Ein Buch, das in relativ einfachen Worten erläutert, wie man Qualitätsaktien findet
Das Buch „Die Kunst des Quality Investing - Wie man in die besten Unternehmen der Welt investiert“ ist beim FinanzBuch Verlag erschienen und wurde von Luc Kroeze geschrieben. Er ist seit 2008 an der Börse aktiv, seit 2014 hauptamtlicher Anleger, Immobilieninvestor und Finanzblogger.
Es gibt mittlerweile unzählige Wege, auf denen man seine künftigen Aktien finden kann: Index-Investing, random-walk-Theorien, Fundamentale- und Technische Analyse, etc. Eine der bekannteren Methoden ist das Quality oder Value Investing, also das Investieren in Unternehmen, die bereits über ein erfolgreiches Geschäftsmodell verfügen und sich von anderen Unternehmen durch qualitative Merkmale hervorheben. Diese Methode wird vom Altmeister der Geldanlage, Warren Buffett, den man nicht umsonst wegen seiner Erfolge am Kapitalmarkt auch das „Orakel von Omaha“ nennt, angewandt und hat ihn reich und berühmt gemacht.
Natürlich gibt es zu dem Thema schon viel Literatur und selbst wenn man zu dem Thema nur zwei Bücher liest, erhält man dadurch drei Meinungen. Die der beiden Autoren und seine Eigene. Und das ist auch gut so, denn es gibt nicht DEN klassischen Weg, wie man reich wird. Letztlich geht es darum, seinen persönlichen Anlagestil zu finden. Und mit diesem Buch findet man heraus, ob das Quality Investing der künftige Weg sein könnte.
Der Autor beschreibt sein Vorgehen zum Quality Investing klar verständlich und nicht zu ausladend auf 217 Seiten. Ein Wegweiser durch die Schritte, die es einem ermöglichen, gute zukunftsorientierte Unternehmen aus der Breite des Angebots herauszufiltern. Aber und das sollte auch klar sein, mit der Lektüre des Buchs fängt die Arbeit erst an…
Das Buch empfehle ich Neueinsteigern, aber auch denjenigen, die schon länger an der Börse investieren, aber bisher nicht strukturiert vorgehen, sondern ihr Geld mehr nach Bauchgefühl, Finanzzeitschriften und/oder Finanz-Blogger-Empfehlungen anlegen und dies ggf. künftig strukturierter machen wollen.