Alte Geschichten neu erzählt - klassische Musik ne
Donna Leon präsentiert hier in sieben kurzen Kapiteln stories aus dem alten Venedig - glückliche Zahl, gut erzählt.
Die Geschichten vom verrückt gewordenen und erschossenen Elephanten, von Glückspiel, Dirnen und Luxus, vom unschuldig hingerichteten Antonio Foscarini, vom unglücklichen Bäckerjungen Piero, der natürlich nicht Povero Fornaretto = armer Bäcker (S. 59; fornari waren die Betreiber der Backöfen, die von den Teigherstellern - pistori - unterschieden wurden) hieß, vom durch Biasio Cargnio verkochten Daumen sind schon vielfältig in der Venedig-Kenner-und-Liebhaber-Literatur erzählt worden. Warum also nicht noch mal? Und das ist gut so.
Donna Leon erklärt auch im Vorwort (S.7-14), daß ihr vielfältige Informationen, Gerüchte und Geschichten immer wieder und in unterschiedlichen Varianten einander teilweise widersprechend erzählt werden. Leider belässt sie es bei dieser Andeutung und behält die geflunkerten Unglaublichkeiten hier weitgehend für sich. Das kann man ja auch verstehen, denn sie kann ja die imitazioni, die sie vielleicht für Commissario Brunetti braucht, nicht anderweitig verbraten.
Was hier ihre wirkliche Quelle ist, deutet sie S. 67 an: Tassini. Gemeint ist vermutlich Giuseppe Tassini: Curiosità Veneziane, note integrative e revisione a cura di Marina Crivellari Bizio, Franco Filippi, Andrea Perego. Venezia 2009 (Original 1863). Der berühmte Sammler von Geschichten und Legenden Venedigs hat die auch noch in anderen Publikationen veröffentlicht.
Bei literarischen Erzählungen sind Fußnoten wohl eher lästig (Mir als Fußnoten-Monster eher nicht.). Aber einen kurzen Hinweis auf Quellen oder weiterführende Literatur hätte man doch dem Käufer für sein Geld auch noch bieten können.
Das sei hiermit nachgetragen:
Alberto Toso Fei: Venezianische Legenden und Gespenstergeschichten. Treviso 2008; Reinhard Lebe: Mythos Venedig. Geschichten und Legenden aus tausend Jahren. Stuttgart/Leipzig 1991; Hans Joachim Madaus: Mythos Venedig - Il mito Veneziano. Tübingen 1980; Peter Sarter: Venedigbilder: Der Venedigmythos und die zeitgenössischen Venedigbilder in der Literatur. Frankfurt 1992
Dino Coltro: Leggende e racconti popolari del Veneto. Roma 1982, 2002, 2007; Marcello Brusegan: Miti e leggende di Venezia. Le origini, i simboli, le storie e i personaggi di una città sospesa l'acqua e il cielo con la collaborazione di Francesca Scarica. Roma 2007; Ders.: Le Chiese di Venezia. Storia, arte, segreti, leggende, curiosità. Roma 2004, 2007; Ders., A. Scarsella, Maurizio Vittoria: Guida insolita ai misteri, ai segreti, alle leggende e alle curiosità dei Venezia. Roma 2000; Peter Schreiner (Hg.): Il mito di Venezia. Una città tra realtà e rappresentazione. Roma 2006; Alberto Toso Fei: Venezi'nigma. Tredici secoli di cronache, misteri, curiosità e straordinarie vicende tra storia e mito. Treviso 2. Auflage 2004; Ders.: Misteri della laguna e racconti di streghe. Guida ai luoghi arcani tra le isole di Venezia. Treviso 2005.