Bekannte und unbekannte Mitreisende
Wir haben das Buch bei Hugendubel entdeckt und eigentlich als Geschenk mitgenommen, aber doch doch selbst behalten. Die in dieser Typologie beschriebenen Bahnfahrer wie der "Telefonierer", der "Schnarcher", der "Pendler" oder der "Schlepper" kommen einem vielfach bekannt vor - solche Mitreisenden hat vermutlich schon jeder von uns schon einmal erleben dürfen. Andere wie der "Aktenvernichter", der "Nerd" oder der "Gesangsverein" sind vielleicht eher etwas exotisch und treten nicht unbedingt auf jeder Reise auf, sind aber nicht weniger unterhaltsam geschrieben. Die Texte sind allesamt ironisch bis süffisant gehalten; der Stil erinnert ein bisschen an Loriot oder Kästner, ist jedenfalls eher zurückhaltend und keinesfalls "haudrauf". Man merkt dem Autor die Freude am Fabulieren an (und er hat übrigens auch die Cartoons gezeichnet). Man kann das Buch gut quer lesen, die Kapitel sind jeweils etwas 3-4 Seiten lang in relativ großer, gut lesbarer Schrift auf griffigen Papier. Ich würde sagen, es ist ein witziges Geschenkbuch für alle, die gern mit der Bahn fahren. Und vielleicht sogar auch für solche, die das weniger gerne tun...