz-Höhepunkte der 50er Jahre ein. Den Auftakt des in Mono aufgenommenen Albums machen die beiden gefühlvollen, sinnlichen Bluesnummern Late Date und der Titeltrack Soulville. Was danach folgt, sind einige der besten und wehmütigsten Balladen Websters.
Wie sonst wohl nur Billie Holiday hatte der Tenorsaxophonist das Talent, selbst die abgedroschensten Titel in ergreifende Kunstwerke zu verwandeln. Sein Instrument haucht warme, gefühlvolle, einfühlsame Melodien. Wo andere Künstler 100 Noten spielen, da reichen Webster zehn -doch jede von ihnen zielt mitten ins Herz. Gitarrist Herb Ellis, Bassist Ray Brown und Schlagzeuger Stan Levey unterstützen Webster mit ihrem brillanten Können und Großmeister Peterson nimmt sich zurück, um das Spiel des Saxophonisten mit wohlgesetzten Konterpunkten zu unterstreichen.
Wer diese Aufnahme hört, wird Jazz nie wieder für langweilige Begleitmusik halten. Diese Aufnahme ist ein Teil einer Serie von 25 Verve Re-Issues bei Analogue Productions.
- Tracklisting
Disk 1 von 1 (SACD)
-
1 Soulville
-
2 Late Date
-
3 Time on My Hands
-
4 Lover, Come Back to Me
-
5 Where Are You?
-
6 Makin' Whoopee
-
7 Ill Wind