Der Geschichtenerzähler
Wie auf vielen seiner Solowerke ist Knopfler auch auf der neuen CD the story teller, und die CD enthält einige der schönsten Balladen, die er geschrieben hat (und da gibt es auf allen seinen Platten so viele).
Es scheint, wenn ich die Rezensionen hier lese, die "belanglos" als Titel wählen, eine Musik für die zu sein, die nicht alles im Stil von "ich hätte mir etwas mehr Muskatnuss gewünscht" aburteilen, welche Einstellung, so oft sie vorkommt, de Musik zerstören und auflösen könnte..
Ich habe die CD sieben, acht Menschen aller Alter vorgespielt, und lange nicht mehr so viele verzückt in den Abend schauende Augen gesehen. Das ist Glück, und selten.
Ein paar Anspieltipps für die, die die bald unvergesslich werdenden Balladen mögen könnten, obwohl ich keinen schlechten song auf dem gesamten Werk fand: die ersten 4 tracks sind etwas schneller. Es folgt dann von den vielen "road movie" songs Knopflers seit "golden heart" noch Nr. 10, "Before my train comes".
Unter den Balladen, die nicht nur mir Gänsehaut machen, ist jede so schön, dass für eine allein die ganze CD nie ein Fehlkauf wäre. Die ich kenne, laufen wochenlang mit beinahe allen songs durch die Welt. "Black tie jobs", "Tunnel 13", "Janine", "Sweeter than the rain", "This one is not going to end well", dazu natürlich der Titelsong (also fast alle) lieben die, denen ich One deep river vorspielte.
Eine Musik, wenn die Sonne langsam untergeht, alle sind zuhause, die man sehen will oder vermisst, und da spielt Mark Knopfler. Man wünscht sich in einen pub, in dem alle sich treffen. Schade, dass Knopfler nicht mehr live auftritt - diese songs wären ein Fest.
Jedesmal, wenn er die Gitarre nimmt und aufgehört hat, zu singen, denkt man, anders könne es nicht sein. Ruhige, wunderbar klingende Gitarren, Knopfler geht es nicht um Schnelligkeits-Weltrekorde, sondern um "the stories".
Unvergesslich, und ein Glück, dass er nicht aufgehört hat, seine Geschichten zu erzählen.