Ein wunderschöner und außergewöhnlich gut recherchierter historischer Roman!
Gemeinsam mit zwei Schwestern, die als Missionsbräute ins ferne und weitgehend unbekannte China reisen, taucht man ein in das chinesische Kaiserreich zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Als sie sich in denselben Mann verlieben, bricht eine Rivalität zwischen ihnen aus, die ihre Anfänge schon in der Kindheit genommen hatte, mit dem Gefühl, zu kurz gekommen zu sein. Dies führt zu hinterlistigem Verrat, falschen Entscheidungen und schließlich zum vollständigen Abbruch der Beziehung. Nun muss sich jede alleine durchschlagen in der völlig fremden Kultur und Umgebung. Und nicht nur das, die Rebellen des Boxeraufstandes bringen die Schwestern unmittelbar in Lebensgefahr. Alle Wege scheinen versperrt. Und der Ausgang der Geschichte bleibt bis zur letzten Seite spannend.
Das Buch bewegt auf sehr vielen Ebenen. Zum einen durchlebt man voller Spannung die Konflikte der Charaktere, zum anderen begleitet man sie auf der unendlich langen Seereise, besucht exotische Städte, durchleidet Krankheitsphasen und die Schwierigkeiten bei der kulturellen Anpassung. Ganz nebenbei nimmt Gertraud Schöpflin die Lesenden mit in die damalige Zeit durch den gewählten Sprachstil, die Namensgebungen, die Geschichten am Rande und die politischen Konflikte, mit denen die Personen im Buch verwoben sind. Es ist der Autorin mit diesem Buch gelungen, unfassbar viele historische Informationen zu verarbeiten, ganz ohne ihm dadurch die Spannung zu nehmen. Stattdessen erweckt sie eine besondere Faszination mit der damaligen Zeit.
Und nicht nur das: Das Buch berührt zutiefst beim Lesen. Es handelt von Verrat, von menschlichen Abgründen und von Vergebung, die nicht einfach billig daherkommt. Das Buch wirkt nach. Ein Buch, das unter vielen hervorsticht und von mir eine uneingeschränkte Lese- und Weiterempfehlung bekommt – meine Hochachtung an die Autorin und verdiente fünf Sterne.