Lesen und einfach loslegen!
Warum kannte ich die Berliner Gürtellinie nicht?
Weil es bisher keine anerkannte Wanderstrecke ist. Daher findet man die Berliner Gürtellinie noch nicht auf Ausschilderungen, den Begriff finde ich sehr passend.
Der Aufbau des Buches „Rund um Berlin - Einmal um die Stadt in 19 Etappen“ von Gregor Münch ist praktisch und man findet sich sofort zurecht. Alle wichtigen Informationen sind leicht auffindbar.
Es gibt 19 Etappen, durch die man Berlin umrunden kann. Abwechslung ist garantiert und alles ist dabei: Berge (!), Seen, Wälder, Felder, Moore, Höfe, Hochhäuser, Flüsse, …. Zu jeder Etappe gibt es einen kurzen Überblick über den Streckenverlauf, die Charakteristik, Sehenswertes, Verpflegungsstellen, Öffis und sogar Toiletten. Es gibt auch jeweils einen Hinweis, wie hoch der Minutenanteil an Autolärm an der Etappe ist. Für mich ist das eine wirklich hilfreiche Information. Jede Etappe wird im Detail beschrieben und schön illustriert. Egal ob phänomenale Landschaften beschrieben werden oder die Schönheiten der Umgebung erst auf den zweiten Blick erkennbar sind, es ist eine Freude die Texte zu lesen.
„Gleich nach dem Überqueren der gepflasterten Landstraße stelzen links durchs Bild die ersten Gehörnten, …“ Na, wer das wohl ist?
Ich bin zwei Etappen in Gegenden gelaufen, in denen ich mich nicht auskenne bzw. keinen Bezug habe. Ich war von den Etappen und den Beschreibungen rund um Panke und Erpe begeistert. In manchen Abschnitten gibt es kaum Gastronomie. Es ist daher ratsam, seinen eigenen Proviant dabei zu haben. Außerdem gibt es so reizvolle Stellen, dass ich mich gefreut habe, meine Stulle alleine essen zu können und die Umgebung zu genießen.
Die GPS Tourentracks sind auf der Website des Verlages zu finden. Praktischerweise sind auch alle Etappen bei Komoot verfügbar.
Mein Fazit: Für alle Lauffreudigen und Interessierten, die den Gürtel von Berlin gerne in kleinen Häppchen erkunden wollen. Absolut lesenswert!